Snare Triggern - ohne Modul

  • Ersteller Sennheiser
  • Erstellt am
S

Sennheiser

Registriert
05.11.05
Beiträge
1.296
Reaktionen
2
Punkte
1.537
Gutn Abend,

aaaaalso ich merke mehr und mehr das bei meinen Schlagzeugaufnehmen die [g=149]Snare[/g] so des große Manko ist.

Deshalb will ich sie jetzt Triggern. Es ist für Thrashmetal, darum ist es nich allzuwichtig das dabei die verschiedenen "anschlagtypen" und "anschlaglautstärken" nichtmehr vorhanden wären.

Also wollte ich mir halt so nen Trigger kaufen, den einfach ans Pult anschließen. Dabei sollte dann irgendein Signal ankommen?!
Wenn ich die dann im Cubase auf der Spur habe kann ich mich dann ja ne Stunde hinsetzten und des Snaresample druntersetzten.
Wobei es da wohl auch andere möglichkeitne gibt ;)

ok...viel rumgelabert, jetzt zur Frage.
Die Tomtrigger sind doch für meine Verhältnisse viel billiger als diese für die Snaredrum.
Was is dabei der große unterschied?
Kann ich einfach so roten Trigger kaufen und einfach an die Snaredrum schmeißen?

Funktioniert das so?

Würde mich sehr über ne Antwort freuen ;)
 
ich glaub du kannst die dinger nich einfach ins pult knallen,weil das ausgehende signal ja erstmal in [g=32]midi[/g] umgewandelt werden muss.

MfG Thomen
 
Warum sollte das ausgehende Signal in [g=32]Midi[/g] umgewandelt werden?

Was hat das mit [g=32]Midi[/g] zu tun wenn ich vom Trigger direkt in mein Mischpult gehe?
 
jetzt im "nachhinein" würd ich des auch gern bei der bassdrum machen.

einfach des hier an die bassdrum..aufnehmen...dann mit wav to [g=32]midi[/g] des signal in ne mididatei umwandeln und dann da nen sampler drauflegen mit dem gewünschten bassdrum signal?

funktioniert das so???
Weil bei der Bassdrum alles einzeln zu ersetzten is Sklavenarbeit...Ich spiel viel Doublebass ;)


Vtl. kann ich des ganze dann ja mit nem "echten" Bassdrum signal, also eins mit dem micro aufgenommenen zusammenmischen.
Wenn das so funktioniert sollte das doch nen fetten Sound geben ;)



ALSO....GEHT DAS? :D
(bitte...bitte...bitte ;))
 
hä...du kannst keinen trigger als microphon benutzen....

nimm doch einfach dein set mit zwei guten overheads und sonst mit billigmics an bassdrum und [g=149]snare[/g] auf, und trigger das ganze dann mit ktdrumtrigger, gibbet ja für lau... ;)
 
Dieser [g=429]Threat[/g] im Drummerforum hat mich "auf die Idee" gebracht.

Ich will mich nich über das Forum auslassen..
Aber ich hab grund genug hier nochmal zur sicherheit nachzufragen ;)
 
kann ja sein, dass ein trigger irgendein blödes möpp auf deiner spur hinterlässt, aber wenn du doch eh das signal per audio to [g=32]midi[/g] triggerst, kannst du doch gleich ein mic nehmen und hast noch den vorteil beides zusammen mischen zu können...und billiger als mics sind die trigger doch auch nicht, also versteh ich nicht was du damit willst ?
 
Mit den Triggern hätte ich halt nen total cleanes Signal.
Zumal ich viel Doublebass spiel. Dachte/denke ich halt das des so saubere sein sollte.
 
... für Trigger würde m. E. nur sprechen, das diese leichter zu "benutzen" sind und bei schlechter einstellung keine Übersprechungen zu lassen... Recorden und im Nachhinein triggern in nicht einfach, aber deutlich cooler da du die Möglichkeit hast, eben deinen aufgenommenen Sound mit einfließen zu lassen...
 
jo..
Also nen andere BD mic würde ich schon auch noch nehmen :D
Mal versuchen dazuzumischen. Des hatte cih ja oben schonmal beiläufig erwähnt.
Und ich stelle es mir halt einfach vor so ein cleanes Signal in [g=32]Midi[/g] umzuwandeln und dann nen Sampler draufzutun anstatt des ganze mit übersprechen etc. mit nem Mic.

Will halt net das dann am ende nen Snareschlag auf der BD Spur ist oder ähnliches.
 
wen du das signal der bd zu erst gatest und dann noch bei dem ktdrumtriger kurz alles auf bd eingestellt hast, dann kommt da auch nur bassdrum als [g=32]midi[/g] raus und nix anderes, das geht sogar mit ner snarespur, wenn du nicht grad tausend ghostnotes spielst ;)
 
Natürlich kannst du mit den triggern direkt ins mischpult gehen. Du nimmst dann bei jedem snareschlag einen kleinen impuls auf den der trigger abgibt. Dieser triggerimpuls ist um einiges genauer als wenn du das snaremikrosignal nimmst. Dann gibt es da so ein paar schöne programme wie bsp. Drumagog die dir bei jedem Impuls ein von dir geladenes wav-file ausspucken. Das Drumagog-Programm insertierst du einfach auf der Triggersignalspur. Dann sollstest du die spur bouncen und eventuell verschieben, da diese programme gerne mal ne kleine [g=5]latenz[/g] mit reinbringen. Außerdem solltest du die spur zusammen mit der original-bd-spur hören, da auch gerne mal BDs vergessen werden.
Ist aber immer noch um einiges schneller als per hand zu triggern
 
Na...also bei der nächsten Session versuch ich mal inwiefern ich das Signal ohne übersprechen mit Mic drauf kreige..
Wenns da probleme gibt kauf ich mir die Trigger.

Abgesehn davon das ich mich noch in ktdrumtrigger einarbeiten muss. Damit klarkommen tu ich net :D
Ich hab noch nichma des Grudprinzip begriffen ;)
Wenn jemand langweilig is der da bescheid weiß kanns ja hier kurz niederschreiben, wenn net..
kommt des wohl mit der Zeit :D
 
..also der ist in ner helben stune begriffen, hab da zwar auch erstmal rumexperimentieren müssen, aber das ding funktioniert gut... ;)
 
is jetzt schon begriffen
ein blick ins readme hat gereicht ;)
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
15
Aufrufe
2K
KoolKolle
KoolKolle

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben