Snareteppich Übersprechung, Snare bottom Mikrofonierung

  • Ersteller wurstwasser
  • Erstellt am
wurstwasser

wurstwasser

Registriert
13.12.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
17
Moin alle zusammen,
ich hab da ein problem was vielleicht dem ein oder anderen bekannt sein könnte:

Ich will ein [g=438]standart[/g] drumkit abmikrofonieren.
Alles wunderbar soweit, nur das [g=149]snare[/g] bottom mic (sm57)in verbindung mit dem [g=149]Snare[/g] teppich schmeißen mir steinchen in den weg.
Zum ersten sprechen die toms dezent das resonanzfell der [g=149]snare[/g] an, sodass der teppich leise rasselt und das rasseln sich wie ein leises rauschen anhört.
Nerviger wirds dann bei der kick. Wenn diese angeschlagen wird knallt der teppich ebenfalls mit und auf meinem bottom mic hab ich noch zusetzlich ein rasseln was da gar nicht hin soll.
Da es sich bei der Musik um etwas schnellere beats und viel doublekick handelt wäre das manuelle "ausschneiden" bzw muten des bottom mics keine lösung.

Hat jemand ne idee? Liegt das an einer fehleinstellung des resonanzfelles oder des teppiches? oder hab ich da müll bei der mikrofonierung gemacht?
Gibts da noch einen trick vllt mit sidechain gate?

Ich will das schlagzeug auf jeden fall wieder neu aufholen.
Mir ist die tage auch auf anderen (hochwertigen) aufnahmen dieser "fehler" aufgefallen...ist das übersprechen vllt normal?

(sry wenn es hier schon einen ähnlichen artikel gibt, die sf konnte mir aber nicht helfen)

Danke
 
Minimales Übersprechen wirst du immer drinne haben. Da hilft entweder gaten oder zu Fuß das Material sauber schneiden.
 
Was Du willst das Drum auf keinen Fall neu "aufholen"? Auch Saarländer ?

Das ist eigentlich das bisschen "Rotz" was man gut kontrollieren kann und normal auch haben möchte. Ein vernünftig eingestelltes Gate, was vielleicht
nicht ganz dicht macht, kann das auch mildern und das Lebendige an der [g=149]Snare[/g] erhalten. Auch kannst Du natürlich mit Sidechaining ran, oder wenn Du Logic hast, mit einem recht vorsicht eingestellten Strip- Silence und dann die Schnippsel passend ausfaden und kürzen, wie auch immer. Wenn´s komisch klingt, könnte auch ein 180 Grad Phasendreher helfen, denn im Mix empfindet man das Rascheln über die [g=149]Snare[/g] unten normal als Angenehm, hast Du aber ein Phasenproblem, kann das sein, daß Du das Signal mit dem EQ so gedeichselt hast, dass es mit dem Fell oben zusammen irgendwie klngt, aber bei den indirekten Signalen totale Phasenprobleme macht.

Müll bei der Mikrofonierung gemacht, das läßt sich ohne Klangbeispiele und Photos nicht nachvollziehen. Aber ganz sicher bei der Vorbereitung : Beim nächsten mal achtest Du einfach besser auf die Spannung des [g=149]Snare[/g]- Teppichs, auch hat das oft was mit der Stimmung der [g=149]Snare[/g] Felle zu tun, dass er sich derart stark von anderen Drum Instrumenten anregen läßt. Wenn Du wirklich einen auffälligen Teppich brauchst, der wirklich viel raschelt, die Drum Stimmung an sich o.k. ist, die [g=149]Snare[/g]- Saiten nicht alt und ausgeleiert sind und es trotzdem so sehr außerhalb der Reihe raschelt, dann kannst Du auch ein oder zwei dünne Zigarettendreh- Blättchen dazwischen machen. Das beeinträchtig den normalen [g=149]Snare[/g]- Teppich bei den üblichen [g=149]Snare[/g]- Schlägen gar nicht bis ganz minimal und verhindert aber das Anregen durch andere Drum- Instrumente deutlich.
 
uh leck....ja saarländer...wär mir jetzt gar nicht aufgefallen mit dem "aufholen"
zudem bin ich auch noch [g=539]cubase[/g] benutzer

aber da hast du was falsch verstanden. ich möchte das schlagzeug AUF JEDEN FALL neu aufnehmen. Deshalb ja die frage wie ich es besser machen kann.

Ich hab gehofft dass es da wirklich etwas gibt auf das man achten sollte bei der mikrofonierung oder der hardware des schlagzeuges. Ich kenn mich mit snares und kesseln nicht sogut aus, das ich jetzt da schon anfangen wollte rum zu drehen nach trial and error prinzip.

Vielen dank für die Tips, das mit dem phasendrehen test ich mal noch, bevor ich dann am fell rumschraub. Das rasseln ist schon extrem penetrant, macht aber leider einiges vom sound der [g=149]snare[/g] aus. bin ich besser bedient mit hellem oder tiefem tuning des resonanzfelles bzw. straff oder eher moderat gespannter teppich?
 
ach, sorry, ja wenn Du auf jeden Fall neu aufnehmen willst, dann achte einfach drauf, dass das Übersprechen nicht so unangenehm wird und ich habe Dir ja eine Menge Tips geschrieben, darauf kannst Du achten.

Auch hatte ich mein SM57, allerdings an der [g=149]Snare[/g] oben, von der Kerbe bis zum Rand vorne mit einigen Lagen Klettband umwickelt. Das hat das Übersprechen auch ein wenig gemildert, bzw. klang es viel angenehmer. Die Theorie ist, dass sich dadurch die [g=98]Richtcharakteristik[/g] in Abhängigkeit von der Frequen ändert und das seitlich Übersprechen angenehmer klingen kann. An der [g=149]Snare[/g] unten hat das nichts gebracht, auch nicht am Gitarrenamp, nur an der [g=149]Snare[/g] oben. Allerdings war die [g=149]Snare[/g] auch so perfekt eingestellt worden, daß das Übersprechen bei der [g=149]Snare[/g] "unten" wirklich vernachlässigbar war.

Ich habe bei meiner aktuellen Produktion auch ein paar Bilder gemacht, vielleicht sieht man da auch im Detail, wie es bei mir funktioniert hat. Ich habe sie noch nicht ausgewertet, aber falls Interesse, einfach mir PM mit E-Mail Adresse senden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben