E
EC2
Guest
[ref=[media=youtube]9UNxqKolCpY[/media]
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
[ref=[media=youtube]9UNxqKolCpY[/media]
Mit Hardware hat man so etwas nicht, der gekaufte Synth bleibt immer der gekaufte Synth im Studio - auch nach Jahrzehnten kann er so betrieben werden wie am ersten Kauftage
Mal abgesehen von den Synths, haben viele auch ein Mischpult und diverse Effektgeräte. Glaubt ihr ein analoges Mischpult oder ein Eventide (oder sonst was) Reverb/Delay bringt soundtechnisch mehr als eine DAW? Oder ein irre teurer Compressor? Oder hängt es auch hier wieder von den VSTs ab?
... na ja - die Musikwelt ist oft schnellebig und da kann kaputte
Software oder hardware doch auch Platz schaffen für neues.
Immer an den alten Sachen festkleben ist auch keine Lösung.
Die Frage ist zwar durchaus berechtigt aber was bringt sie Dir beispielsweise wenn alle oder die Mehrheit sagen würde, Du brauchst ein analoges Mischpult und anderes analoges Equipment um amtlich zu produzieren wenn Du das Geld dafür eh nicht hast??? Wirst du dann einfach aufhören und sagen, ok. ich arbeite erst mal 20 Jahre um das Geld anzusparen?
Ich bedanke mich hier bei allen. Dieser Thread hat meine Gedanken sortiert.
Ich werde mich dann vorerst nach einem Midikeyboard umsehen. Das dürfte schon einiges erleichtern^^. Ich bedanke mich hier bei allen. Dieser Thread hat meine Gedanken sortiert.
Digital vs. Analog ist für Pussies!
Diskret aufgebaut vs. ICs is mal 'ne Diskussion!![]()
Auch wenn es einiges an Knete verbrennt, aber versuche mal einen Plugin-Hersteller davon zu überzeugen a) das "geniale" Plugin auf 64bit zu bringen und/oder diesen dazu zu bewegen, das nicht mehr supportete Produkt doch quelloffen zu legen.Ich hatte im Laufe der Zeit so einige analoge Schätzchen, und darunter war keiner, der nicht früher oder später mal zum Service musste.
schon interessant ... weiss gar nicht, wie das gehen soll. Großes Pult, das beim Einschalten immer ne große Spannungsspitze auf die Audioleitung legt?
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber damit hast Du es eigentlich auf den Punkt gebracht.Wenn die 303 Bassline ein tragendes Element im Song ist und das rein Analytisch gehört wird, kann "möglicherweise" eine Emulation von einer echten 303 unterschieden werden.
Im Alltag, beim normalen Mukkehören, oder im Club jedoch nicht.
Solche Eigenschaft ist in digitalen Emulationen von Analogsound auch eingebaut. Nur die Stimmstabilität ist im allgemeinen gesichert, aber kann man durch Detuning natürlich auch digital habenImmer wenn etwas physikalisch erzeugt wird, entsteht größere Dynamik, Eigenheiten, Abweichungen. Es handelt sich bei analog halt nicht um normierte Sendedaten.
Das ist nun kein Argument. Es gibt Hundert Millionen externe=haptische Controller für Softwaresynthis...Viel wichtiger ist z. B. bei analogen Drumcomputern oder Basslines wie der 303 die Haptik und der Workflow. Im Normalfall wird man damit einfach anders arbeiten und zu anderen Ergebnissen kommen, mit einer Maus Knöpfchen zu drehen und Buttons zu klicken.
Das ist nun kein Argument. Es gibt Hundert Millionen externe=haptische Controller für Softwaresynthis...