Erstmal massig Dank, fmo!
Du fasst das in Worte, was ich die ganze Zeit schon irgendwie so vermutet habe, ich konnts allerdings nicht so richtig begründen bzw. umsetzen. Es ist, als hat man einen großen runden Raum mit hunderten von Lautsprechern ringsrum, und nur aus zweien davon kommt Musik. :nonono: Irgendwie engstirnig und zusammengepresst.
Das ganze Spektrum wird sowohl von links nach rechts als auch von oben nach unten nicht ausgenutzt.
Nun muss ich auch mal ehrlich zugeben, dass ich
1. keine Ahnung von der Technik habe (Klassischer konservativ-Musiker nach dem Motto "steck die Gitarre in den [g=182]Amp[/g] und dreh den [g=105]Gain[/g] hoch"

)
2. ein wenig Schabernack mit dem Stück betrieben hab (glaub ich). Ich benutze Cubase [g=77]VST[/g] 5.0 und irgendwie hab ich meine Songs nie ohne Verzerrungen laut bekommen. (Ist ja auch eins der Hauptprobleme beim Aufnahmen basteln) Also was hab ich Grobmotoriker gemacht? Ich hab alles so gemixt, dass nichts aneckt (keine roten Lämpchen), weder im Kanalmixer noch beim Master. Dann hab meine exportierte leise Stereospur in ein neues Projekt importiert und hab über diesen Kanal [g=322]Compressor[/g] und -0,5DB Limiter gelegt. Dann konnt ich den Pegel ein bisschen hochschrauben..
Presst das die Spur so engstirnig zusammen? Ist das vielleicht ein Monokompressor in Cubase, welcher das Stereo-Feeling nimmt? Hab mir aber jetzt mal Wavelab zugelegt, das soll ja besser sein..
Mit der Gitarre hast du Recht, Respekt dass du das raushörst. Sieht so aus als muss ich da noch paar schlaflose Nächte investieren! Es sind allerdings schon gedoppelte Gitarren, also der Gitarrist hat das Gleiche 2 mal übereinander gespielt. Allerdings habe ich das an der Stelle mit den vielen Backgroundstimmen sein gelassen, weil da sollen sie ja auffällig dominieren, da kann ich so ne breite Gitarre nicht gebrauchen..
Meinst du ich sollte den Mixer resetten und komplett anfangen Spur für Spur neu hochzuregeln?
Du sagst es fehlt im Höhenbereich als auch im Tiefenbereich. Da hast du leider auch Recht, aber du glaubst nicht was ich alles versucht habe. Sobald ich am EQ irgendeiner Spur was hochregel, beginnt das Ganze ja gleich wieder anzuecken. Es ist wie eine Kiste mit vielen schönen Steinen, aber wenn ich mehr schöne Steine dazugeben will muss ich vorher andere herausnehmen, weil der Platz fehlt. Will ich irgendetwas lauter machen, muss ich immer auf etwas anderes verzichten. Geb ich der Gitarre mehr Sound, versteht man den Sänger nicht mehr. Will ich ihn dann nachregeln, "kratscht" wieder alles. Verdammter Teufelskreis

...
Also hab ich mich beim kompromissgezwungenen Abmischen auf diese Version eingeschwungen.. So nach dem Motto "naja.... wenigstens von allem ein bisschen".. Mehr weiß ich mir leider nicht zu helfen.
LG und Danke!