S
Songpoetin
- Registriert
- 24.03.10
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo Zusammen,
habe mir vor Kurzem das Sonar V-Studio 100 für Demo-Aufnahmen gekauft und muss sagen, dass ich damit -da ich für meine Aufnahmen ohnehin nur 2 Spuren benötige- für den Anfang ganz zufrieden bin. Das Problem ist nur, dass der Sound insgesamt (Gesang, Konzertgitarre) zu leise ist.
Den Gesang nehme ich über ein Neumann-Kondensator Mikrofon (KSM 105) auf und die Gitarre wird über einen Chromacord-Rumba Tonabnehmer für klassische Gitarren über Klinke abgenommen.
Die Lautstärke lässt sich zwar dadurch anheben, indem der Eingangspegel auf beiden Spuren und im Main-Mix erhöht wird, aber dann beginnt es zu Rauschen... Ein "mittelmäßig" lauter Sound auf beiden Spuren lässt sich momentan nur über den Einsatz eines Kompressors erzielen, was in diesem Fall ja eigentlich auch nicht die Lösung sein kann.
Hat jemand eine Idee was ich falsch machen könnte? Habe schon den Hi-Schalter für Gitarre betätigt, der Effekt ist bei meiner Konzertgitarre aber plus minus 0. Oder könnte es evtl. an meinen Kabeln liegen? Ich benutze No-Name-Kabel (Hausmarke des Music Store Köln, ca. 5 m Länge) die ich auch auf der Bühne benutze.
Besten Dank fürs Lesen und für Eure Tipps!
Daniela
habe mir vor Kurzem das Sonar V-Studio 100 für Demo-Aufnahmen gekauft und muss sagen, dass ich damit -da ich für meine Aufnahmen ohnehin nur 2 Spuren benötige- für den Anfang ganz zufrieden bin. Das Problem ist nur, dass der Sound insgesamt (Gesang, Konzertgitarre) zu leise ist.
Den Gesang nehme ich über ein Neumann-Kondensator Mikrofon (KSM 105) auf und die Gitarre wird über einen Chromacord-Rumba Tonabnehmer für klassische Gitarren über Klinke abgenommen.
Die Lautstärke lässt sich zwar dadurch anheben, indem der Eingangspegel auf beiden Spuren und im Main-Mix erhöht wird, aber dann beginnt es zu Rauschen... Ein "mittelmäßig" lauter Sound auf beiden Spuren lässt sich momentan nur über den Einsatz eines Kompressors erzielen, was in diesem Fall ja eigentlich auch nicht die Lösung sein kann.
Hat jemand eine Idee was ich falsch machen könnte? Habe schon den Hi-Schalter für Gitarre betätigt, der Effekt ist bei meiner Konzertgitarre aber plus minus 0. Oder könnte es evtl. an meinen Kabeln liegen? Ich benutze No-Name-Kabel (Hausmarke des Music Store Köln, ca. 5 m Länge) die ich auch auf der Bühne benutze.
Besten Dank fürs Lesen und für Eure Tipps!
Daniela