Songs basierend auf Fruity Beats in Cubase abmischen ohne Spurenexport?

  • Ersteller Ersteller artvark
  • Erstellt am Erstellt am
A

artvark

Registriert
01.03.07
Beiträge
41
Reaktionen
0
Hallo, habe über die Suche leider nichts gefunden..

Es gibt bei Cubase (habe SX3) doch eine Rewire Funtion!

Weiß jemand, wie ich Fruity/Reason Beats so in Cubase "einrewiren"/einbinden kann, dass ich nicht alle Spuren einzelnd exportieren muss, sondern nachdem aufnehmen von Gesang/Rap-Vocals noch mischen, kann, z.B. die Hihat lauter machen kann oder noch Breaks im Beat basteln kann, um Vocals zu betonen?


Bei dem SX3 gibt es so eine Fruity und ne Reason Rewire funktion, da kommt dan so ein kleiens rewire kästchen im fruitydesign, wenn ich das mit fruity versuche , aber ich weiß nicht weiter , was ich tun muss, wenn ich zeitgleich eine fruitydatei geöffnet habe, wie die dann ins cubase reinbekommbar ist :(
geil wäre ja die spuren aus fruity/reason noch einzelnd in cubase mischen zu können....


geht das überhaupt?

danke, artvark
 
Hallo, habe über die Suche leider nichts gefunden..

Es gibt bei Cubase (habe SX3) doch eine Rewire Funtion!

Weiß jemand, wie ich Fruity/Reason Beats so in Cubase "einrewiren"/einbinden kann, dass ich nicht alle Spuren einzelnd exportieren muss, sondern nachdem aufnehmen von Gesang/Rap-Vocals noch mischen, kann, z.B. die Hihat lauter machen kann oder noch Breaks im Beat basteln kann, um Vocals zu betonen?


Bei dem SX3 gibt es so eine Fruity und ne Reason Rewire funktion, da kommt dan so ein kleiens rewire kästchen im fruitydesign, wenn ich das mit fruity versuche , aber ich weiß nicht weiter , was ich tun muss, wenn ich zeitgleich eine fruitydatei geöffnet habe, wie die dann ins cubase reinbekommbar ist
geil wäre ja die spuren aus fruity/reason noch einzelnd in cubase mischen zu können....


geht das überhaupt?

danke, artvark
 
wenn man das handbuch verloren hat wirds ernst. da müssen außergewöhnliche maßnahmen eingeleitet werden ;)
 
Vergiss diesen Rewire-Müll. Binde FLStudio doch einfach als MultiOut-[g=89]VSTi[/g] ein.

Edit:
Jo, was soll die Scheiße mit dem Multi-Gethreade ?!?
Einmal reicht, sagt der Scheich!
 
hallo,

öffne cubase, dann lade fruity als [g=77]vst[/g] instrument (multi).

dann drückst einfach mal ordentlich auf die eichel drauf :-) wenn sich das kleine fensterchen öffnet. so konnst du in die fruityansicht rein.

dann musst du für jeden fruitykanal nur den ausgang festlegen (im mixerkanal, da wo OUT steht). dort stehen 16 verfügbare ausgangskanäle. die kommen dann im cubasemixer an und da kannst du sie weiterbearbeiten....

hoffe du verstehst....bin grad in eile....keine zeit für ausführliches....

gruß floh
 
ja, dankeschön und sorry für den extrathread, wollte nur die reasonleute auch erreichen, lösche den jetzt, aber vielen dank!!!
werd jetzt mal ordentlich auf die eichel drücken :D
 
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor dem gleichen Problem.

Ich verwende [g=539]Cubase[/g] 4.1 und FL Studio 7.04.

Ich habe in [g=539]Cubase[/g] Fruity als Multi [g=77]VST[/g] eingebunden und einen kleinen 4-Spur Beat in Fruity gemacht, wobei ich in Fruity die Ausgänge der Kanäle im Mixer wie folgt belegt habe:
Master: FL 1
Mixer Kanal 1 (BD): FL 2
Mixer Kanal 2 (Clap): FL 3
Mixer Kanal 3 (SD): FL 4
Mixer Kanal 4 (HiHat): FL 5

Leider habe ich im Mixer von [g=539]Cubase[/g] nur 1 einzigen Kanal "FL Studio [g=89]VSTi[/g] (Multi)" auf dem alles aus Fruity zusammenläuft.
Ich hätte aber gern jeden der 16 verfügbaren Kanäle aus Fruity (FL 1 - FL 16) im Mixer von [g=539]Cubase[/g] zur Verfügung.

Hat jemand eine Idee, wie ich das hinbekomme?

Besten dank im voraus

Gruss
Nico
 
Habs selbst herausgefunden.
Nachzulesen auf [g=539]Cubase[/g] Manual Seite 202 > Ausgänge einschalten.
 
hallo nico,

könntest du das mit zwei sätzen erklären? wo und wie genau ausgänge einschalten?

danke.

beste grüße
christian
 
hi christian

Wenn ein [g=77]VST[/g]-Instrument geladen ist, werden sechs
Steuerelemente für die entsprechende Schnittstelle im
Fenster »[g=77]VST[/g]-Instrumente« angezeigt.
• Mit dem Schalter ganz links können Sie das Instrument
einfrieren, siehe »»Einfrieren« von Instrumenten« auf Seite
206.
• Mit dem zweiten Schalter können Sie das [g=77]VST[/g]-Instrument
ein- bzw. ausschalten.
Wenn Sie ein Instrument im Einblendmenü auswählen, wird dieses automatisch
eingeschaltet und der Ein/Aus-Schalter leuchtet blau auf.
Für einige Instrumente steht Ihnen auch ein [g=46]Bypass[/g]-Schalter (»Instrument
umgehen«) zur Verfügung. Dieser befindet sich rechts neben dem
Ein/Aus-Schalter.
• Klicken Sie auf den Bearbeiten-Schalter (»e«), um das
Instrument-Bedienfeld zu öffnen.
• Unter dem Bearbeiten-Schalter befindet sich eine
kleine LED, die aufleuchtet, wenn [g=32]MIDI[/g]-Daten vom Instrument
empfangen werden.
• Der Schalter ganz rechts ermöglicht Ihnen, den gewünschten
Ausgang für das Instrument einzuschalten.
Dies ist sinnvoll, um den Überblick zu behalten, wenn Sie [g=77]VST[/g]-Instrumente
mit vielen Audiobusse verwenden. Wählen Sie die gewünschten
Optionen im Einblendmenü aus, um die Ausgangsbusse für dieses Instrument
ein- bzw. auszuschalten.

Siehe auch:
ftp://ftp.steinberg.net/Download/Cubase_4/Docs_Deutsch/Operation_Manual_DE.pdf
-> Seite 202


cheers
Nico
 
Mmh ich frag mich warum du dir überhaupt soviel aufwand machst mit zwei Hauptsequenzern zu arbeiten bleib doch gleich bei dem Fruity loops und mach es dort gleich mit, deine Mische !


Alles andere ist nur unötiges rumgebastel und zusätzliche CPu belastung, die du lieber für die Plugins gebrauchen soltest !
 
die fehlende [g=8]plugin[/g] delay compensation in fl studio macht ein arbeiten mit subgruppen, auf denen UAD plugins liegen sowie die einbindung von externer hardware oder dem virus ti fast unmöglich. daher schleife ich alles in [g=539]cubase[/g] rein.
 
hallo nico,

danke für deine antwort.

ich glaube, mir hilft das nicht...

ich benutze eine ältere [g=539]cubase[/g] le version. die taste, um einen gewünschten ausgang einzuschalten, habe ich gar nicht.

kann das sein? oder mache ich einfach einen denkfehler? übersehe ich was?

was ich möchte:

einen kleinen mehrspur-beat aus fruity loops ins [g=539]cubase[/g] holen. die einzelnen spuren getrennt. und dann damit weiterarbeiten.

ich möchte fruity im prinzip nur als kleinen drumcomputer nutzen. und im [g=539]cubase[/g] ein paar audiospuren ergänzen.

im fruity loops habe ich alles soweit sortiert, glaube ich. im [g=539]cubase[/g] kommt aber alles als gesammelter haufen an. und einfluss nehmen kann ich an der stelle dann auch nicht.

danke für deine mühe!
christian
 

Similar threads

greenman
  • Artikel Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
M
Antworten
9
Aufrufe
2K
MoeD
M
K
Antworten
9
Aufrufe
3K
Gel Mitglieder 58746
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben