Session-Import like Pro Tools

Registriert
08.06.06
Beiträge
8.728
Reaktionen
2.170
Punkte
15.356
Hallo liebe [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g], Samplitude, Nuendo, Reaper ... User!

Gegeben: 2 Projekte mit mehreren Spuren inkl. Plugins udgl.
Ziel: einzelne Elemente von Projekt A in Projekt B importieren.

z.B.: Audiospuren, Plugineinstellungen und Volumeautomationen ohne Regionimport, Routing...

das funktioniert bei Pro Tools ja schon lange sehr gut... damals bei SX3 aber gabs das z.b. noch nicht.

da ich in letzter Zeit wenig mit anderen Sequencern am Hut hab wollt ich fragen wie das den bei den aktuellen Versionen der oben genannten Vertretern so aussieht inzwischen.

grüße
 
bei [g=539]cubase[/g] würde ich das projekt als "omf" speichern und dann in dein anderes projekt importieren.

so bleiben alle effekte und deren einstellungen identisch.


edit: natürlich müsstest du dann alle segmente, die du nicht brauchst manuell löschen.
 
jaja das war damals auch meine lösung bei sx3... aber das ist mit SessionImport nicht wirklich vergleichbar von den möglichkeiten. verwendest du [g=539]Cubase[/g] 4 oder 5?
 
da ich in letzter Zeit wenig mit anderen Sequencern am Hut hab wollt ich fragen wie das den bei den aktuellen Versionen der oben genannten Vertretern so aussieht inzwischen.

[g=540]Logic[/g] 9 ist da sehr sehr komfortabel! Du kannst über ein Import Menü das andere Projekt öffnen und dann selektieren welche Spuren Du importieren willst mit welchen Einstellungen (inkl. Effekte Automation etc) oder ob Du nur die Einstellungen willst. Wie gesagt sehr komfortabel, sicher ähnlich wie bei Pro Tools -> Schau mal unter "Selective Track Import"


bei [g=539]cubase[/g] würde ich das projekt als "omf" speichern und dann in dein anderes projekt importieren. so bleiben alle effekte und deren einstellungen identisch.
Es ging darum einzelne Spuren inkl. Eistellungen zu importieren ;-) Das kann OMF nicht, das ist ein Projekt-Austauschformat! OMF beinhaltet auch weder die [g=8]PlugIn[/g] Auswahl noch deren Einstellungen, es beinhaltet lediglich die Audiodateien bzw. Positionsinformation der Dateien im Arrangement (SMPTE Time), Lautstärkeposition, Spurbezeichnung etc. Also sehr rudimentäre Daten.

"
An audio project saved in the OMF format can store multiple audio tracks, volume and pan information, and references to audio files; however, not all settings, such as insertion effects and [g=190]channel[/g] routing options, can be saved in an OMF file."
 
thx Frank, hab mir das gerade angeschaut, is genau diese (bekannte) funktionalität die ich gemeint habe.

jemand zu den anderen programmen?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben