Snaredrum Resonanzfelle

  • Ersteller MoeSurface
  • Erstellt am
MoeSurface

MoeSurface

Registriert
30.10.07
Beiträge
1.097
Reaktionen
10
Punkte
1.398
Salvete soci!
eine reine Interessensfrage:

Bekanntlich sind ja [g=149]Snare[/g] Drum Resonanzfelle um einiges dünner als normale einschichtige transparente Felle.
Ich aber hab mich gefragt wies wohl mit einem normalen Fell klingt und hab kurzerhand eines aufgezogen..
Die [g=149]Snare[/g] is zu einem Wahnsinn mutiert, hat plötzlich Druck, massig Attack und spricht super an (vom Ansprechverhalten her merkt man keine großen Unterschiede)
Zudem habe ich KEINE Übersprechungen von toms auf Snareteppich mehr.

nun zur Frage, warum dünnere Felle, kommt es darauf tatsächlich an, oder "vergewaltige" ich meine [g=149]Snare[/g] mit einem normalen Fell, bin da etwas unschlüssig, dürfte doch eigentlich nicht schlecht sein und wenns nice klingt ist doch auch gut, oder übersehe ich einen Haken?

mfg
 
Jo ganz deiner Meinung! Hab früher auch exessiv Schlagzeug gespielt und als beim aufbauen vorm Gig jemand so nett war den Mikroständer in mein Reso-Fell zu dreschen, war ich gezwungen n normales aufzuziehen. Wer hat schon n Reso als Ersatz dabei!? :huh:
Naja also Provisorium errichtet, und siehe da, alles viel besser als vorher!
Übersprechungen allerdings waren bei mir nach wie vor vorhanden... Aber jede [g=149]snare[/g] is ja anders eingestellt, daran wirds wohl gelegen haben.
Naja aber um auf deine Frage zurückzukommen: Ich hab seit dem nur noch so gespielt, und das Ding is heute noch ganz. Also nach mittlerweile 5 Jahren, auch wenn ich heut kaum noch zum drummen komm... :cry:
Ich mein; was sollte auch dabei kaputt gehen?? Als ne Vergewaltigung kann man das jawohl kaum bezeichnen. Eher als ne Aufwertung :right:
 
es kommt vielleicht auch noch drauf an, was für ein schlagfell benutzt wird. da gibt's bekanntlich unterschiede. mit einem pinstripe drecksfell, das oben drauf schon nach nix klingt, wird man unten in die endgültige scheisse reiten. mit einem ambassador oder einem g1 kann das evtl. noch klappen. für livesituationen.

allerdings bin ich eher ein fan von einem offenen und obertonreichen, sprich zum recording geeigneten snaresound und deshalb verwende ich dann doch die expliziten resofelle, welche zu diesem zweck entwickelt wurden. und wenn der teppich rasselt stimme ich halt um.

viele meinen ja auch, dass dank den 3 metern gaffertape die toms plötzlich viel fetter und viel besser als vorher klängen... egal.

was für dich "nice" klingt, kann ich nicht sagen. aber wenn's passt dann passt's und dann tu es!

mfg sos
 
jo, ich sehe das auch wie der sos.
die härtere fraktion bevorzugt dumpfere attack-sounds, die filigrane fraktion möchte aber musikalisch klingende drums (jazz, alternative)...
die resos sind halt für die tonhöhe und schöne obertöne verantwortlich.
je dünner, desto musikalischer klingt der set.
je dicker desto dumpfer der sound, und wenn man sogar ohne resos spielt (toms, bd), hört man nur die anschlagsphase des signals.
aber wie gesagt, manche mögen es so...

beim [g=149]snare[/g] hätte ich doch dick/dünn gelassen.
aber wenn es dir so gefällt, ist in ordnung...

bei den toms ist egal, man kann die resos und heads problemlos oben/unten umtauschen...
vg
dragan
 

Ähnliche Themen

MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
44K
J-Soundation
J-Soundation

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben