
Belgarion
- Registriert
- 15.01.03
- Beiträge
- 2.613
- Reaktionen
- 26
- Punkte
- 2.870
Ich habe heute Komplete 8 (Sammlung mit virtuellen Synthies, Sampler, Effekten, Drummodulen...) geholt, außerdem wollte ich von einer älteren Cubaseversion auf Reaper umsteigen.
Jetzt frage ich mich, ob es Sinn macht, den Sequenzer auf eine SSD zu installieren. Da allein Komplete 8 schon über 100GB hat und meine SSD nur 256GB groß ist (windows und einige Programme sind ebenfalls drauf), würde ich wiederum Projekte und Audio-files NICHT mit einem Ornder auf der SSD verknüpfen, sondern mit einem auf der Festplatte.
Oder macht es umgekehrt mehr Sinn: Projekte und Audiofiles auf die SSD, Sequenzer auf die HDD?
Oder kommen sowieso gar nicht so viele zu schreibende/lesende Daten zustande, als dass eine SSD einen spürbaren Vorteil bringt? Wenn eine SSD nur den Programmstart beschleunigt, werd ich einfach alles auf die Fesplatte installieren.
Jetzt frage ich mich, ob es Sinn macht, den Sequenzer auf eine SSD zu installieren. Da allein Komplete 8 schon über 100GB hat und meine SSD nur 256GB groß ist (windows und einige Programme sind ebenfalls drauf), würde ich wiederum Projekte und Audio-files NICHT mit einem Ornder auf der SSD verknüpfen, sondern mit einem auf der Festplatte.
Oder macht es umgekehrt mehr Sinn: Projekte und Audiofiles auf die SSD, Sequenzer auf die HDD?
Oder kommen sowieso gar nicht so viele zu schreibende/lesende Daten zustande, als dass eine SSD einen spürbaren Vorteil bringt? Wenn eine SSD nur den Programmstart beschleunigt, werd ich einfach alles auf die Fesplatte installieren.