- Registriert
- 16.12.02
- Beiträge
- 5.444
- Reaktionen
- 83
- Punkte
- 44.818
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe weil ich lese viel. ich meine es war Bob Katz.Die Normalisierung normalisert aof 0dBFS, sodass die "lautesten" Samples auf Vollanschlag sind.
Samples an sich aber haben keine Lautstärke oder einen Pegel, sondern nur ein wieder nach analog gewandeltes Signal.
Wegen der Inter-Sample-Overs kann also ein Digitalfile mit keinen zwei Samples hintereinander auf Vollauschlag trotzdem Pegel oberhalb von 0dB haben.
Das ist völlig normal und eine ganz normale Eigenschaft der digitalen Signalverarbeitung.
Das ist weder seltsam noch crazy.
Pegel kannst du echt nur im analogen messen, oder ersatzweise mit vielfachem Oversampling...
Die wenigsten Tonleute wissen sowas anscheinend, oder aber, es ist ihnen egal...
CDs, die übersteuert sind, sind jedoch ausserhalb der Specs und D/A-Wandler, die solche Signale wandeln sollen, sind prinzipiell unvorhersehbar. Manche sind "übersteuerungsfest" und geben einfach mehr Spannung aus, andere hingegen clippen, es gibt aber kein normgerechtes spezifiziertes Verhalten dafür.
Von MP3s von solchen übersteuerten Digitalfiles wollen wir lieber gar nicht erst reden...
Wenn man nicht unbedingt das Loudness-Race mitmachen muss, bleibt man einfach so ein bis drei dB unter 0dBFS, und gut ist.
Ähmm, sorry was hat den Normalisierung damit zu tun ?Die Normalisierung normalisert aof 0dBFS, sodass die "lautesten" Samples auf Vollanschlag sind.
Samples an sich aber haben keine Lautstärke oder einen Pegel, sondern nur ein wieder nach analog gewandeltes Signal.
Die Alternative von -1 dB am Out kommt leider aus Wettbewerbsgründen nicht in Frage. Ist doof, ist aber so.
.
Es scheint da auch ein wenig eine Rolle zu spielen, mit welchem Oversampling gearbeitet wird usw.