Shortcuts benutzen?

  • Ersteller Ersteller Bolle94
  • Erstellt am Erstellt am
Bolle94

Bolle94

Registriert
09.11.12
Beiträge
256
Reaktionen
50
Punkte
498
Hallo Forum,

ich bin ein totaler Frischling auf diesem Gebiet hier, also bitte nicht herabwertend werden oder so.

Ich habe mir ein Short-Cut für die Längen-Quantisierung angelegt(STRG+Y), wenn ich jetzt eingespielte Noten damit anpassen will, passiert nichts und es wird nur ein Ton von dem digitalen Keyboard ausgegeben.

Was muss ich machen das der Short-Cut funktioniert?

Und noch eine Frage:
Was muss ich machen das ich nicht bei jedem Klick auf die einzelnen Kästchen (gibts da nen Fachbegriff für?) der Notenwert des Kästchen wiedergegeben wird? Das gestaltet sich mir auf längere Zeit doch eher als lästig.

Ich wäre froh über Antworten, mit denen ihr mir den Einstieg erleichtert :)

Mit freundlichen Grüßen

Hagen
 
Hi!


1.
Wenn das Virtuelle Keyboard angeschaltet ist haben die Shortcuts der belegten Tasten keine Funktion.
Mit Strg+K (für Mac: Apfel+K) kannst du das ausschalten, ich denke dann sollte es gehen.

2.
Wenn du im MIDI-Editor oben links mal nach dem Button "Akustisches Feedback" suchst und diesen deaktivierst, wird durch Klick auf eine Note kein Ton wiedergegeben.




Ich hoffe das hilft dir weiter.




beste Grüße
Illusion
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, nur das mit dem Keyboard deaktivieren will nicht ganz funktionieren... nachdem ich STRG+K genutzt habe kann ich imme rnoch keine Shortcuts benutzen :(
 
...bzw "fixed" aktivieren! ;-)

Fixed = feste, im transportfeld eingestellte Geschwindigkeit

Track = je nach Abspielposition der in der Tempospur aktuelle Wert


Viel Spaß weiterhin!




beste Grüße
Illusion
 
... nachdem ich STRG+K genutzt habe kann ich imme rnoch keine Shortcuts benutzen :(


Nur deinen selbst erstellten Shortcut nicht, oder alle?


Testedoch mal grad so Sachen wie zoomen über die Tasten G+H und Transport über Numpad +/-.


Funktionieren die auch nicht?
 
Ach, sorry ich habe mich vertan.

Der Shortcut ist ALT+K ! (nicht strg+k)
 
Ahhhhh ein Licht geht auf danke :) jetzt klappt es.
Ich frag hier einfach noch schnell eine Frage:

Nachdem ich über den Record-Knopf etwas aufgenommen habe, habe ich dann ja die Tonspur in der ich dann blieblig meine Noten ändern kann. Kann ich auch irgendwie in eine "leere" Ansicht davon kommen, sodass ich nicht davor immer was auf meine Tastatur hacken muss?
 
Du meinst eine MIDI-Region in einer Spur die keine Noten enthält?

Das geht ganz einfach.

Wähle das Stift-Werkzeug. Das ist sehr schnell über die Taste 8 über den Buchstaben zu erreichen. NICHT auf dem Numpad, da ist die 8 für Marker bestimmt.
Alternativ kannst du auch per Mausklick in der Tool-Leiste am oberen Bildschrimrand den Stift auswählen.


Damit malst du dir einfach eine Region in deine MIDI-Spur. Die Region kannst du dann auch noch an den Seitenkästchen anfassen, verschieben und verlängern/verkürzen.
 
ahhhh illusion du machst meinen Abend famos danke! allerletzte frage für heute:

Ich kann ja wenn ich ein Insterument auswähl irgendwie eine Vorschau anhören. Die Frage ist nur wie?
 
Immer wieder gerne ;-)


Ich verstehe jetzt aber leider nicht was du meinst.
Du meinst ein VST-Instrument das deine aufgenommenen/gezeichneten MIDI-Noten spielen soll?

"Wo" wählst du ein Instrument aus und um welches handelt es sich?

Und was genau meinst du mit "Vorschau"?


Ich selbst höre meine VSTi nur wenn ich spiele / spielen lasse oder auf der dazugehörigen Bildschirmklaviatur herumklicke. Die Frage müsstest du noch ein bisschen präzisieren.
 
Das mit der Vorrschau hat sich geklärt :)
Aber es sind andere Fragen aufgekommen:

1.
Kann ich nur einzelne Sounds, also z.B. der Sound einer Snare auf ein "Feld" im Groove Agent One legen? Wenn das so ist kann ich auch .wav sounds auf die Felder legen? Heißen die Felder "Pattern"?

2.
Die Effekte dich ich im Groove Agent One habe unter den Reitern: Voice, Filter und Amplifier, kann ich auf die zugreifen ohne den Agent zu benutzen? Also wenn ich den normalen Schlagzeug-Editor benutze. Und wenn ja, wie mach ich das dann? Sind das Midi-Effekte?

3.
Ich habe heute in das Gebiet "Samplen" reingeschaut. Wenn ich das richtig verstande habe sind Sampels z.b. Geräusche, Teile eines Liedes, die man in einem Song dann verwendet. Wenn ich jetzt z.B. eine normale mp3-datei habe, besteht da die Möglichekeit, z.B. die Bassline rauszuziehen um sie dann selber verwenden zu können? Oder heißt in dem Fall dann samplen, dass ich die Bassline raushör und selber einspiel und dann verwende?

4.
Allerletzte Frage:
Wenn ich eine Tonspur cutte und dann das einzelne Stück habe das ich wollte, wie kann ich das dann abspeichern? z.B. als .wav Datei

Ich war mir nicht sicher ob ich ein neuen Thread erstellen soll oder nicht, aber ich habs jetzt einfach mal hier reingeschrieben. Wenn ich einen neuen Thread erstellen soll, so sagt es mir bitte und ich mach es.

Grüße Bolle
 
1.
Kann ich nur einzelne Sounds, also z.B. der Sound einer Snare auf ein "Feld" im Groove Agent One legen?
Ja.

Wenn das so ist kann ich auch .wav sounds auf die Felder legen?
Ja, geht auch.

Heißen die Felder "Pattern"?
Fast, sie heissen Pads.Pattern sind etwas anderes.

Näheres dazu und zu GAO findest Du in der PDF "Plugin Reference"

2.
Die Effekte dich ich im Groove Agent One habe unter den Reitern: Voice, Filter und Amplifier, kann ich auf die zugreifen ohne den Agent zu benutzen?
Also wenn ich den normalen Schlagzeug-Editor benutze. Und wenn ja, wie mach ich das dann? Sind das Midi-Effekte?
Nein, denn das sind die Einstellungen für das jeweilige Sample.

3.
Ich habe heute in das Gebiet "Samplen" reingeschaut. Wenn ich das richtig verstande habe sind Sampels z.b. Geräusche, Teile eines Liedes, die man in einem Song dann verwendet. Wenn ich jetzt z.B. eine normale mp3-datei habe, besteht da die Möglichekeit, z.B. die Bassline rauszuziehen um sie dann selber verwenden zu können? Oder heißt in dem Fall dann samplen, dass ich die Bassline raushör und selber einspiel und dann verwende?
Die oberen 2 Sätze kann man so stehen lassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sampling_(Musik)
Was Du mit Bassline rausziehen meinst weiss ich nicht genau.

4.
Allerletzte Frage:
Wenn ich eine Tonspur cutte und dann das einzelne Stück habe das ich wollte, wie kann ich das dann abspeichern? z.B. als .wav Datei
Entweder Du belässt sie in Cubase, denn Du kannst diese gechnittenen Stücke dann auch verschieben kopieren, bearbeiten etc oder Du exportierst dir die Teile als Wave.
Alternativ gibt es auch die Funktion "Auswahl als Datei" in Cubase.Dadurch erhältst Du auch einzelne Waves.
 
Vielen dank Realist!

Mit Bassline rausziehen meine ich z.B. wir nehmen den Bass von Another bites the Dust. Wenn diese Bassspur jetzt mal nicht alleine läuft, sondern Gesang, Schlagzeug... auch noch mit dabei ist, kann man dann nur die Bassspur "rausfiltern"? oder stellt sich das als unmöglich dar, oder wie ich gesagt hab das man ihn raushört und selber nachspielt.
 

Similar threads

Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
58K
jazz-trumpet
J
Antworten
0
Aufrufe
38K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
37K
Antworten
0
Aufrufe
29K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben