SNARE bottom Mikrofon!

jonah

jonah

Registriert
07.11.04
Beiträge
355
Reaktionen
0
Punkte
494
Mich würd mal interessieren welche Mikros ihr bevorzugt für Bottom Mikrofonierung und vielleicht ach in welchem Winkel bzw. wie weit weg vom Teppich.
 
SM57 - Anbstand / Winkel selbst ausprobieren, kann ich so pauschal nich sagen
 
AT4040, für ein C414 hats bisher noch nicht gereicht...
 
hi

einfach was noch so übrigbleibt, meist bis immer kondensatoren wie sennheiser e614, audiotechnica pro37, shure ksm32, rode nt1000, mxl990 etc.

spielt imho keine extreme rolle, der snareteppich wird nur dezent beigemischt, daher ist das wirklich keine grosse sache. sollte aber natürlich trotzdem ordentlich gemacht werden, sprich das mik sollte schon passen.

mit der platzierung musst du experimentieren. ich persönlich bevorzuge es, möglichst viel attack einzufangen, also eher 90° zum fell/teppich, aber das muss nicht immer so sein.

mfg sos
 
SOS schrieb:
ein snareteppich klingt grundsätzlich beschissen...

Aber nur wenn man nicht weiss das da die zweite Haelfte der [g=149]Snare[/g] ist.

Das bessere Mikro gehoert unten hin.
 
git auch welche die behaupten das gegenteil.... (edit)und benuzen nur eines on top (edit), diese kommen aber eher aus der Jazz puristen ecke
 
da man unten vor alem die hohen frequenzen, das filigrane rasseln des teppichs usw. abholen will, is ein kleinmembran-[g=116]mikrofon[/g] am geeignetsten.

mit einem sm 57 kann man weder (wirklich) hohe Frequenzen, noch filigrane Dinge einfangen.
 
carmenna schrieb:
...diese kommen aber eher aus der Jazz puristen ecke

Die machen den Sound eh mit den OHs, da braucht´s meist ueberhaupt kein [g=149]Snare[/g] Mik.
 
diese kommen aber eher aus der Jazz puristen ecke

Die Leute aus der Ecke muss man eher schlagen, damit sie ein 3tes Mikro für die BD nehmen :D

EDIT: fastfingerwolfgang war schneller
 
genau... oh's sind da das nonplusultra

Für einen wirklich geilen homogenen Drumsound sind OH's ÜBERALL das Non-Plus Ultra, auch bei Green Day.

(Obschon man zugegebenerweise bei den härteren Gangarten um diverse Stützen nicht drum rum kommt)
 
natürlich weiss ich gar nichts und ich habe keine ahnung von snares.

deshalb lieber threadsteller: vergiss meinen post. ich entschuldige mich, dass ich mich in materie einmische, wovon ich nix versteh.

ich muss zugeben, meine [g=149]snare[/g] klingen immer scheisse und irgendwie nur halb. es wird wohl daran liegen, dass ich kein 414 am resofell habe.

mfg sos
 
na ja ich benutze im Normalfall immer ein MD441.
Zuletzt meistens ein SM7.

Würd gern mal was neues ausprobieren.
Hätte noch ein AKGC3000, ein AKG C535.
 
SOS schrieb:
natürlich weiss ich gar nichts und ich habe keine ahnung von snares.

deshalb lieber threadsteller: vergiss meinen post. ich entschuldige mich, dass ich mich in materie einmische, wovon ich nix versteh.

ich muss zugeben, meine [g=149]snare[/g] klingen immer scheisse und irgendwie nur halb. es wird wohl daran liegen, dass ich kein 414 am resofell habe.

mfg sos

xD, sehr gut

Nein, also wirklich, ich sehe das wie du es in deinem ersten Post geschildert hast.
Aber auch ich schließe mich natürlich dem 2. Post an.
Ich würde doch nie eine Aussage von Wolfgang in Frage stellen. Er weiß eben alles.


greez
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass nicht jedes Mikro am [g=149]Snare[/g]-Teppich passt. Mit dem MXL 990 habe ich aber recht gute Erfahrungen gemacht...
 
SOS schrieb:
ein snareteppich klingt grundsätzlich beschissen...

Tut mir ja leid (auch Mr. Sennheiser) aber wer solche Aussagen macht oder unterstuetzt hat eine sehr eingeschraenkte Sicht oder keine Ahnung von Drumaufnahmen oder Mischungen.

OK, kann auch sein das man noch nie eine gute [g=149]Snare[/g] vor den Mikros hatte.

Kann ja nicht jeder mit guten Drummern aufnehmen...
 
Für einen wirklich geilen homogenen Drumsound sind OH's ÜBERALL das Non-Plus Ultra, auch bei Green Day.
ich dachte samples :D

anyways - ich nehm gern viel teppich mit - vor allem bei drummer die viel ghostnotes spielen.

interessanterweise sind mir die von mir ausprobierten kleinmembraner (oktava, shure) da zu aufdringlich/spitz und vertrugen sich mit dem [g=149]snare[/g]-top mikro eher schlecht... bei mir daher meist ein großmembraner... c414 wenn zur verfügung, ansonsten mein besser klingendes mk219.

auch mal [g=149]snare[/g] side ausprobieren, wenn man einen guten drummer hat und natürlichen snaresound wünscht.

lg
flox
 
hallo lieber wolfgang

ein snareteppich ist in meinen ohren ein "grausiges" signal, ich meine das klingt doch einfach nicht schön, auch bei einer toll gestimmten noble & cooley nicht. das ist einfach mein persönliches empfinden. und das war alles, was ich damit meinte.

ich hätte das vielleicht nicht sagen sollen, denn es hat eigentlich nicht's mit meiner aussage zu tun, dass man einfach ein übrig gebliebenes kondensator brauchen kann.

du gehst doch mit mir einig, dass ich meine besten miks zuerst einmal für die overheads oder als room miks brauchen sollte und das resofell doch eher zweite priorität hat, was die qualität der miks anbelangt.

auch mir ist klar, dass ein snaresound nur komplett sein kann mit einer ordentlich abgenommenen resoseite.

mfg sos

ps: ich habe meine aussage revidiert, sie kann wohl falsch verstanden werden.
 
SOS schrieb:
ein snareteppich ist in meinen ohren ein "grausiges" signal, ich meine das klingt doch einfach nicht schön, auch bei einer toll gestimmten noble & cooley nicht.

Fuer mich ist nur das Topmikro fuer sich allein ein schreckliches Signal das nur durch extreme Bearbeitung gut wird.
Erst durch hinzufuegen des unteren Mikros wird die [g=149]Snare[/g], wenn man sie nah aufnimmt komplett.

du gehst doch mit mir einig, dass ich meine besten miks zuerst einmal für die overheads oder als room miks brauchen sollte und das resofell doch eher zweite priorität hat, was die qualität der miks anbelangt.

Ich hab ja auch nicht geschrieben das du das Beste hinstellen sollst sondern das Untere muss besser sein als das Obere.

Was sich allein schon durch das Signal erklaehrt.

Und nach wie vor ist das TLM 170 mein Lieblingsmikro fuer [g=149]Snare[/g] unten.

Wenn´s sein muss reicht dann fuer oben ein 57er.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
12
Aufrufe
664
psinnovation
P
tim_heinrich
Antworten
2
Aufrufe
505
Bill_Presston
Bill_Presston
Steffi_Weigelt
Antworten
23
Aufrufe
1K
whitealbum
whitealbum

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben