Sonar X3 - Midispuren in Audiospuren umwandeln

  • Ersteller philippsburg_fm
  • Erstellt am
philippsburg_fm

philippsburg_fm

Registriert
25.04.13
Beiträge
9
Reaktionen
2
Punkte
16
Hallo,
eine Frage diesbezüglich. Beim Umwandeln werden ja immer die kompletten Spuren in kompletter länge umgewandelt obwohl kein durchgehendes Signal erkling. Danach wüssen dann die Parts ohne Signal mühsälig herausgeschnitten werden. Bei z.b. 4/4 Takt Kickdrum (Drumazon) sitzt man da schon eine Weile. Gibt es da eine Einstellung bei X3 ,damit nur die Signale umgewandelt werden?
Vielen Grüße
 
dachte wenn nicht immer die komplette spur sondern nur die einzelnen abschnitte gelesen bzw. gerechnet werden müssen,spar ich cpu speicher. oder ist das dann egal?
 
spar ich cpu speicher
Wieso? Haste so wenig?
Abgesehen davon: Haste mal bei Audioaufnahmen gesehen, dass jemand die stillen Stellen bei nem Drumset rausschneidet?
 
spar ich cpu speicher
Wieso? Haste so wenig?
Abgesehen davon: Haste mal bei Audioaufnahmen gesehen, dass jemand die stillen Stellen bei nem Drumset rausschneidet?

Ja, das ist übliche Praxis.

Man spart damit in der Tat Rechenzeit, weil die Audio-Prozessoren (Plugins u.ä.) gar nicht erst tätig werden müssen. Dass kein Signal anliegt, muss der Audio-Prozessor ja erst einmal erkennen, und das tut er, nachdem er sich die Daten angesehen hat, die er pufferweise zugeschoben bekommt. Wenn er keine Daten bekommt, muss er nix tun.

Schöne Grüße,
Steffen
 
... wobei Schlagzeug vielleicht nicht das beste Beispiel ist. Da bringt das nur etwas, wenn es sich um E-Kits handelt, die keine Übersprechungen anderer Spuren abspeichern.
 
Ja, das ist übliche Praxis.

Man spart damit in der Tat Rechenzeit, weil die Audio-Prozessoren (Plugins u.ä.) gar nicht erst tätig werden müssen. Dass kein Signal anliegt, muss der Audio-Prozessor ja erst einmal erkennen, und das tut er, nachdem er sich die Daten angesehen hat, die er pufferweise zugeschoben bekommt. Wenn er keine Daten bekommt, muss er nix tun.

Schöne Grüße,
Steffen

Ich denke nicht das das übliche Praxis ist. Vielleicht war es das vor 8-10 Jahren noch aber 2014 braucht man das wohl nicht mehr.
 
Ich hab's schon mehrfach gebraucht.

Sofern ich mit Studio One mische (was immer mal wieder passiert), stelle ich gerne das interne Rechenformat auf 64 Bit. Das heißt schon mal, dass für jeden Sample-Puffer die doppelte Bandbreite drauf geht, und entsprechend mehr muss natürlich auch berechnet werden. Liegen viele Spuren gleichzeitig an, und werden diese Spuren durch viele Prozessoren geschickt, wird leicht die knappe Zeit gerissen, die für die Bearbeitung verfügbar ist, bis der nächste Puffer eintrifft. Dann kommt es zu Audio-Aussetzern. Nicht schön.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hallo,
eine Frage diesbezüglich. Beim Umwandeln werden ja immer die kompletten Spuren in kompletter länge umgewandelt obwohl kein durchgehendes Signal erkling. Danach wüssen dann die Parts ohne Signal mühsälig herausgeschnitten werden. Bei z.b. 4/4 Takt Kickdrum (Drumazon) sitzt man da schon eine Weile. Gibt es da eine Einstellung bei X3 ,damit nur die Signale umgewandelt werden?
Vielen Grüße


Spiel mal mit : Modifizieren -> Effekt übernehmen -> Stille entfernen. Damit kannst du die Clips in den Spuren schnell frei schneiden.
 
Ehrlich, das ist Kinderkram.
Wenn Du ein VSTi mit Schlagzeugdaten aus einem MIDI-File fütterst, dann sendet das VSTi fortlaufend Daten .- im Falle dessen, dass es keine MIDI-Ansteuerung hat, sendet es halt Stille - auch das sind Daten.

Wenn Du alle halbe Jahre mal nen Schlag aufs Becken hast und bei einem aufgenommenen Audiofile die Stille rausschneidest zwischen den Schlägen und nur die einzelnen Clips stehen lässt, dann mag das was bringen.

Ansonsten ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen, der Spareffekt steht in keinem Verhältnis zur aufgewandten Arbeit.
Da bin ich mir sicher, dass das Freezen einer einzigen Spur wesentlich mehr einbringt als das Rumschnippeln in den Clips.
 
Vielleicht erklärt der Thread-Lostreter mal, was er mit Umwandeln meint. Ich gehe davon aus, er meint das Rendern als Audiospur.

Die aufgewendete Arbeit ist übrigens ein Mausklick. Naja zwei, genau genommen, da man ja den Eintrag im Kontextmenü auch noch auswählen muss.

Ich weiß nicht, ob das bei Sonar auch so ist, würde mich aber wundern, wenn's anders wäre. "Stille suchen" ist eine Standardoperation in vielen DAWs. Zumindst bei Cubase und Studio One kostet es mich eine Sekunde Arbeit. Und der Nutzen ist hoch.

Programmier' mal Audio, dann weißt Du, dass jeder Taktzyklus zählt! :)

Ciao,
Steffen
 
Ich würds machen, um etwaig vorhandenes Rauschen rauszubekommen
Ich gehe davon aus, er meint das Rendern als Audiospur.
So isses.
Er hat immer zu Weihnachten auf die Bassdrum und zeichnet das ganze Jjahr auf - und dann will er die Stille zwischen Weihnachten vorletztes Jahr und Weihnachten letztes Jahr raushaben.

Ganz einfach. :D

Das is glaub ich ein Schaltjahr-Vier-Viertel........
 
Mit dem Einfrieren von Spuren habe ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht. Da passierte es in der Vergangenheit immer wieder mal, dass Referenzen in die Wüste zeigten und die Audio-Spur nach dem Auftauen defekt war.

Außerdem ist das Freistellen, wie oben beschrieben, dramatisch schneller und nimmt mir nicht die Option, weiter an den Spuren herumzuzupfen.

Einfrieren ist das Mittel der Wahl, wenn dann immer noch zu viel CPU-Last vorhanden ist. Da aber in normalen Arrangements nie alle Spuren gleichzeitig spielen, ist das Freistellen schon sehr nutzbringend.

Ciao,
Steffen
 
Ich weiss nicht, was Du in der Stunde rechnest. Aber ich mach ne Wette, dass du nicht viele Stunden machen musst, bis Du die Kohle für ne Aufrüstung ins Nirvana geschippelt hast.
:lol:
 
Da nützt eine Aufrüstung gar nichts. Das ist eine ganz einfache Rechnung, die Du selbst durchführen kannst: Die verfügbare Zeit pro Audio-Puffer hängt von der Samplerate und der (externen) Puffergröße sowie dem (externen) Sampleformat ab. Die benötigte Rechenzeit hängt von der Anzahl der Audio-Prozessoren (aka Plugins), der Anzahl der Kanäle, der (internen) Puffergröße und dem (internen) Sampleformat ab - sowie, natürlich, davon, was die Plugins berechnen und wie gescheit sie das tun.

Bei einer Puffergröße von 512 Samples in 32 Bit Breite (extern) hast Du bei 44100 kHz ca. 11.6 Millisekunden pro Puffer zur Verfügung. Das ist nicht viel, und in der Zeit müssen ALLE Plugins mit ihrer Arbeit fertig werden. Zur eigentlichen Plugin-Arbeit hinzu kommt die Konvertierung vom externen ins interne Format (einmal am Anfang) und vom internen zurück ins externe Format (einmal an Ende der Plugin-Kette). Die erfolgt allerdings, logischerweise, sowieso, sofern auch nur ein Plugin aktiv ist.

Wenn Du nun massiv rechenhungrige Plugins auf zig Spuren hast, die nur sporadisch spielen müssen, raubst Du auf der gesamten Zeitachse den anderen Plugins (auf den Spuren, die tatsächlich spielen) Rechenzeit.

Ciao,
Steffen
 
VST3 ist dafür vorbereitet, ja. VST2 von Hause aus erst einmal nicht.

Das könnte die DAW natürlich selbst in die Hand nehmen, aber das macht die programminterne Verwaltung deutlich komplexer. Nicht unmöglich, aber fehlerträchtiger.

Ciao,
Steffen
 
@ stoman, Vielen Dank dachte schon ich arbeite umständlich - drums war in der Tat dafür nicht das beste beispiel...

@ blackwave, Vielen Dank - das ist die gesuchte Funktion....
allen anderen auch Vielen Dank !
 
Er hat immer zu Weihnachten auf die Bassdrum und zeichnet das ganze Jjahr auf - und dann will er die Stille zwischen Weihnachten vorletztes Jahr und Weihnachten letztes Jahr raushaben.

Ganz einfach. :D........

Aha.
Also das ganze Jahr über Stille Nacht?

Das gefällt mir nicht.



.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
  • Artikel
Testberichte Arturia Drumbrute
Antworten
8
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
14
Aufrufe
24K
Saurus
Saurus
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben