Sigur Ros Gitarrensound mit Guitarrig?

  • Ersteller Ersteller Ande
  • Erstellt am Erstellt am
Ande

Ande

Registriert
13.10.04
Beiträge
198
Reaktionen
1
Punkte
247
Hi,
Ist es möglich, diesen typischen Sigur Ros Sologitarrensound mit Guitarrig nachzubauen? Ich hab die mal live gesehen - da war viel Delay & [g=108]Hall[/g] im Spiel (der Gitarist nutzte auch manchmal einen Geigenbogen) aber wie kam es zu diesen körnigen Obertönen, die unkontrolliert kippten? Ist das auch ohne auf 800 Grad erhitzte Verstärkerröhren mit ner Sim machbar?

so long,


Ande
 
die "kippenden obertöne" entstehen durch den von dir schon bemerkten geigenbogen. als alternative kannst du mal mit einem e-bow rumprobieren. in verbindung mit vieeeel reverb, delay und etwas [g=23]distortion[/g] bekommt man schon ÄHNLICHE ergebnisse hin...
 
Hi Ande,
ich tippe mal mit Guitarrig kriegst du das nicht wirklich hin, sauge mal das Demo von Revalver, das simuliert Röhrensounds konkurrenzlos gut, [g=108]Hall[/g] und Konsorten kannst du dort ebenfalls einschleifen, wiie gesagt, ne bessere Ampsimu wirst du heute nicht finden..

Gruss Holgi
 
wenn ich in die richtung will, benutz ich immer viel reverse-[g=108]hall[/g] ... geht glaub ich mit dem rig auch ... ansonsten anders ... :D
 
ich tippe mal mit Guitarrig kriegst du das nicht wirklich hin, sauge mal das Demo von Revalver, das simuliert Röhrensounds konkurrenzlos gut
weißt du welche sounds der threadsteller meint? jonsi könnte auch einen transenamp spielen und es würde noch nach jonsi klingen.

wie schon geschrieben sind das meist gedoppelte spuren mit geigenbogen, hell-a-lot [g=108]hall[/g] und delay drauf und dann noch gnadenlos komprimiert. bzw. ist der [g=182]amp[/g] meines erachtens sicher auch saulaut.

ich spiel ebow - man bekommt ähnliche sounds hin, aber weit nicht so dynamisch und das anstreichen macht viel vom sound aus.

lg
flox
 
stimme floxe zu, ohne bogen (es ist glaube ich eher ein cello-bogen) gehts schon mal garnicht. e-bow klingt ähnlich, aber nicht gleich. und laut musses natürlich, sonst setzt sich der bogen nicht durch, und wenn man sich mal anschaut, wie zaghaft jonsi die klampfe anfasst, wenn er mal ausnahmsweise nicht bogt, muss es wohl ein ziemlich unkontrolierbares gemäng an [g=108]hall[/g], delay und zerrung sein.
 
muss es wohl ein ziemlich unkontrolierbares gemäng an [g=108]hall[/g], delay und zerrung sein.

jonsi singt ja auch bei einer älteren nummer über die [g=422]gitarre[/g] - da kommt das ziemlich gut raus.
allgemein ist bei shoegaze/post-rock bands [g=108]hall[/g] und delay immer ein gern gesehener gast.

wie mono bei uns in wien gastierten hab ich auf deren pedalboards auch pro gitarrist mindestens 4-5 pedale entdeckt.

auch auf meinem befinden sich ein boss delay, ein memory man deluxe und ein holier grail. zukünftig kommt noch ein kleines altes ibanez ad-80 rauf, da muss ich aber zuerst noch das netzteil fertigbasteln.

lg
flox
 
Hi,

hab auch schon mit Bogen/E-[g=422]Gitarre[/g] und Guitar-Rig experimentiert. Der Sound, der dem schon ziemlich nahe kam heißt irgendwas mit attack, reverse attack oder so ähnlich. Hab Guitar-Rig grad leider nicht vor mir. Den Sound hab ich dann noch etwas editiert. Kann gern nachher mal schauen und das Preset zur Verfügung stellen.
Aber der Bogen ansich macht schon ne Menge Sound (abgesehen vom Gitarrentyp). Ich hab ne ES335 Imitation (Semiacoustic mit Humbuckern) und einen Geigenbogen Marke 08/15.
Kippende Töne bekommt man z.B. wenn man einen Flagolett greift, die Saite Streicht und dann den Finger weg nimmt. Dann kippt der Ton ganz langsam zum Grundton der Saite. Oder man geht mit dem Bogen über die Saitenreiter - das quitscht ganz herrlich, klingt aber durch die Effekte ziemlich genial :D.

Ansonsten bin ich immer wieder sehr fasziniert, was die da so hinzaubern, vor allem live...
 
Ansonsten bin ich immer wieder sehr fasziniert, was die da so hinzaubern, vor allem live...
allerdings hätt ich schon oft lust gehabt dem drummer die toms anders zu stimmen :D

von dem was du erzählst würds mich auch reizen jeff, aber da wir so ja schon als sigur ros abklatsch gelten, lass ich das lieber :D

lg
flox
 
@floxe:

"sigur ros" abklatsch? nein, kann ich nicht nachvollziehen: ihr seid doch ein "godspeed you black emperor"-abklatsch, oder? :D
 
Hej

bei solchen obertonreichen langen Endlos-Sounds, sollte man sich aber auch darüber im Klaren sein, dass da viel Interaktion zwischen [g=182]Amp[/g] und Gitarrenseiten stattfindet. Sprich: (kontrolliertes) [g=94]Feedback[/g]. Gar nicht mal so das klassische Pfeif [g=94]Feedback[/g] (deswegen auch sehr sparsam mit dem Gain umgehen), aber trotzdem ein [g=94]Feedback[/g] (im Grunde macht der E-Bow ja auch nix anderes). Dies mit einer Ampsim hinzubekommen, ist um einiges schwieriger als mit einem klassischen Gitarrenamp.

Wie auch immer: reiß auf jeden Fall die Lautstärke ein wenig auf.

Gruß
Mike
 
von dem was du erzählst würds mich auch reizen jeff, aber da wir so ja schon als sigur ros abklatsch gelten, lass ich das lieber

Das ist glaube ich ein menschliches Problem. Man möchte alles immer schön geordnet in Schubladen stecken, sonst kommt man irgendwie nicht klar in dieser komplizierten Welt :D.
Ich finde Eure Musik wirklich gut und sie hat von der Stimmung her auch Ähnlichkeit mit Sigur Ros - aber das ist doch OK. Gerade die kleinen Unterschiede machen es dann aus, dass ich mal gerne Sigur Ros höre und mal lieber die Mofos.
Und es ist ja auch gut, dass es mehrere Künstler gibt, die eine Richtung einschlagen. Nur so können sich die Stile auch weiterentwickeln. Aber ich schweife ab...

Auf jeden Fall hab ich mal das Preset hochgeladen. Ist leider ein komplette FX-Bank für Guitar-Rig 2. Irgendwie wollte er den einzelnen Effekt nicht speichern. Ist direkt der 1. Effektplatz (Attack Delay):

FX-Bank

Und hier noch mal eine Skizze von mir, wo die [g=422]Gitarre[/g] mit Bogen mit dem Effekt bearbeitet ist:

Indian Summer
 
"sigur ros" abklatsch? nein, kann ich nicht nachvollziehen: ihr seid doch ein "godspeed you black emperor"-abklatsch, oder?

das zweitmeistgenannte nach sigur ros war interessanterweise slowdive :D

Und es ist ja auch gut, dass es mehrere Künstler gibt, die eine Richtung einschlagen.
ich darf mich ja eh nicht beschweren - für mich klingen the view wie arctic monkeys, die wiederum wie die babyshambels usw :D

dass es in der shoegaze szene jemandem ähnlich gehn kann ist logisch. im endeffekt ists mir auch egal ob song xy jetzt von explosions in the sky, mogwai oder wem auch immer ist, solangs mich fesselt. ich schweife auch ab - sorry, aber so oft haben wir hier kein "post-rock-thema" :)

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben