C
Crayes
- Registriert
- 05.08.10
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Servus Leute!
Da mein Konnekt24D irgendwann mal außerhalb der Garantiezeit den Geist aufgegeben hatte, bin ich schon seit Längerem am Überlegen, welcher Nachfolger denn in Frage käme.
Meine Suchkriterien waren: Firewire, mit genug Anschlüssen und MIDI I/O.
Die Erfüllung dieser Kriterien scheint bei Firewire-Interfaces ungefähr ab der 300 € -Marke zu beginnen (v.a. was das MIDI I/O betrifft). Ist aber vollkommen egal, da ich ohnehin geplant habe, ungefähr 300€ auszugeben.
Nunja, ich habe nun ein paar Interfaces in der engeren Auswahl und wollte mir mal fachkundigen Rat einholen, welches dem anderen und aus welchem Grund vorzuziehen ist, zumal ich das Konnekt24D einfach auf eigene Faust gekauft hatte und nun doch lieber die Kenntnisse von Leuten, die Ahnung haben, meinem Kauf zugute kommen lassen möchte.
Es soll im Grunde einfach ein solides Firewire-Interface sein. Im Grunde verdienen wohl alle drei folgenden Interfaces mit Sicherheit das Attribut "solide" , aber dennoch ist es nicht leicht, sich zu entscheiden. Da wäre ein entscheidender argumentativer Anstoß seitens derer, die mehr Ahnung haben, von Nöten. Wäre auch dankbar für das Aufzeigen ganz anderer, sinnvollerer Möglichkeiten.
Hier wären mal die drei Anwärter:
https://www.thomann.de/de/maudio_profire_610.htm
und
https://www.thomann.de/de/edirol_fa66.htm
und
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_24_dsp.htm
-----
Ich arbeite hauptsächlich mit Gitarre, Keyboard und virtuellen Synthesizern.
Ein virtuelles Schlagzeug, das einigermaßen was hermacht, wäre demzufolge auch nicht schlecht. Meine Ansprüche sind nicht wirklich hoch, demzufolge fällt die folgende Software in meinen Entscheidungsradius:
https://www.thomann.de/de/toontrack_ez_drummer.htm
Wenn ihr bessere Alternativen in diesem Preisbereich kennt, so lasst es mich wissen!
Wäre dankbar für einige Denkanstöße.
Mfg
Crayes
Da mein Konnekt24D irgendwann mal außerhalb der Garantiezeit den Geist aufgegeben hatte, bin ich schon seit Längerem am Überlegen, welcher Nachfolger denn in Frage käme.
Meine Suchkriterien waren: Firewire, mit genug Anschlüssen und MIDI I/O.
Die Erfüllung dieser Kriterien scheint bei Firewire-Interfaces ungefähr ab der 300 € -Marke zu beginnen (v.a. was das MIDI I/O betrifft). Ist aber vollkommen egal, da ich ohnehin geplant habe, ungefähr 300€ auszugeben.
Nunja, ich habe nun ein paar Interfaces in der engeren Auswahl und wollte mir mal fachkundigen Rat einholen, welches dem anderen und aus welchem Grund vorzuziehen ist, zumal ich das Konnekt24D einfach auf eigene Faust gekauft hatte und nun doch lieber die Kenntnisse von Leuten, die Ahnung haben, meinem Kauf zugute kommen lassen möchte.
Es soll im Grunde einfach ein solides Firewire-Interface sein. Im Grunde verdienen wohl alle drei folgenden Interfaces mit Sicherheit das Attribut "solide" , aber dennoch ist es nicht leicht, sich zu entscheiden. Da wäre ein entscheidender argumentativer Anstoß seitens derer, die mehr Ahnung haben, von Nöten. Wäre auch dankbar für das Aufzeigen ganz anderer, sinnvollerer Möglichkeiten.
Hier wären mal die drei Anwärter:
https://www.thomann.de/de/maudio_profire_610.htm
und
https://www.thomann.de/de/edirol_fa66.htm
und
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_24_dsp.htm
-----
Ich arbeite hauptsächlich mit Gitarre, Keyboard und virtuellen Synthesizern.
Ein virtuelles Schlagzeug, das einigermaßen was hermacht, wäre demzufolge auch nicht schlecht. Meine Ansprüche sind nicht wirklich hoch, demzufolge fällt die folgende Software in meinen Entscheidungsradius:
https://www.thomann.de/de/toontrack_ez_drummer.htm
Wenn ihr bessere Alternativen in diesem Preisbereich kennt, so lasst es mich wissen!
Wäre dankbar für einige Denkanstöße.
Mfg
Crayes