Sitting in my shell

Dodo_I

One Take Wonder
Registriert
09.11.10
Beiträge
7.233
Reaktionen
7.615
Punkte
30.867
Nach der positiven und konstruktiven Resonanz meiner "Ouverture" für Monte Christo möchte ich noch ein weiteres Stück mal vorstellen (Gibt es eigentlich eine Begrenzung, wieviel Stücke man vorstellen darf?).

Diesmal eine Fingerübung für die Gitarren aus den EWQL-Libraries. Alle Gitarren hier sind aus der Dose - obwohl ich eigentlich gut Gitarre spiele, wollte ich mal sehen, was mit den Libraries so möglich ist:



Viel Spaß beim Anhören. Was ich irgendwie nicht hinbekomme: Die Sachen klingen immer irgendwie so dosig, nicht wie aus dem Radio. Warum?
 
Ich will jetzt nicht aif den Song als Solches eingehen. Ich find ihn ganz hübsch so weit.

Was die Klampfen angeht: Ich denke, dass gespielte Gitarren lebendiger kommen, weil eben jeder Ansclag anders ist und deswegen jeder Ton anders klingt.
Für Klampfenklänge aus dem Off ist das ganz nett - ansonsten find ichs einfach zu flach.
Das gilt besonders für die Sologitarre. Die ist nicht Fisch, nicht Fleich, hat nicht mal ansatzweise Eier und klingt einfach nur schrecklich für meine Ohren......

Die Sachen klingen immer irgendwie so dosig,
Naja, sind doch auch pure Konserven, Was erwartest Du?
 
hört sich für mich an als würde die cabsim fehlen
 
hört sich für mich an als würde die cabsim fehlen

Würde ich auch sagen!

@Dodo_i:

So als kleinen Tip versuche mal die Cleanen Gitarren von Goliath (Ich gehe einfach mal davon aus das du Goliath benutzt hast ;) ) zu nehmen und durch eine Ampsim zu jagen, da kann man schon brauchbare Ergebnisse erzielen!
Falls du keinen Softwareamp hast gibt es auch gute Freeware ;)

Aber eine wichtigere Frage... hast du das gesungen? Nettes Timbre in der Stimme!
smil51.gif
 
@tubeless: Danke. Klar klingen Dosen nach Dosen ;-)

Ne, ich meinte damit das Gesamtergebnis. Und auch irgendwie immer meine Stimme. Die kann ich noch so ausdünnen - klingt irgendwie nie nach Radio . . . :-(

@nightnday: cabism?

@Fischkopp: Ja, habe ich gesungen, daheim in meinem kleinen Arbeitszimmer, möglichst leise, dass die Nachbarn nicht wieder klopfen . . . ;-)
Ja, das sind die Gitarren von Goliath. Und ich finde, die cleanen klingen gar nicht so schlecht. Die wollte ich nicht durch einen Amp-Simulateur schicken.
Aber ich glaube, Ihr habt recht, echte Gitarren klingen halt doch eher nach echten Gitarren als nicht-echte Gitarren. Daher: Komm' wieder her, meine Gutste . . . *klampf*
 
hättest es am anfang vll nicht direkt verraten müssen, dass die gitarren alle aus dosen kommen, sondern einfach generell nach dem sound fragen sollen (oder hast du es umgekehrt gemacht und die gitarren sind alle echt? ;)

die picked Chords klingen soweit ganz gut find ich. Ich finde das dosige merkt man erst bei der verzerrten leadguitar, da fehlts oben und unten, links und rechts. Dafür gibt es aber besseres itb finde ich. Aber der Rest ist top!
 

wenn die gitarre von ner Software kommt muss man wenigsten 2 Teile simulieren, einmal den Amp/Verstärker und einmal die Box/Cab.

und es hört sich so an, als würde der Sound aus dem Amp kommen aber über keine Box laufen.
so harsch hoch halt ;)
 
Ah, OK. Danke. Also die cleanen Gitarren doch nochmal durchs Guitar-Rig.

Und statt der billigen Les Paul Standard die teure Les Paul Deluxe aus der Dose nehmen ;-)
 

Zurück
Oben