Snareschläge versetzen

  • Ersteller Ersteller matthi
  • Erstellt am Erstellt am
matthi

matthi

Registriert
14.08.06
Beiträge
59
Reaktionen
0
Punkte
88
Hey,

hab mal ne Frage. Kann sein, dass ich das im Cubase-Handbuch nicht gefunden oder verstanden habe, aber wie kann man ein event an mehreren punkten stretchen?

Beispiel: Der Schlagzeuger ist nicht ganz tight. Ein Snareschlag ist voll daneben...keine Chance zum erneuten Aufnehmen.
Jetzt möchte ich den Snareschlag verscheiben: EINFACH, aber ich muss ja nun auch die OH-Spuren anpassen.
Ich weiß nicht genau wie das funktioniert, dass man die Spure fixiert (die Becken sind ja tight) und dann nur zwischen zwei Beckenschlägen quasi was bearbeitet.
Also angenommen der Schlag kommt zu spät, muss er nach vorne. Ich würde den vorherigen Beckenschlag fixieren,also erst in der Ausklingphase mit dem Stretchen beginnen. Und dann einen weiteren Fixpunkt vor dem Anschlag des nächsten Beckens...

Oder per Grafik:
voher:
___|__/'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''|''''''''''''''''''''''''''''\____|___
Becken 1 . . . . . . . . . . . . .[g=149]Snare[/g] zu spät . . .Becken 2


nachher:
___|__/'''''''''''''''''''''''''''''''''''|''''''''''''''''''''''''''''''''''''\____|___
Becken 1 . . . . . . . . . .[g=149]Snare[/g] richtig. . . . . . .Becken 2


Es reicht mir schon, wenn es ein Mesch verstanden hat und der mir dann auch noch helfen kann ;)

Weiß nicht wie ich es sonst rüberbringen soll. Oder wie kann man die Becken mitstretchen?

Vielen Dank, Matthi
 
dein problem kannst du mit melodyne lösen, falls vorhanden...
 
Du kannst in Cubase auch die Samples direkt manipulieren. Markier das Drumsample und geh au Sample manipulieren. Dann kannst du die einzelnen Schläge verschieben. Aber am einfachsten ist es beim nächsten Mal mit nem Drummodul aufnehmen. [g=32]MIDI[/g] macht das Leben viel einfacher ;-)
 
Keine Chance!

Das einzige was du machen kannst, ist einen ganze [g=253]Takt[/g] kopieren ...

Sry, Gruß,
Randy
 
öhm.... warum schneidest die [g=149]snare[/g] nicht einfach aus und verschiebst sie manuell auf der spur?? oder hab ich jetz was nich kapiert?

edit: ok die open hihats hab ich überlesen.... alles klar einfach ausschneiden is wohl doch nich...
 
Das geht nicht weil die SD ja auch auf den Overheads, den Ambinets und auf dem HiHat-Mike drauf ist ...
Klingende Becken schneiden ist nicht ... ;)

Gruß, Randy
 
Asmodeus schrieb:
Aber am einfachsten ist es beim nächsten Mal mit nem Drummodul aufnehmen. [g=32]MIDI[/g] macht das Leben viel einfacher ;-)

Klingt aber auch nicht wirklich gut so ein [g=32]Midi[/g]-Krempel. Lieber mal ein wenig Editing üben, über das Problem nachdenken und ausprobieren. Solche Sachen werden in keinen Handbuch beschrieben.
 
randy schrieb:
Keine Chance!

Das einzige was du machen kannst, ist einen ganze [g=253]Takt[/g] kopieren ...

Ich denke das es auch mit einem einzelnen Hit gehen dürfte, wenn sehr genau auf allen betreffenden Spuren und nur so viel wie nötig editiert wird. Selbst mit den nicht wirklich guten Stretchingfunktionen in Cubase dürfte das (nahezu) unhörbar sein. Einen ganzen [g=253]Takt[/g] kopieren kann man natürlich auch, aber wenn schon so kleine Edits noch nicht gelingen, sollte man damit eher ein wenig warten damit der Groove nicht total ruiniert wird.
 
Hey,

danke schonmal....

OK, hab Deinen Link noch nicht gelesen, alpenjodel, aber vielleicht ist es das, was ich suche (bei den HitPoints war ich schon im Cubase-Handbuch, aber hab das glaube ich für meinen Gebrauch nicht umsetzen können bzw. falsch verstanden)


Info: Hab keine Samples...ist ein echtes bisher ungetriggertes Schlagzeug.

So bin dann erstmal weg...lesen ;)

Meld mich, wenn ich die Lösung hab.
 
Hab auch übrigens nur Cubase... kein Geld :(
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben