Shouten aufnehmen - wo bleibt der WUMS

V

VosF

Registriert
25.02.08
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hi Leute, ich kann mir denken das das vll eine ewig gestellt Frage ist. Habe jedoch auf anhieb per sufu nicht das geeignete gefunden. Und nun wollte ich herausfinden ob ich hier mehr gesagt bekomme als es Google.de tut ;)

ausserdem erhoffe ich mir hier ja nun Antworten speziell auf mein Equipment. (bin noch Zivi und da is "kauf dir den so-und-so von der Firma UltravielGeld" leider nicht drin ;) :p )

Folgendes:
Ich nehmen auf mit:
-Fame Studio C02
-Art Tube MP Studio V3
-Terratec Phase 88 [g=211]Rack[/g]

auch die gleiche Reihenfolge.

So mein Problem nun ist, das wenn ich die Shouts (egal ob growl, hoch, tief oder sonstiges) aufnehme, die absolut keinen Wums haben. Und am shouter kann es (vielleicht) nicht liegen, da der Live auf der Bühne und im Proberaum absolut das Tor zur Hölle öffnet.

Habe es schon mit verdoppeln der Tonspur und doppeltem Aufnehmen versucht. Aber es ist einfach nichts halbes und nichts ganzes.

Ein Kollege sagte mir nun, ich solle noch meinen "Sonic BBE Maximizer 522A" dazwischen schalten und ich hab auch noch nen "Behringer Autocom Pro MDX 1400", den man vielleicht auch dafür gebrauchen könnte.
Ausserdem hab ich durch google´n noch herausbekommen, das ich eventuell noch eine Tonspur mit nem SM58 und eine Tonspur mit tiefem Gesprochenem drunter legen soll.

Was sagt ihr? Tipps, Anregungen, Verbesserungsvorschläge? Oder is das garnicht mal so Falsch was ich da gegooglelt habe ?

lg und Danke im Vorraus
martn :)
 
also wenns um grölen a la death metal sind gute ideen:

-kompressor
-doubler / [g=52]chorus[/g]
-eq
-[g=108]hall[/g] / delay

gibts alles in software version.. kann also billig bis free werden...

vorraussetznung ist allerdings, dass du mit diesen tools auch umgehen kannst,... also einmal ordentlich damit spielen... mehr brauchst du jedenfalls nicht wenn die rohspur in ordnung ist..

p.s.: diese tools sind für die meisten vocals geeignet,... der unterschied liegt in deren einstellungen..
 
wie weit stand denn der shouter bei den aufnahmen vom mikro weg? es lohnt sich oftmals den [g=97]nahbesprechungseffekt[/g] etwas auszunutzen. außerdem kannst du mit nem eq nachträglich gerne etwas mehr "bauch" reindrehen.
 
Probier mal nur das SM58 und lass ihn singen wie er es auf der Bühne machen würde. Nehmt mit dem Großmembranmikro Adlibs für die Akzentuierung auf. Kompressor, [g=108]Hall[/g]/Delay drüber und es müsste eigentlich schon ziemlich in die richtige Richtung gehen.
 
da der Live auf der Bühne und im Proberaum absolut das Tor zur Hölle öffnet

das muss im studio nix heissen, leider. viel sound entsteht das vergewaltigen eines sm58, sprich der shouter hat das ding fest in der hand und halb in der fresse = [g=97]nahbesprechungseffekt[/g] = vermeintlicher druck in der stimme. im studio versagen dann viele.

ich würde empfehlen, mal mit einem sm58 zu testen, ob der druck dann da ist. falls dem so ist, würde ich den sänger vor eine grossmembraner stellen aber mit seinem 58er in der fresse. so kannst du etwas brillanz vom gm dazumischen, der druck kommt vom jedoch vom 58er.

edit: oder so wie's der dave empfiehlt, einmal mit sm58 einmal mit gm doppeln.

mfg SOS
 
Lad dir aber nicht gleich 1000 freeplugins runter. Versuch lieber mit 2-3 erstmal klar zu kommen. Einzelne VERSTEHEN statt ne masse ERSTEHEN.

'singen wie auf der bühne'
Also ich kann zu hause nicht so brüllen, wie life. Das geht irgendwie einfach nich...psyche denk ich mal.
 
werde es mal am samstag mit den genannten Dingen probieren.
vielen dank für so schnelle und vorallem informative Antworten :)
ich werd es hier am samstag mal rein posten ob und womit ich weiter gekommen bin.

lg
martn
 
... nackt einschreien ;) hilft ungemein hehe ich sprech nicht aus erfahrung, aber aus geschichten ;)
 
Aaw Shit!
Ne du...
Obwohl... Ich frag ma meine Süße, hrhr
 
doppel den gesang wie die klampfen.
von nix kommt nix hehe.

... und da ruhig mal das sm58 wie beim proben verwenden, danne inen take mit nem studiomic etc etc...
aber halt sehr ordentlich gleich singen.... brüllen, quietschen, whatever
 
Ist das Eingangssignal welches auf deinem "Aufnahmeprogramm" anliegt denn
ordentlich eingepegelt ? oder kommt trotz des shoutens, etc...pp nur ein minimlaes Signal an ?

Also vielleicht mal dort nachsehen ob es dann verbesserung bring, statt "ergebnislos" mit Mics zu experimentieren ?!

Ist halt nur mal so´ne Idee...
 
Erstmal guten Abend an alle :D

Habe mich mal spontan angemeldet,da Ich ein paar Fragen habe:

Meine Jungs und Ich wollen jetzt ne Demo aufnehmen,aber in ziemlich guter Qualli.

Jetzt hab Ich alles sehr gut drin: Growlen,Shouten und normale high Screams(seit 4 Jahren).Jetzt ist die Sache,dass Ich nicht mit einem "grunzigen" Growlen,sondern einem etwas "sanfteren","raumklänglicherem" Growlen arbeite.Ich erzeuge mit einer Zungentechnik noch eine Art "Raumklang",naja weiß nicht, wie ich es beschreiben soll,bei meinem Growling.Dazu halte Ich live NICHT unbedingt das Micro zu,funktioniert auch so gut.Nur im Studio kommt Nichts davon rüber.Es ist ganz normale mittlere Lautstärke,wie es ja eig. üblich ist.
Nun Frage Ich mich,da mein Growling dem vom Sänger von "Winds Of Plague" sehr ähnelt,wie der das macht.Kann mir nicht vorstellen,dass der im Studio da 30 cm vom Mirco weg,solche Laute erzeugt.Zumal die meisten Deathcore Sänger auch IMMER das Mirco zu halten.

http://www.myspace.com/windsofplague

oder

http://www.myspace.com/asbloodrunsblack (Song "Hester Prynne"im Player)

Das sind gute Beispiele dafür!
Ich hoffe,dass jemand meinen Ausdruck "Raumklang",mit Hilfe der Zungentechnik,bezogen auf mein Growling versteht!Danke für das Lesen und mögliche Antworten.
 
Sing einfach in ein Klobecken rein!
Das passt schon.
 
Spülen nicht vergessen.
 
Gelbe Karte an Midnight-Lover. Hör bitte auf, Leute anzumachen, die normale Fragen stellen und sich dabei auch noch Mühe geben.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben