SM57-Kapsel in Gitarrenbox einbauen

  • Ersteller ArdathBey
  • Erstellt am
ArdathBey

ArdathBey

Registriert
17.01.07
Beiträge
5.035
Reaktionen
906
Punkte
9.075
Nabend,
ich hab mir gerade die aktuelle DVD des Recording Magazins angeschaut.
Dort wurde kurz angesprochen, dass Thomas Blug (Gitarrist) eine Kapsel des SM57 direkt hinter oder vor die Bespannung seiner Box montiert hat.
Genaueres konnte man leider nicht erkennen. :(

Kennt das jemand? Hat das sonst noch wer gemacht?
Am meisten würde mich die Befestigung der Kapsel interessieren!
Irgendwelche Tipps vielleicht? ;)
 
Frag ihn doch, ist ein sehr netter Mensch, habe ihn schon ein paar Mal gesehen und auch mit ihm gesprochen. Das Detail an der Box ist mir noch nie aufgefallen, erst auf der DVD ist mir das bewußt geworden. http://www.thomasblug.de
 
Ich hätte die Befürchtung, dass sich nicht nur der [g=107]Schall[/g], sondern auch die Vibration der Box auf die Kapsel überträgt.
Für den Fall, dass eben das ungewollt ist, bin ich gespannt, wie der Mann das gelöst hat...
 
genau wegen den Vibrationen würde mich die Befestigung ja interessieren ;)
ich finde auf jeden Fall, dass das ne coole Idee ist. leider scheint sie nicht allzu verbreitet zu sein. aber warum?

@Reiner: dann werd ich ihm mal ne Mail schicken. denn schlecht war der Sound der Kapsel ja wirklich nicht :)
 
Weisst du, was ich mich gerade frage?

Ich frage mich, wie es wohl klingen mag, wenn man die Kapsel in die Box bastelt, von hinten an die Pappe geht und eine schicke Buchse verbaut...:D
 
ArdathBey schrieb:
ich finde auf jeden Fall, dass das ne coole Idee ist. leider scheint sie nicht allzu verbreitet zu sein. aber warum?

verstehe den Sinn nicht...
dann habe ich eine FESTE Position für nen Mic -
aber keinerlei Variationsmöglichkeit.
was bringt mir das dann?
 
Wenn einem der Sound taugt wozu variieren ? So hat man ohne Streß bzw. neu mikrofonieren jedesmal exakt seinen Sound und gut. Nebenbei geht einem kein Mikrofonstativ im Weg rum...

Mit den Sennheiser X09 geht das z.B. recht einfach, wenn man sich aus Stoff ne Tasche an die Frontbespannung näht, hab auch schon Leute gesehen die eine Halterung an ihre 4x12 geschraubt hatten (z.B. Schwanenhals)
 
is wohl eher ne live-touring/einbestimmtersound-lösung und nichts fürs studio
 
tomric schrieb:
Wenn einem der Sound taugt wozu variieren ? So hat man ohne Streß bzw. neu mikrofonieren jedesmal exakt seinen Sound und gut. Nebenbei geht einem kein Mikrofonstativ im Weg rum...

Mit den Sennheiser X09 geht das z.B. recht einfach, wenn man sich aus Stoff ne Tasche an die Frontbespannung näht, hab auch schon Leute gesehen die eine Halterung an ihre 4x12 geschraubt hatten (z.B. Schwanenhals)

so gesehen macht es sinn.

aber jede Aufnahmesituation will verschieden behandelt werden.
manchmal mag der Sound - den man mag und der was taugt - in gewissen tracks eben nicht klingen... dann muss man so oder so doch wieder "extern" mikrofonieren.
ich mikrofiniere z.B. cleane Sounds anders als brachiale Sounds.
eine Strat anders als eine LP...
wenn der [g=182]Amp[/g] leiser ist - anders als wenn er voll auf englisch ist...

ihr etwa nicht?
 
ich mikrofiniere z.B. cleane Sounds anders als brachiale Sounds. eine Strat anders als eine LP... wenn der [g=182]Amp[/g] leiser ist - anders als wenn er voll auf englisch ist... ihr etwa nicht?
Doch.
Aber Live habe ich da keinen Blutdruck ...

Selbst im Studio muss ich gestehen, dass sich verdächtig oft ein SM57 an der Lieblingsstelle am Übergang Kalotte/Speaker wiederfindet – egal, was da sonst noch drumrum steht. Warum also nicht gleich fixieren ... schaden kann's nix.


Frank
 
He-vey schrieb:
ich mikrofiniere z.B. cleane Sounds anders als brachiale Sounds. eine Strat anders als eine LP... wenn der [g=182]Amp[/g] leiser ist - anders als wenn er voll auf englisch ist... ihr etwa nicht?
Doch.
Aber Live habe ich da keinen Blutdruck ...

Selbst im Studio muss ich gestehen, dass sich verdächtig oft ein SM57 an der Lieblingsstelle am Übergang Kalotte/Speaker wiederfindet – egal, was da sonst noch drumrum steht. Warum also nicht gleich fixieren ... schaden kann's nix.


Frank

oh, na klar. (hau-vor-die-Stirn)
live hab ich mal komplett nicht in Betracht gezogen...
dafür is ne gute Idee!
 
sodele, Thomas Bug ist kontaktiert.
mal sehen wann/ob er sich meldet :)

@chindogu: ich möchte mein 4x12er Cabinet damit ausrüsten, um
1. live unabhängig von schlecht ausgestatten Clubs, engen Bühnen usw zu sein
2. im Proberaum immer ein Mikro am [g=182]Amp[/g] zu haben. egal, ob für den Drummer auf den Kopfhörer oder für ein besseren Probemitschnitt in den PC

für "optimalste" Studiosounds kann man immer noch weitere Mikrofone vor die Lautsprecher hängen ;-)
 
hier, mit seinem Einverständnis, die Antwort von Thomas Blug:

"Die Kapsel ist mit einem Winkel an das Metallgitter der Box geschraubt
und mit Gummi leicht entkoppelt - funktioniert aber erstaunlich gut!"

"Den Übertrager habe ich im Inneren der Box eingebaut, damit man die Impendanzwandlung hat. Sonst gibt es Nebengeräusche bei langen Multicores."

da ich nächste Woche etwas Zeit habe, werde ich mal versuchen was brauchbares zu basteln ;-)
 
Morgen! Schöne Idee. Du könntest ja auch eine kleine Spinne einbauen - das wiegt ja auch nicht die Welt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
79K
DerGipfel
DerGipfel
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
48K
Vlad_
V
M
Antworten
0
Aufrufe
70K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben