Sinnvollste Anschaffung fürs Bandrecording?

  • Ersteller MadGuitarMurphy
  • Erstellt am
M

MadGuitarMurphy

Registriert
15.10.04
Beiträge
64
Reaktionen
0
Punkte
86
Ich überlege gerade ein paar Euros in neues Equipment zu investieren und jetzt stellt sich die Frage an welcher Stelle diese am besten investiert sind.

Aufgenommen werden soll eine Rockband. Zur Verfügung stehen eine M-Audio 1010LT und eine Adiophile 24/96, ein Behringer Pult und SM58er und zwei Kondensator Mikrofone sind auch noch da.

Wenn ich etwa 200.- Euro investieren möchte, wo bin ich da am besten beraten? Bei einem Preamp, oder einem besserem [g=116]Mikrofon[/g]? Oder sollte man es etwa ganz lassen weil es sich noch nicht lohnt Geld zu investieren? Abhörmonitore sind leider nicht vorhanden, aber ich denke dieses Thema hat sich aufgrund des Budgets eh erledigt, oder?

Gruß,
MadGuitarMurphy
 
Hat das Behringer-Pult Direct-Outs? Ansonsten wäre wohl zuerst mal der Preamp angesagt, oder? Sonst bringen dir doch die 8 Kanäle der Delta garnix...
Falls doch, wären ein paar Mikros anner Reihe...
Monitore kannst du dir auch erstmal sparen, wenn du vielleicht ne ordentliche Stereo-Anlage hast.
 
wie siehts denn softwaremäßig aus? alles für eine saubere nachbearbeitung da?
wenn ja, und falls das pult genügend direct outs hat, würde ich geld sparen, um monitore zu kaufen. denn entgegen einiger profimeinungen hier kann man zumindest im hr-bereich mit den shures schon recht gute ergebnisse erzielen. wirklich merklich bessere mikros kosten dann doch ein ganzes end mehr, und ohne eine gute abhörmöglichkeit kannst du das plus an qualität dann trotzdem nicht wirklich nutzen.
 
SM58 für Toms und [g=149]Snare[/g] tut, die beiden Kondenser als Overhead verwenden, Bassdrum-[g=116]Mikrofon[/g] wäre evtl. interessant. Mit dem SM58 auch mal den Gesang probieren, wenn das nicht klingt dann vielleicht irgendwann ein anderes Gesangs-Mikro. Im Moment würde ich gar nichts investieren, sondern erstmal ausprobieren wo was fehlt.

gruss
Tom

Edit, weil ich überlesen hatte, daß anscheinend mehr SM58er da sind und nicht nur eins... :hmm:
 
Hmmm...wenn du nur geld ausgeben willst, ich nehms..oder kauf die ein paar Bier drum.

Nein, im ernst, geht euch was ab? vielleicht mehr Mikros für aufzeichnung von mehren Instrumenten Gleichzeitig bzw Mikroset für die Drums?

Edit: hoppla, da ober mir ist das konstruktiver formuliert

nix lesen :LOL: :bang:
 
Rein philosophisch betrachtet, finde ich die herangehendsweise cool. Statt ein konkretes Problem zu haben, und dich zu fragen, wie das am günstigsten zu lösen ist, hast du einfach 200€, die unbedingt wegmüssen. Irgendwie geil :)
(Ich kenn das, geht mir auch manchmal so ...)

Nee, im Ernst jetzt, wie FredTadge schreibt, sag erst mal, welches Behringer Pult du hast. Wenns 8 Kanäle mit Mikroeingängen und Direct-Outs hat (zur Not auch Inserts, die könnte man auch dazu missbrauchen) - ist das ja schonmal ein Startpunkt. Ich hatte mal ein 2642A, das reichte lange Zeit völlig aus.

Dann sollten irgendwie vllt. als nächstes noch 3 Mikros her, darunter eines für Bassdrum. zB.: 2x SM57, einmal AKG D112 (oder halt teurere oder billigere ähnliche Teile, je nach Budget)
Dann könntest du z.B. die Band, alle gleichzeitig spielend, so aufnehmen:

Kick -> D112 -> Kanal 1
[g=149]Snare[/g] -> SM57 -> Kanal 2
OH-> Condenser -> Kanal 3
OH -> Condenser -> Kanal 4
Git 1 -> SM57 -> Kanal 5
Git 2 -> SM58 -> Kanal 6
[g=118]Bass[/g] -> Direkt -> Kanal 7
Vocal -> SM58 -> Kanal 8

oder, wenn du es ernster meinst, mit den 57/58ern an Toms 7 Kanäle fürs Schlagzeug belegen, und dann die anderen Spuren später dubben:

Kick -> D112 -> Kanal 1
[g=149]Snare[/g] -> SM57 -> Kanal 2
OH-> Condenser -> Kanal 3
OH -> Condenser -> Kanal 4
Tom1 -> SM57 -> Kanal 5
Tom2 -> SM58 -> Kanal 6
Tom3 -> SM58-> Kanal 7

Um ein Kickdrum-Mikro kommt man kaum herum, und SM57 sind für ne Band immer eine gute Anschaffung, auch für Gigs. An [g=149]Snare[/g] und [g=422]Gitarre[/g] ein echter Klassiker, an Toms klanglich auch nicht verkehrt (halten aber einem direkten Treffer nicht so gut stand...)


EDIT: Ich bin einfach zu langsam...
 
Achso, ich hatte vergessen das wir auch ein Set Mikrofone für die Drums haben!
Qubase zum Aufnehmen ist auch da.

Das mit dem Geld: Ist nicht so das ich es über hätte, aber wie gesagt, ich würde gerne wissen was ich mit diesem Budget am sinnvollsten anfangen kann.

Das Pult ist geeignet für die Soundkarte, daran wird es wohl nicht scheitern. Fragt mich aber nicht nach einem Namen, das Ding steht 100Km weit weg.

Würde mich ein Preamp in dieser Preisklasse denn jetzt weiterbringen? Oder dann doch eher ein bessers [g=116]Mikrofon[/g]?

Vielleicht könnt ihr mir mit diesen, etwas prezieseren Angaben ja weiter helfen.

Gruß,
MadGuitarMurphy
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
Antworten
0
Aufrufe
397
MadGuitarMurphy
M
MarkusMusic
Antworten
2
Aufrufe
28K
FIXXXER
FIXXXER
M
Antworten
4
Aufrufe
698
Astronautenkost
Astronautenkost

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben