Ska meets DnB

  • Ersteller Ersteller suboptional
  • Erstellt am Erstellt am
S

suboptional

Gesperrter User
Registriert
19.01.09
Beiträge
5.043
Reaktionen
2.218
Punkte
11.856
Eine befreundete Ska/Punk-Band nimmt gerade ihre [g=420]CD[/g] auf, und da hab ich mal die Einzelspuren genommen um nen Remix Richtung Drum and [g=118]Bass[/g] zu machen.

Musste die Spuren um einiges timestretchen um auf's richtige Tempo zu kommen und den Qualitätsverlust hört man auch teilweise, aber war ja nur ein Spaßprojekt sozusagen.

Hier ist der Remix:

http://soundcloud.com/suboptional/knattertones-ghosttrain-ska/

Die Seite der Band ist hier:

http://www.myspace.com/knattertones


das Original gibt's aber noch nicht zu hören, da die [g=420]CD[/g] noch nicht fertig ist.
 
Lustig und echt gelungen :)
Ska und Drum'n'Bass haben ja einiges gemeinsam, für mich die beiden Stile mit dem größten Abgehfaktor.
Die Percussion könnte etwas mehr zischelnde Höhen vertragen, mit ein bißchen EQ in der Richtung wär's perfekt.
Sollte die Band allemal auf ihr Album als Bonus mit draufnehmen... Der Originalsong, den man dahinter hört, klingt auch gut.

PS: Ich seh das was von Jazzyspoon auf Deiner SC-Page.. Dann bist du wohl auch auf IDMforums?
 
Doch noch n [g=94]Feedback[/g], danke dafür.

Natürlich umso schöner daß es ein positives ist. :)

Ich nehm mal an der SC comment ist auch von dir ?
Dann auch dafür nochmal danke.
Wenn dem so ist, hör ich mir gerade deine Sachen an, gefällt mir.

Mit den Höhen war ich etwas "konservativ" weil auf meinen normalen Hi-Fi Boxen hatten die schon ne ganz gute Tendenz zum zischeln.

Würde mich natürlich freuen, wenn der Song mit auf's Album kommt, aber das liegt ja nicht in meiner Entscheidung. Mal sehen wie sich die Band entscheidet, wär halt schon n krasser Stilbruch.

Ne, bin nicht auf IDMforums, Jazzyspoon hatte vor langer Zeit mal nen Remix-Pack auf KVR gepostet, den ich dann für den Track verwurstet habe.
 
Wie gesagt, als Bonus-Track am Ende eines Albums sollte der Stilbruch eigentlich kein Thema sein. Zur Not stellt man etwas Stille davor, dann wird glasklar, dass es ein vom Album abgesetztes Extra ist.
Von meinem Projekt "Morgen Wurde" erscheint diese Tage auch ein Track in dieser Form, ein Ambient-Psychedelic-Remix am Ende des Albums einer mexikanischen Funk/Jazz-Band.
Ja, SC-Comment von mir ,)

Und was die Höhen angeht: Mal abgleichen mit anderen DnB-Tunes... Bei mir klingt das noch weit von Zischeln entfernt.
 
Haha was ein cooles Teil :D
Jetzt noch die Kick und die Snare etwas mehr in Richtung Noisia...allso allgemein etwas dicker aufgetragen, kick bei 100hz und snare bei 200hz...aber nur meine Meinung ;) Aber so wie der Remix jetzt ist find ich den auch lustig :D
 
+ idee
+ arrangement
- zu schnell - das ist mehr jungle als dnb (ja, das ist ein unterschied)
- midrange-synth gefällt mir gar nicht, erfüllt aber seinen zweck
- schlechter mixdown (sehr muffig, sehr matschig, kein durck), könnte auch an sc liegen

aber ich habe davon eh keine ahnung. also, who cares?
 
Hey,

das mit dem Blech sehe ich auch so wie Hyp und ich finde der Subbass kann auch noch ein zwei dB mehr bekommen. Ansonsten ein cooler Track :-)

Gruß, Sub
 
Danke auch für die weiteren Feedbacks.

Es sind auch einige gute Änderungsvorschläge dabei, aber ich denke ich lasse den Track vorerst trotzdem mal so, im Hinblick darauf daß er vielleicht mit auf's Album der Band kommt. Je nachdem wie da die Mixe ausfallen werd ich es dann ggf. noch etwas soundmäßig angleichen.

@ NSP:

ich weiß daß DnB und Jungle ein Unterschied ist :D
hab ne zeitlang auch selbst viel Jungle gehört

aber ich bin nunmal ja eigentlich kein DnB-Producer, der Track ist jetzt 180BPM, was würdest du vorschlagen ?
 
Hey,

eigentlich ist 180 okay, denn im club pitcht eh fast jeder DJ die Tracks auf gut 180. Aber die meisten DnB (jump Up) Tracks werden auf 174 produziert. Liquid- und Neuro-Tracks auch gerne auf 172.. Der härtere shit auch manchmal auf 176 bis 178. Also 180 ist schon obere Grenze, wenn mans noch gut auflegen können soll^^. Runterpitchen macht man mit DnB nicht so gerne, weil in vielen Tracks der Subbass so weit runter spielt, dass ihn ein gutes Club-system gerde noch vernünftig wiedergibt (~ 40Hz).. wenn man das jetzt noch runterpitcht ist der recht schnell nicht mehr zu hören. Abgesehen davon nimmt das verlangsamen eines schneller produzierten Tracks dem natürlich auch ein bisschen die Energie. Jungle ist klassischerweise auch nicht schneller, hat aber eben meistens deutlich filigranere Beats, die dadurch vielleicht schneller wirken. Und dann gibt es noch Breakcore.. das läuft auch gerne mal auf 190 :D

Gruß, Sub
 
Obwohl ich weder viel mit Ska noch mit D'n'B anfangen kann, muss ich auch sagen, dass ich das Teil sehr gelungen finde. Die Idee, das als Bonus mit auf CD zu packen, scheint mir recht passend.
Schöner Remix, auch wenn ich das Original nicht kenne :-)
 

Zurück
Oben