Sinfonische Filmmusik! Klingt das schon ansatzweise real?

  • Ersteller Ersteller Sawdust
  • Erstellt am Erstellt am
S

Sawdust

Registriert
12.01.03
Beiträge
707
Reaktionen
4
Punkte
866
Hey,

hab mich vor kurzem mal spaßenshalber dran gesetzt ein kleines orchestrales Filmmusikstück zu komponieren. Als Soundlibrary hab ich das Kontakt 3 Komplete mit den abgespeckten VSL Samples.
Ich gebe zu, das ich keinerlei Erfahrungen was Orchestrale Kompositionen angeht habe, mich reizt es aber einen möglichst realistischen Orchestersound hinzubekommen. Sicher wär die echte VSL hier tausendmal besser, aber die kostet leider doch etwas viel.

http://kiwi6.com/file?id=s3q967yx

Weiter bin ich noch nicht. Will mal hören was ihr zur Komposition und vorallem zum Sound sagt. Was kann man alles tun damit es echter klingt? Mich persönlich stört die lange Einschwingzeit bei Legatostreichern.

Grüße

EDIT:
Was mich auch noch stört ist das die Harfe einmal ausversehen ins [g=251]DUR[/g] rutscht! ;D Hoff ihr verzeiht mit das, ist mir grad nach längerem hören erst aufgefallen.

EDIT2:
Komisch, bei dem Uploader steht manchmal Upload not found. Wenn das passiert einfach nochmal den Link anklicken, dann gehts irgendwann.
 
Upload not found.
edit: jetzt gehts
 
Schönes Ding! Wirklich!

Die Harfe gefällt mir nicht so gut, klingt mir zu künstlich und die Spielweise der Streicher bei ca. 2.10 klingt nicht so gut.
Warum hört der Track eigentlich so abrupt auf? Das ist echt schade! Gerade wenn man so schön drin ist, ist Schicht im Schacht ;)

Mach das mal weiter! Gefällt mir gut!
 
Ich find es super, wie lange hast du daran gesessen ? Kenne mich in dem Genre nicht aus, für meine Ohren klingt es aber toll!
 
Bei mir geht leider nix

Edit: Ah, nu aber:

Am Anfang ein wirklich schönes Cressendo, gefällt mir sehr gut.
Die Harmoniewechsel bei 0:55 finde ich etwas störend, es wirkt irgendwie nicht rund bzw. nicht wirklich zusammengehörig. Mag ich nicht.

Ab 1:25 wirds dann wieder schöner. Hier könnten für mich mehr Instrumente einsteigen. Ich höre da schon beim ersten Durchhören am Anfang die Violinen kurze Arpeggios einwerfen, vielleicht ein paar Holzbläser mit Trillern.

Ab 1:55 wirds dann wieder dicker. Mir aber nicht wuchtig genug, da fehlt mir irgendwie die Kraft.


Kurz zum Mix noch etwas: Das ganze ist gerade bei den Forte Teilen unglaublich bassig. Das dröhnt auf meinen Kopfhörern so dermaßen, das es weh tut. Nimm da ruhig mal ein wenig den [g=118]Bass[/g] zurück, der drückt leider alles andere beiseite.

Ansonten schonmal ein echt schöner Anfang. Arbeite da bloß weiter dran, das ist schon richtig schön.
 
Danke für das [g=94]Feedback[/g]! :)

Ja das ist ja wirklich nur ein Anfang und hat auch nur 3 Stunden gedauert! :D ... ist aber vllt schonmal ein schöner Anstatz.

@noisefloor:

ja die Harmoniewechsel sind ein Versuch einer schönen Überleitung zwischen den beiden Hauptteilen gewesen. Da ist auch diese eine [g=251]DUR[/g] Gurke drin die da nicht hingehört. Sollte ich wohl noch ändern.
Für mich könnten bei 1:55 übrigens auch mehr Instrumente einsetzen, leider hat meine CPU Leistung anscheinend was dagegen. Ich müsste erst freezen um weitermachen zu können. Da hab ich aber dann immer das Problem das ich nix mehr ändern kann! :(
 
Aber warum denn CPU?

Purge deine Instrumente mal schön, und verwende den [g=108]Hall[/g] in der Summe und nicht auf jedem Instrument.

Welchen Prozessor hast du denn?
 
das problem kenn ich auch mit der cpu :x
 
Sehr sehr geil!
 
Ordentlich! Drei Kritikpunkte:

1) Mäandert ein bisschen vor sich hin. Ohne Bilder fesselt das nicht ausreichend!
2) Der Harfenpart ist abenteuerlich, der muss raus oder harmonisch eine Nuance Sinn machen.
3) Mir fehlt der Haken. In der derzeitigen Form wirkt's generisch, gleich Teflon, das nirgendwo haften bleibt. Versuch, ein prägnantes Merkmal herauszuarbeiten statt Akkorde übereinanderzuschichten, die vage nach Zimmer klingen.

Ansonsten: musikalisch. Sehr angenehm!
 
Klingt eigentlich echt gut. Ich hätte nicht gedacht, dass man so einen Sound aus der Kontakt Library rauskriegt (Die Demos auf der NI-Seite hören sich nicht so prickelnd an).

Die Harfe gefällt mir auch nicht. Liegt jetzt nicht unbedingt am Sound, sondern eher an der Programmierung (probiere mal Dequantisierung und [g=21]Velocity[/g] Randomize...) Klingt mir zu sehr nach Synthie-Arpeggio.

Beim Streichersound stören mich weniger die Einschwingvorgänge als die Übergänge (aber vielleicht meinst du genau das).

Zur Komposition: Der Mittelteil (also bei deinem "[g=251]Dur[/g]-Ausrutscher" ist mir harmonisch zu unruhig, und das Streicherarrangement am Ende wirkt etwas beliebig (vor allem die Marcato-Streicher). Die [g=184]Balance[/g] zwischen den Streichern geht aber in Ordnung.

Insgesamt haben mir die ersten 50 Sekunden am besten gefallen. Ist jetzt nichts krass innovatives, aber für die ersten Schritte definitiv cool. Weiter so!
 
@Brocken:

danke für deine Kritik! :) Lustig auch, dass du den "wagen Zimmer" rausgehört hast! :D
Ja ein prägnantes Merkmal ist so leicht gesagt. Ich glaube ja sowieso das dieses Merkmal, DAS Ding ist, was tolle Musik toll macht. Wenn es sich aber schonmal "schön" anhört freut mich das durchaus! :)
 
ich sag nur drei worte:


GEIL GEIL GEIL


wirklich der hammer. ich bin zwar ein kleiner rocker, aber bei einer richtig geilen filmmusik, da bekomm ich immer gänsehaut. und soeben war dies der fall. respekt. weiter so. ich will die restlichen 87 minuten auch hören :-)
 
wow. Ich will nicht behaupten, dass ich von Orchestralem auch nur einen blassen Schimmer habe, aber das gefällt mir sehr gut. Du hast nun einfach die Aufgabe gefasst, das Teil zu vollenden!
 
HAMMER! ! ! das ist null mein genre, aber ich finds richtig geil. außer das abrupte ende, aber es ist ja auch noch nicht fertig! :respekt:
 
eigentlich alles gesagt. Mach mal mehr von sowas, da kannst Du Dich noch steigern! Musikalisch gefällt´s mir schon recht gut.

Der Anfang ist sehr schön, am Ende finde ich das Arrangement etwas platt. Die Mitte geht. Harmonische Experimente wurden angesprochen. Du benutzt die Harfe als tragendes Instrument. Frage dazu gerade wegen der harmonischen Wechsel, die sie bei Dir vollführt: Weißt Du, dass die Harfe ein diatonisches Instrument ist und die Saiten eines Tones (egal welche [g=338]Oktave[/g]) über 7 Pedale um ein bis 2 Halbtöne erhöht werden können? Das bedeutet, dass es für [g=59]chromatik[/g]-gewohnte Nicht-Harfisten ziemlich schwer ist, etwas für Harfe zu komponieren, was auch in echt spielbar ist. Ich befürchte, solche Harmoniewechsel wie in Deinem Stück dürften nicht spielbar sein.

Was mir an dem Ganzen fehlt, ist ein Thema. Oder der Film, der da untermalt werden soll.

Zum Thema Einschwingzeit kann ich leider nix sagen, weil ich die Kontakt-Samples nicht kenne.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben