Songwriting - Workflow Optimierung

  • Ersteller Sacred_Divinity
  • Erstellt am
S

Sacred_Divinity

Registriert
09.12.08
Beiträge
173
Reaktionen
0
Punkte
181
Ich denke, sehr viele Songwriter kennen das Problem, dass sich im Laufe der Zeit Unmengen an Ideen und Projekten auf der Festplatte ansammeln und man irgendwann den Überblick verliert. Deswegen würde mich an dieser Stelle interessieren, wie die User hier an das Songwriting und die Organisation ihrer Ideen herangehen.

Ich mache bereits seit über 10 Jahren Musik am Rechner (angefangen mit [g=539]Cubase[/g] [g=77]VST[/g], mittlerweile bei Cubase 4) und habe mittlerweile Unmengen an verschiedenen Projekten auf der Platte rumfliegen. Ob man gewisse Ideen eventuell in einen Song packen könnte, weiß ich oft nicht mehr, da ich keinen Überblick mehr habe. Auch ist der Wechsel von einem Cubase Projekt zu einem anderen oft sehr zeitintensiv aufgrund der Laderzeiten (bei großen Projekten mit vielen [g=89]VSTi[/g]).

Gestern kam mir der Gedanke, anstatt vieler kleiner Projekte, ein sehr großes anzulegen, evtl. mit einer Laufzeit von mehreren Stunden. So habe ich alle Ideen auf einen Schlag vor mir und komme vielleicht schneller voran.

Eure Meinungen und Arbeitsweisen würden mich jedenfalls sehr interessieren - vielleicht hat der eine oder andere Lust, etwas darüber zu schreiben :)
 
Also das mit dem "Einen Projekt" halte ich für völlig unsinnig !
Ausser es sind nur zwei :D

Ich habe es mittlerweile so gemacht, dass ich jeweils das Datum und den Style oder nen Partnamen als Projectnamen speichere.
Also z.B. 1208IntroFett oder 0109PowerRiff usw...
Dann habe ich verschiedene Ordner angelegt nachdem ich ausgesondert habe, was ich als aktuelle Arbeits-Dateien habe, also wo ich weiss, dass ich da weiterarbeiten will usw....

da gibts aber bestimmt noch mehr oder bessere Vorschläge...

lg, Phil
 
666Phil schrieb:
Also das mit dem "Einen Projekt" halte ich für völlig unsinnig !
Ausser es sind nur zwei :D

Füg lieber noch 2 Nullen an die Zwei an :D
Und: Warum unsinnig? Was sind aus Deiner Sicht die Nachteile?
 
Was heisst Songwriting bei dir ?
Schliesst da auch Lyrics mit ein ?
Denn wenn ich den Text mal fertig hab, geht der Rest eigentlich von alleine.

Davon abgesehen, richte ich mich immer danach was mich gerade flasht,
ich hab nen ordner mit lauter Mp3-snippets.
Die hör ich mir immer wieder durch, und denk mir dann oft,
"woah das gabs ja auch noch, eigentlich recht fett"
Dann öffne ich das Projekt und weiter gehts.
 
Wie wär's denn mit einem Audiomixdown (natürlich unter aussagekräftigem Datei-Namen) der jeweiligen Projekte, die man selbst oder andere sich von Zeit anhören können, meinetwegen auch als mp3 für den Player oder das Handy?

Wenn es um die Idee geht, dann ist der verwendete Effekt oder Sound doch erstmal nebensächlich.

Wenn ich nämlich ehrlich bin, öffne ich mir häufig bereits in [g=539]Cubase[/g] angelegte Projekte, um sie einfach nur anzuhören.

Mahone hatte dieselbe Idee!!
 
Sacred_Divinity schrieb:
666Phil schrieb:
Also das mit dem "Einen Projekt" halte ich für völlig unsinnig !
Ausser es sind nur zwei :D

Füg lieber noch 2 Nullen an die Zwei an :D
Und: Warum unsinnig? Was sind aus Deiner Sicht die Nachteile?

Naja, wenn es an die 200 Projecte sind, meinst du dein Rechner packt das ??
Und meinst du wirklich es wird dadurch übersichtlicher ??

lg, Phil
 
ich reiß mich inzwischen meistens zusammen und bau nicht an 100 Baustellen gleichzeitig. Ich bin durchschnittlich mit 2 Songs in der Entstehung beschäftigt und alles, was mir dazu nicht passend aber trotzdem "irgendwie gut" erscheinend in den Sinn kommt, wird erstmal aufgeschoben. Wenn ich mich nach der Vollendung der gerade "aktiven" Songs überhaupt noch an das inaktive Stück Musik erinnern kann, hat es damit schon Qualität bewiesen und wir als nächstes angegangen.
So hab ich auch gleich eine direkte Auslese in meinem Prozess. Eine ganze Zeit lang hab ich auch alles aufgenommen, was mir in den Sinn kam, verlor dann den Überblick über die Projekte und beim Durchhören hat mir nicht mal mehr die Hälfte gefallen.

Alles in ein Projekt ballern würde ich auch nicht machen. Es sei denn, es geht um zusammenhängende Songs mit fließendem Übergang.Da machts ja dann Sinn ;)
Ich hab auch schon erlebt, dass alle Songs für eine [g=420]CD[/g] in einem Projekt aufgenommen wurden, damit es sich einfacher einheitlich mischen lässt. Aber sobald es darüber hinaus geht,werden die Ladezeiten vermutlich unerträglich.
 
Das Speichern von mp3-Schnippseln ist ne astreine Idee - wird sofort übernommen. :)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben