Shared Graphics..

Human

Human

Registriert
06.03.07
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
30
Hallo Leute!

Ich möchte mir einen Laptop bestellen am Dienstag, um einen Live Act auf die Beine zu stellen. Es wurde mir geraten darauf zu achten, eine Graphikkarte zu nehmen die nicht "shared" memory hat..

Native Instruments beschreibt das Problem wie folgt;

"A Shared-memory graphics card accesses to the same memory as the CPU. Other Graphics Cards have their own memory, so that the main memory is reserved to the processing of audio data. Other names for the same issue are TurboCaching or Hypermemory. You want memory and processing power available for your audio project. It is not recommended to buy a notebook with a shared memory graphic card, as dropouts or malfunctions of the audio software and hardware might be the outcome."
(Quelle: http://www.native-instruments.com/fileadmin/redaktion_upload/pdf/NI_Hardware_Guide.pdf)

Nur versteh' ich an diesem Beitrag folgendes nicht;
Heisst das jetzt dass "TurboCaching" shared ist oder nicht shared??

Ich hab' nämlich folgende zwei Graphikkarten zur Auswahl (bei Dell):

* 256MB NVIDIA® GeForce™ Go 7300 TurboCache™
oder
* 256MB ATI® MOBILITY™ RADEON® X1400 Grafikkarte, PCI-Express x16

Ein Bekannter hat mir die NVIDIA empfohlen. Die kostet ca. 10 Euro mehr.
Was meint Ihr dazu?

MfG,
Human
 
Turbocache bedeutet, dass die Grafikkarte erstmal ihren eigenen Speicher benututzt. Ist dieser dann voll, dann wird auf den Arbeitsspeicher des PC's zugegriffen.

Solang du aber keine grafikintensiven Dinge machst, reichen die 256MB locker aus.
 
yoah, turbocaching is eben quasi teilweise shared.
beispiel:
Grafik:
max. 512MB TurboCache
Nvidia GeForce Go 7400
(128MB + 384MB)
diese graka hat 128mb eigenen speicher und kann bis zu 384mb vom normalen arbeitsspeicher des laptops abzwacken, so dass sie insgesamt dann auf bis zu 512mb ram zugreifen kann (wobei der graka-interne speicher deutlich schneller sein dürfte).
ich würd mal schauen worauf sich die 256mb beziehen. is das der schnelle graka-eigene ram? oder is das der gesamt-ram auf den sie zugreifen kann, der sich dann z.b. in 64mb eigen-ram und 192mb abgezwackten ram o.ä. splittet?
 
Niemals "shared memory" nehmen! All die werbewirksamen geilen Sprüche a la pipelined burst cache (war mal Schlagwort) interessieren nicht.Grafikkarte/Chip mit eigenem Speicher nehmen,Deine Beispiele haben das beide! LGA
 
wobei man nicht vergessen darf das auch auf pc mit grakas die keinen shared memory haben speicherplatz des arbeitsspeichers reserviert wird, nennt sich agp aperture size. oder nicht?
vielleicht kann man die turbocache funktion auch abschalten?
ich verwende schon seit 3 generationen nvidia, funktioniert und die treiberinstallation/update funzt einfacher.
 
Hallo zusammen!


Vielen Dank für die Informativen Antworten! :)


XXS:
ich würd mal schauen worauf sich die 256mb beziehen. is das der schnelle graka-eigene ram? oder is das der gesamt-ram auf den sie zugreifen kann, der sich dann z.b. in 64mb eigen-ram und 192mb abgezwackten ram o.ä. splittet?

Diese Info war enorm nützlich und wichtig! Ich wäre nie drauf gekommen dass von diesen 256 MB nicht alle "intern" sein müssen..
Ich hab' mich unterdessen ein wenig umgeschaut und rausgefunden, dass von den 256 MB bei beiden Karten nur 64 MB intern sind und weitere 192 MB vom Hauptspeicher "geklaut" werden können um auf die max. 256 MB zu kommen..


Lossosmania:
Solang du aber keine grafikintensiven Dinge machst, reichen die 256MB locker aus.

Ich hab' dann einfach Cubase SX 2 am laufen, könnte auch sein dass ich auf Ableton Live umsteige (muss ich mir noch gut überlegen).
Ich spiele keine Games oder so, und habe auch keine Hintergrundbilder. Ich würde mir höchstens gelegentlich mal ne DVD auf dem Notebook gönnen..


Andreas:
Niemals "shared memory" nehmen! All die werbewirksamen geilen Sprüche a la pipelined burst cache (war mal Schlagwort) interessieren nicht.Grafikkarte/Chip mit eigenem Speicher nehmen,Deine Beispiele haben das beide!

Denkt Ihr dass die 64 MB internen Ram für Programme wie Cubase SX 2 oder Ableton Live reichen werden, oder wäre dieser Kauf ein grosser Fehler?


Digit Al:
ch verwende schon seit 3 generationen nvidia, funktioniert und die treiberinstallation/update funzt einfacher.

Einfacher als was? Als bei der ATI?


Hier die etwas detailierteren Infos die ich zu dem Thema gefunden habe:

"Zum anderen nutzt die Geforce Go 7300 die TurboCache-Technologie, sie besitzt also einen kleinen Grafikspeicher und nimmt einen Teil des Hauptspeichers in Anspruch. Auch wenn Nvidia und ATI dieses Shared-Memory-Verfahren hochpreisen und die PCI-Express-Technologie höhere Durchsatzraten ermöglicht: das Auslagern von Texturen und Grafikdaten in den Hauptspeicher ist immer mit einem Leistungseinbruch zu verbinden, da interner Grafikspeicher deutlich schneller ist. Und hier wären wir wieder beim den doch so enorm wichtigen Speicher-Durchsatzraten.

Die Geforce Go 7300 besitzt einen 64 MB großen Grafikspeicher und kann sich bis zu 192 MB vom Arbeitsspeicher "leihen". Somit erreicht man einen Gesamtspeicher von 256 MB. "

(Quelle: http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikchips-mobi/geforce-7300-go.html)


"Auch bei der Radeon X1300 Mobility kommt die so oft titulierte "Wunderwaffe" HyperMemory zum Einsatz. Diese kann man aber höchstens als "Reservespeicher", "Speicherbremse" oder "gute Arbeit der Marketingstrategen" bezeichnen, denn bei der HyperMemory-Technologie wird der Hauptspeicher des Systems missbraucht. Die Grafikkarte reserviert einen Teil des Hauptspeichers und lagert dort die Texturen und Grafikdaten aus.

Auch zu Zeiten von PCI-Express ist das Auslagern der Grafikdaten letztendlich immer mit starken Leistungseinbrüchen verbunden.

Anders als bei einigen anderen Modellen setzt man bei der Radeon X1300 Mobility nicht ausschließlich auf HyperMemory. Mit einem 128 MB großem DDR2-Speicher verfügt die X1300 Mobility über einen doch recht üppigen internen Speicher. Zusätzlich ist es noch möglich, bis zu 384 MB vom Arbeitsspeicher anzuzapfen, so dass der Grafikkarte bis zu 512 MB Speicher zur Verfügung steht. Auch hier ist es von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, denn zahlreiche Notebook-Anbieter verbauen Radeon X1300 Mobility Modelle mit 64 MB internen Speicher. Der maximale Speicher liegt bei diesen Notebooks bei 256 MB."

(Quelle: http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikchips-mobi/ati-radeon-x1300-mob.html)

In meinem Fall wären es dann wohl auch bei der Radeon nur 64 MB interner Speicher, da der max. Speicher bei 256 MB liegt.. :?


Liebe Grüsse,
Human
 
Also 64MB Reichen für den Desktop-Betrieb (ich zähl auch Cubase dazu ;)) aus. Auch eine DVD stellt da kein Problem da.
 
Hallo,

64 MB interner GrafikSpeicher reichen für Musikprogramme locker aus. Da wird nix vom Ram abgezwackt, weil es nicht gebraucht wird. Außerdem kann man das normalerweise einstellen, wieviel Ram die Grafikkarte mitbenutzen darf.
 
floppy8:
Außerdem kann man das normalerweise einstellen, wieviel Ram die Grafikkarte mitbenutzen darf.

Und wo kann man das einstellen? Ich hab' ne nVidia GeForce *irgendwas* auf meinem Desktop-PC, und mit dem "nVidia nView Desktop Manager" kann ich das nicht bestimmen, und auch nicht dort wo ich den viruellen Arbeitsspeicher einstellen kann..


Es wurde mir jetzt auch in zwei anderen Foren bestätigt dass 64 MB für Cubase & Co. ausreichen und die Karte bei diesen Anwendungen wohl nur von ihren internen Ram gebrauch machen wird.

Vielen Dank für die Hilfe! :)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
11
Aufrufe
800
therealelfatale
T
Knutorius
Antworten
2
Aufrufe
594
MountainKing
MountainKing

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben