Testberichte Sidsonic TUBES!

TUBES! ? Alles Röhren oder was!?

Wer hat das verbrochen?

Die Sounddesignfirma Sidsonic-Libraries ist eine kleine, durchgeknallte Truppe aus Berlin, die schon durch ihren Internetauftritt ordentlich Sympathiepunkte bei mir sammelt. Wenn man sich auf deren Webseite umschaut, wird schnell klar, dass man hier vergeblich nach üblichen Standard-Orchestersamples oder Drumsounds suchen kann.
Sidsonic hat es sich zur Aufgabe gemacht, Leuten wie mir abgefahrenes Ausgangsmaterial für Soundwelten zu liefern, das in dieser Form kaum angeboten wird.
Bleibt zu erwähnen, dass alle Libraries von Sidsonic natürlich in bester Audioqualität, komplett als Instrument spielbar über den hervorragenden Sample Player Kontakt von Native Instruments zur Verfügung stehen.

TUBES! (?)

tubes!_bild1.jpg

TUBES! (?)

Ich glaub mich knutscht‘n Elch!


… oder ist es doch ein Hirsch? Egal, auf jeden Fall „röhrt“ die neueste Library von Sidsonic namens TUBES! was das Zeug hält - und das auch außerhalb der Brunftzeit.
Eigentlich wurde die Röhre ja schon vor langer Zeit vom Transistor in Rente geschickt, doch genießt sie heute wie damals in der Musikproduktion und Audiobearbeitung hohes Ansehen und wird in Fankreisen zu gern in Zusammenhang mit Schlagworten wie „vintage“, „warm“, „analog“ und „fett“ gebracht.
Ziehen wir mal den ganzen Mythos, der sich um diese blumigen Begriffe dreht ab, so bleibt doch ein charakteristischer Sound, der entsteht, wenn man ein Signal mit einer Röhre verstärkt.
Man kann diesen Sound als warm oder dreckig bezeichnen - selbst Skeptiker müssen sich eingestehen, dass die typische Röhrenfärbung auf einigen Sounds bestens geeignet ist, um der eigenen Produktion die nötigen Eier zu verpassen. Wer es noch nie mit Röhrensättigung versucht hat, für den wird es höchste Zeit, das mal anzutesten.

Mangels entsprechender Hardware in der heute üblichen, digitalen Studioumgebung sind es vorwiegend Emulationslösungen wie das beliebte SPL Twintube oder der Sequenzersoftware beigelegten Röhrenemulationen, die dem Ausgangsmaterial einen erwünschten Röhrentouch verleihen – und das zum Teil auch mit wirklich überzeugenden Ergebnissen.

Einen anderen, extrem kreativen und vor allem direkten Ansatz verfolgt TUBES!.

comic1_bild2.jpg


Die Instrumente

Die Library enthält die sechs Soundkategorien Acoustic Like, Bass, FX, Lead, Pad und Synth, in denen die verschiedenen Presets gruppiert sind. Insgesamt stehen 135 Instrumente zur Verfügung, die auf nicht weniger als 10415 Samples basieren. Alle Samples werden in einer Auflösung von 24 Bit und 96 kHz angeboten.
Diese Instrumente werden in den Kontakt Player geladen und sind dort sofort per Midikeyboard, beziehungsweise direkt vom Midi-Editor des Sequenzers aus spielbar.
Alle Presets können mit den speziell für diese Library entwickelten Effekten im Klang weitreichend und bis zur Unkenntlichkeit modelliert werden. Aber dazu später mehr.


uebersicht_kontakt_bild4.jpg


instrumente_bild5.jpg

Alle Instrumente besitzen den unverwechselbaren Röhrensound. Die Bandbreite reicht vom kleinen Bambi bis hin zum ausgewachsenen Hirsch in der Paarungszeit, dem kein Autofahrer auf der Straße begegnen will. Wichtig anzumerken ist auch, dass die Sounds nicht einfach nur leicht angefahren wurden, sondern die volle Ladung Röhrensättigung abbekommen haben. Ja, warum sollte man auch so eine Library erstellen und dann nur kleckern anstatt zu klotzen? Wer TUBES! kauft, bekommt dann eben auch TUBES!

Im beiliegenden Manual (leider nur in Englisch) wird unter anderem sehr detailliert die Entstehung der Sounds beschrieben. Dabei kamen Exoten wie Eric Barbours (Metasonix) „Ramp Wrangler“, der Röhrensynthesizer Metasonix S-1000, der TM-7 „Scrotum Smasher“ und KV100 „Ass-Blaster“ zum Einsatz.
Vermutlich haben die meisten Leser diese Namen noch nie in ihrem Leben gehört und ich muss zugeben, dass ich bis auf den „Ass-Blaster“ auch keinen einzigen der Exoten vorher kannte.


hardware_synths_bild6_.jpg

Aber genug auf die Folter gespannt: Möge die Brunftzeit beginnen!!!
An dieser Stelle möchte ich euch bitten, die Monitore etwas leiser zu stellen, denn das ist schon ernsthaft abgefahrene Klangware und kann manche Ohren, die nur cleane Sounds gewohnt sind, beim ersten Durchhören irritieren.
Ich habe für einige ausgewählte Presets aus den Kategorien Bass, Lead, Synth und FX nur ein paar Noten wild in den Midieditor gesetzt. Dabei habe ich die Samples teilweise voll ausklingen lassen, um zu demonstrieren, wie viel Lebendigkeit alleine schon in einem einzigen Sample steckt.Man beachte den Klangverlauf und die Ausklangeffekte.

Sounddemo Bass:

Sounddemo Lead:


Sounddemo Synth:


Sounddemo FX:

Jetzt habt ihr schon einmal einen ersten groben Eindruck bekommen und ich bin davon überzeugt, dass sich je nach persönlichem Geschmack eine absolute Hysterie oder eine kopfschüttelnde Abneigung eingestellt hat.
Ja, diese Library hat es in sich und wird polarisieren!

Sidsonic jagte neben der bisher beschriebenen Instrumentengattungen zudem noch ein paar akustische Orchesterinstrumente durch die Röhren.
Natürlich kann man die Strings- und Pianopatches nicht mit denen von ausgewachsenen Orchesterlibrarys vergleichen - aber zu diesen wollten die Jungs von Sidsonic auch nicht in Konkurrenz treten.
Welcher Komponist würde denn auch schon diese Instrumente mit einer Röhre verzerren?
Aber hört erst mal selbst – hier habe ich den Presetsounds lediglich etwas Hall zugemischt.

Sounddemo „Warm VStrings“:


Bright Piano:


Old Piano:


Squeering Piano:

(An der Stelle möchte ich meinen zwei Musikerfreunden für die Bereitstellung der Piano- und Stringnoten danken.)

Die kreativen Einsatzmöglichkeiten sind sehr umfangreich. Man stelle sich z.B. ein so durch die Mangel gedrehtes Piano im Intro oder Break vor. Das bringt an den richtigen Stellen die nötige Abwechslung zum sonst typisch cleanen Klang.

Die Macher weisen übrigens darauf hin, dass ihre Presets nur den Ausgangspunkt einer möglichen Klanggestaltung darstellen. Es ist in jedem Fall ratsam, durch weitere Modulationen den Sound zu verbiegen - da fängt der Spaß erst so richtig an!

Damit kommen wir zur Effektsektion im Kontakt Player, welche speziell für TUBES! entwickelt wurde.
Die Effekte
Die Effekte

Main:
Großen Eingriff in den Grundklang hat man mit dem Granulareffekt.
Darunter hätten wir zwei Filtereinheiten mit den verschieden wählbaren Filtertypen 2 und 4-Pole Lowpass, 4-Pole Bandpass, Pro 53 Lowpass, Ladder Lowpass und Vowel-Filter.

main_fx_bild7.jpg

Insert FX:
Speakersimulation mit 11 verschiedenen Cabinets, dazugehörigen Amps und Rotatorsektion.

insert_fx_bild8.jpg


cabinett-types_bild9.jpg

Send FX:
Als Sendeffekte gibt es jeweils einen Phaser/Flanger, Chorus und Delay in gewohnt guter NI-Qualität.

sendeffekte_bild10.jpg

Envelopes:
Mit den AHDSR Parametern können Volume, Cutoff, Resonance und Tune mit Hüllkurven versehen werden.

envelopes_bild11.jpg

Last but not least - die LFOs:
Damit lassen sich Tune, Cutoff, Resonance, Pan und Volume modellieren.
Zur Auswahl stehen die Wellenformen Sinus, Rechteck, Dreieck, Sägezahn, Sägezahn invertiert und Random.

lfos_bild12.jpg
Anwendung der Effekte
Das ganze Arsenal von Effekten habe ich an den Padsounds ausprobiert und in wenigen Minuten waren einige wirklich interessante Klänge kreiert. Ich bin begeistert, was damit in der kurzen Zeit machbar ist. Klingt das nicht fett?
Sounddemo „Pads“:


In einem kleinen Demoset habe ich mit zwei Kontaktinstanzen rumgespielt.
Dabei unter anderem einen der Filter mit einem LFO moduliert, die Hüllkurven den eigenen Vorstellungen angepasst und etwas an den Granulareffekten rumgespielt. Außer der 808 Kick und Snare als Rhythmusbegleitung wurden keine anderen Sounds oder Effekte verwendet.
So entstanden auf Grundlage eines einzigen Presets sehr schnell eigene Patches.
Demoset:

Verpackung

Die Library wird ausschließlich als Boxversion ausgeliefert und kommt in einer schicken Kartonage.
Diese beinhaltet 2 DVDs mit insgesamt 16GB Samples, eine CD mit dem Kontakt Player und einem umfangreichen Manual auf Englisch, welches die Effekte des Kontakt Players sehr detailliert erklärt, die speziell für die TUBES! Library entwickelt wurden. Außerdem findet man dort reichlich Informationen über die Entstehung der Sounds, also welche Röhrenhardware zum Einsatz gekommen ist.

tubes_packshot_bild13.jpg
Testsystem

PC mit Intel Core 2 Quad 2,66Ghz und 2x2GB Ramkit.
OS: Win XP SP2
Host: Ableton Live Suite 8.2

Installation
... unter Win XP nicht ganz ohne Hindernisse.

Installiert wird die Library über eine Installationsroutine von Native Instruments.
Standardmäßig wird auf die Systempartition installiert. Ich wählte aber direkt meine Sample-HDD aus. Die Daten wurden bis kurz vor Ende der ersten DVD ordnungsgemäß kopiert aber dann kam die Fehlermeldung „FATAL ERROR: can not write …“
Ich startete noch einen Versuch, aber diesmal legte ich keinen anderen Dateipfad fest, sondern bestätigte nur den vorgegebenen Standardort auf der Systempartition. Diesmal lief DVD1 durch und fragte auch gleich nach DVD2 welche auch bis zum Schluss alle Daten auf meine Platte spülte. Abschließend kopierte ich einfach den Ordner mit der Library auf meine Sampleplatte und löschte den alten Ordner. Das ursprüngliche Problem wurde somit erfolgreich umgangen.
Als nächstes kam die Installation des NI Kontakt Players an die Reihe.
Um die aktuellste Version zu bekommen empfehle ich den Kontakt Player direkt von der NI-Homepage zu beziehen und nicht von der beigelegte CD zu installieren. Über das Servicecenter-Programm von NI schaltet man ihn für TUBES! frei. Dafür stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder man geht direkt vom Musikrechner aus Online, oder falls dieser nicht am Internet angeschlossen ist, über die Offline-Variante und registriert TUBES! von einem anderen internetfähigen Rechner aus. Alles wird gut in der Registrierungsroutine erklärt und funktionierte bei mir in der Offline-Variante auf Anhieb.
Die gesamte Installation inklusive Registrierung und abzüglich des ersten Fehlversuches dauerte bei mir rund eineinhalb Stunden.

roehre_bild14.jpg

Fazit

Für mich ist diese Klangbibliothek eine neue Spielwiese geworden. Man kann sich darauf einstellen, ja sich sogar darauf verlassen, dass man demnächst den einen oder anderen TUBES!-Sound in meinen Produktionen wiederfindet.
Ein sehr interessanter Nebeneffekt, der durch die natürliche Kompression der Röhrensättigung entsteht, ist die Tatsache, dass sich die Sounds sehr gut im Mix durchsetzen können. Da muss nicht mehr großartig mit einem Kompressor nachgeholfen werden.

Einige kleine Kritikpunkte hätte ich dann aber doch.
Die Samples sind nicht loopbar, das heißt je nach Instrument endet die gespielte Note nach einer gewissen Zeit. Ich hätte mir gewünscht, dass es eine Einstellung gibt, mit der man das Sample ins Unendliche loopen kann. Allerdings sind die Samples in der Regel sehr lang und haben auch stellenweise echt coole Ausklangeffekte, die man wiederum nicht missen will.
So hilft nur als Workaround das Bouncen des gewünschten Sounds, um ihn in einem anderen Sampler zu nutzen und zu loopen.
Des Weiteren hätte man der Library noch ein paar röhrige Drums spendieren können, aber es ist auch möglich per Hüllkurven und Resampling eigene Drumsets zu erstellen, wenn man weiß wie dies funktioniert.

TUBES! steht momentan nach meinem Dafürhalten konkurrenzlos da, trifft absolut meinen Geschmack und verkörpert klanglich genau meine Vorstellungen von „warm“ und „dreckig“ im positiven Sinne.
Die Integration in NI‘s Kontakt Player mit all seinen Effektmöglichkeiten ist sehr gelungen.
Man kann in akzeptabler Geschwindigkeit arbeiten und in eine Röhrenwelt abtauchen, die jeder Produktion einen dreckigen Charme verpasst, unabhängig von der produzierten Musikrichtung.
In der 32Bit Umgebung sollte allerdings immer ein Auge auf den Arbeitsspeicher geworfen werden, da sich einige Patches schon mal mit einem halben GB breit machen.
Der Preis von 189€ UVP ist in meinen Augen gerechtfertigt, wenn man sich den Aufwand zur Erstellung dieser hochwertigen spielbaren Sounds und die Größe der Library ins Gedächtnis ruft.

Abschließendes Statement: Elchtest bestanden!

Hersteller: www.sidsonic-libraries.com
Vertrieb: www.m3c.de
Preis (UVP): 189 EUR

Systemvorraussetzungen:
ca. 16GB Festplattenspeicher
Win XP oder neuer, Pentium/Athlon ab 1,4 Ghz, 1GB RAM
Mac OS 10.5 oder neuer, Intel Core Duo ab 1,66 Ghz, 1GB RAM

Autor: Black Bender
 
Tubes werden überbewertet - sie haben dennoch ihre Berechtigung.. Aber eines will ich erwähnen, keine Tube sorgt automatisch für guten Klang. Ist das was reingeht schon Scheiße wird das war rauskommt auch nicht besser klingen. Das es als Verkaufsarrgument so modern geworden ist Sättigungseffekte zu astronomischen Preisen zu verkaufen beweist nur wie Sinnlos das doch ist. Der eine, welcher das Studio & Erfahrung dazu hat das er tatsächlich die Veredelung vornehmen kann: HUT AB! Aber ich finde dieses BRUTZELN schon beinahe störend. Klingt fast als hätte man die Boxen verheitzt. Es klingt dreckig, Schmutzig, HEIß & wäre es kein Kult würde man sagen die Aufnahme is nich sauber.. Sättigung sollte nur so weit gehen das man spürt das etwas fehlt wenn sie nicht da is. Das der Mix irgendwie SATT, Presenter und mehr ins Gesicht drückt. Nur - wenn der mix scho müll zammen gemischt is & schlecht abgehört wurde - macht die tube da halt auch kei Eierlegende Wollmilchsau daraus. Und als Dreck "EFFEKT" naja.. ist es eine überbewertete erweiterung der Klangvielfalt. Mir wäre weniger Tube getue ehrlich lieber. Die Sounds oben sind gute Schulungssounds dafür wenn man jemandem erklären will wie sich RÖHREN Sättigung als EFFEKT auf den Sound verhällt. Und weils auch als solches eine sehr nette Idde is - DAUMEN HOCH für dieses Produkt. Wer also schon immer diesen retro Sound alter JamesBond oder Schwarzweiß Filme, oder das Vintage feeling auf seine Platten jucken will das diese klingen als wären sie anno 1960 entstanden - der wird das lieben. Habe noch nie so gute Beispiele für "röhren" Brutzelei gehört. Kommt sicher auch bei Jazz oder so RICHTIG gut. Tropenten mit tubes sind sicher auch sehr geil wenn mans alt klingen lassen möchte.. Trotzdem.. Tubes werden überbewertet.
 
"tubes werden überbewertet" genauso wie kompressoren, eq's, bandsättigung, wandler, preamps, vinylsound, reverbs ... usw usw. könnt ich den ganzen tag weiter machen :D man muss sich ja nur mal im forum umschauen ;) trotzdem nutzt jeder viele dieser "überbewerteten" dinge um musik zu machen. wenn man nur wegen diesem argument auf das alles verzichtet dann macht musik bald keinen spaß mehr und die vielfalt der klänge stirbt aus.
 
genauso wie kompressoren, eq's, bandsättigung, wandler, preamps, vinylsound, reverbs ... usw usw.
jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen ;)
 
komisch. weil ich ja nichts miteinander verglichen habe. sehr wirre und seltsame auslegung meines letzten kommentars. ich habe lediglich drauf aufmerksam gemacht dass in der audiobearbeitung nicht nur röhren überbewertet werden. da ist nichts falsch dran, hier im forum z.b. täglich zu lesen.
 
"genauso wie [...]" Vergleich oder kein Vergleich? :D Was du meinst, sind vermutlich die Ganzen Vintage-Kompressoren, EQs und deren Emulationen in Form von VSTs. Das kann ich nachvollziehen. Wahnsinnshype, als ob die ganzen Wundergeräte eine Produktion retten würden, die sonst totaler Müll ist.
 
ja aber was soll da jetzt so anders oder falsch dran sein zu behaupten dass z.b. die bandsättigung genauso "überbewertet" wird ? versteh das wohl kritisch gemeinte kommentar an meine adresse nicht. letztendlich sind es alles audioeffekte die man nutzen kann. oder man lässt sie weg wenn einem der sound nicht gefällt und nimmt andere die wieder andere für überbewertet halten. das is doch alles total subjektiv. diese klangbibliothek is doch mal was komplett anderes und ehrlich gesagt die erste die mich wirklich interessiert hat und nur deswegen habe ich sie getestet und mir die mühe gemacht für diesen bericht. vielen gefallen solche klänge mit röhrencharakter nunmal. sowas bekommt man nicht auf die schnelle und in der menge selber hin. is mir auch völlig wurst wie sich der effekt nennt. wenn der sound im track passt und es fett klingt dann spielt jede vorher geführte diskusion für keinen mehr eine rolle was da jetzt für ein effekt überbewertet oder falsch verglichen wurde.
 
Wenn etwas "überbewertet" ist, heißt das noch lange nicht, dass man es nicht benutzen sollte, da gebe ich dir absolut recht. Wenn es einen zum erwünschten Klangergebnis bringt, dann sollte man es selbstverständlich auch nutzen. Was mich nur ziemlich stört, ist dieser ständige Hype um bestimmte Vintage-Geräte und Technologien. Da wird dann zum Beispiel behauptet, Röhren seien der einzige und einzig richtige Weg zum fetten, warmen Analogsound (an sich schon ein Merkwürdiger Begriff), und alles andere sei nur Teufelszeug. ;-) Der Artikel stellt das zum Glück nicht so dar, und den wollte ich mit meinem letzten Kommentar eigentlich auch nicht treffen.
 
richtig. ich hab schon sehr darauf geachtet da keine mythen aufzukochen. schon in der einleitung. ich kann diesen analogvoodoo wie jeder weiß eh nich ab und ich verlasse mich allein nur auf meine ohren und meinen soundgeschmack. es geht hier um den soundcharakter und der is ja nun eindeutig hörbar. bruzzelt wie hölle. ich finds geil :D
 
also ich glaub für tubes! wurden hauptsächlich die metasonix-sachen (oder sogar ausschließlich?) benutzt und die philosophie dahinter ist eindeutig nicht "vintage", sondern krass, kaputt, übertrieben verzerrt, "ass-blaster" halt :D ich glaube, wenn man DAS will und keine kohle für die sehr teuren (überteuerten?) metasonix-spielzeuge hat, ist das ne gute library...
 
Warum kann eine Firma aus Berlin nicht auch eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache anbieten?
 
ick kanns dir ja uff berlinarisch übasetzn :D
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
479
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
821
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
520
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
361

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben