selbst Samples machen - worauf achten?

L

Lucky

Registriert
22.02.04
Beiträge
1.302
Reaktionen
16
Punkte
2.201
Ich werde in den nächsten Tagen zum allerersten Mal selber Samples erstellen, mit denen Songentwürfe erstellt werden sollen, z.B. mit meiner Westerngitarre auf verschiedenen Akkorden ein- bis zweitaktige Rhythmuspatterns aufnehmen - wie beim Virtual Guitarist... Dass da einiges an Recording und Schneiden auf mich zukommt, ist mir bewusst, aber ich hab gerade etwas Zeit, und die Erfahrung ist es mir echt wert. Und als Ergebnis eigene Samples zu haben, wo mir niemand vorschreiben kann, z.B. wem ich sie weitergeben darf, klingt schon verlockend.

Wobei sollte ich aber von vornherein achten, damit die Samples auch "rund" klingen, soll heißen, dass es weder hakt noch schleppt noch knackt, wenn ich sie aneinanderfüge? (immer ganze Takte/Doppeltakte)

Als erstes vermute ich mal: Nulldurchgänge finden, am Anfang und am Ende... und "tight" spielen! Aber gibt es generell noch irgendwelche Tricks, dass ich z.B. irgendwie geartete Crossfades von Anfang und Ende erstelle... oder wie kann ich sonst das Material noch verbessern?

Auf dem Sektor bin ich halt blutiger Anfänger... daher wäre ich schon dankbar, wenn man mich vor den typischen Anfängerfehlern warnen würde.
 
Wofür sind die Samples denn gedacht?

Möchtest du sie als Loops aneinander hängen können und dir ein "Baukastensystem" ala MagixMusicMaker erstellen?

Dann vorallem rythmisch sehr genau spielen und ganz genau schneiden, damit du die Sachen später ohne große Nachbearbeitung aneinander hängen kannst.

Möchtest du die Samples eher im Sampler laden und bei bedarf abfeuern?

Dann stellt sich die Frage, wie du die gerne hättest. OneShots müssen am Ende nicht so genau bearbeitet werden, da spielt der Sampleanfang vorallem eine große Rolle.
Wenn du tonal damit spielen willst, musst du einen vernünftigen [g=415]Loop[/g]-Punkt finden, an dem du das Sample loopen kannst, damit es dauerhaft klingt. Auch musst du dann mit den Hüllkurven des Samplers vernünftig arbeiten.

Wichtig ausserdem: Immer gleiche Mikro-Position beim Einspielen, sonst klingen die Samples unterschiedlich, was beim aneinanderreihen böse auffallen kann.
 
Ja, ich denke da am ehesten an ein "Baukasten"-System, und zwar auf ganz simple Weise. Hab ich bisher so vor:

1) Ich nehme z.B. 6 verschiedene ein- bis zweitaktige Schlagmuster (z.B. in C-[g=251]dur[/g]) mit der Gitarre auf, so viele Takte, bis ein paar gute dabei waren. Dann lasse ich die Aufnahme weiterlaufen, änder also meine oder die Mikroposition gar nicht und spiele wieder x Takte A-moll... Dann x Takte G-[g=251]dur[/g]... usw, so die 12 gängigsten Akkorde durch, den Rest macht ich später mittels eines guten Shifting-Algorithmus (bzw. Bordmitteln des importierenden Sequencers)

2) Ich such mir die genauesten und besten heraus, kombiniere sie miteinander als Dopplung und speichere ein- bis zweitaktige Schlagmuster als Wave-Files... meinetwegen auch mehrere Varianten pro [g=250]Akkord[/g].

3) Diese ganze Chose wiederhole ich für andere Rhythmen und Instrumente: [g=118]Bass[/g], E-[g=422]Gitarre[/g], allerlei Percussion, Gesangs-Adlibs, akustisches Klavier, Querflöten-Improvisation...

4) Wenn's fertig ist, wird vernünftige Nomenklatur benutzt, die Tempo und Tonart festhält.

Was ich nun noch suche:

a) Womit schneide ich am besten? Ich bin [g=539]Cubase[/g]-User. Selbstverständlich könnte ich damit recht problemlos schneiden. Aber vielleicht gibt es ja spezialisiertere Programme für diesen Zweck?

b) Womit sortiere ich große Mengen an Freeware-Loops, die ich im Netz finde automatisch nach Tempo... (also ein Tool ist gesucht, dass die [g=45]bpm[/g]-Zahl "heraushört" und das File entsprechend umbenennt oder in einen passenden Ordner verschiebt.)
 
a) wavelab zB, oder als freeware geht auch audacity

b) so was gibt es zwar, aber es ist nicht immer genau, und wenn kein echter drum-beat dabei is, wird es schwierig. weiß nicht mal, ob es ohne drumbeat geht, zB nur anhand einer bassmelodie oder so ... ^^
 
Lucky schrieb:
Wobei sollte ich aber von vornherein achten, damit die Samples auch "rund" klingen, soll heißen, dass es weder hakt noch schleppt noch knackt, wenn ich sie aneinanderfüge? (immer ganze Takte/Doppeltakte)

Auf die Übergänge. Stell Dir vor, Du hast zwei eintaktige Loops von einem G-[g=251]Dur[/g] [g=250]Akkord[/g]. Der [g=415]Loop[/g] beginnt mit einem Downstroke, bei dem die hohe E-Saite kaum berührt wird (oder bei dem nur der Grundton gespielt wird) und er endet mit einem Upstroke über die hohen Saiten. Das ist keine Seltenheit, sondern Bestandteil dynamischer Rhythmusarbeit auf der Gitarre. Wenn der [g=415]Loop[/g] neu abgespielt wird, wird der Ausklang der hohen Saiten beim Loopen abrupt gestoppt, während beim normalen Gitarenspiel die hohen Saiten über die Taktgrenze hinweg weiter klingen würden. Überhaupt wirst Du mit Samples all das verlieren, was zwischen den Takten und Akkorden passiert. Der Virtual Guitarist funktioniert ja auch etwas anders, der arbeitet nicht mit ganztaktigen Samples, sondern mit Einzelsamples von verschiedenen Anschlagstechniken, die nacheinander abgerufen werden.
 
meine frage zu samples, da ich sowas nicht mache, aber neugierig bin.

zb so einen gitarreakkordbaukasten zusammenzustellen ist eine mühsame arbeit und jeder muss selbst entscheiden, ob ihm / ihr die arbeit wert ist, aber wie verhält sich das mit den samples, dei, nehme ich an, audio sind, bei tempowechsel?
beionflusst das die tonqualität?

zb die samples eingespielt bei tempo 120
wie weit ändert sich die tonlage, wen nman das tempo verlangsamt oder erhöhnt?

LG
Petra
 
Lucky, wenn du es besonders gut machen willst, baust du noch versch. [g=21]Velocity[/g]-switches ein!
Wenn du von jedem fertigen Sample Mehrfachversionen anlegst, welche sich lediglich ein ganz kleines bischen im Sound, und evtl gaaaanz marginal im Timing unterscheiden, und diesen Sounds bestimmte Anschlagstärken zuweist, dann bekommst du sicherlich authentischere Ergebnisse!

Nur so ne Idee ;)

Viel Spass beim schnibbeln! :D

/gee
 
bambi schrieb:

...aber wie verhält sich das mit den samples, dei, nehme ich an, audio sind, bei tempowechsel?
beionflusst das die tonqualität?

zb die samples eingespielt bei tempo 120
wie weit ändert sich die tonlage, wen man das tempo verlangsamt oder erhöhnt?

Ja es beeinflusst die Tonqualität, je nachdem wie stark das Tempo veringert oder erhöht wird bzw. welcher Timestreching-Algorythmus verwendet wird. Durch Timestreching wird die Tonlage natürlich nicht verändert.

Eine gute alternative zum Timestreching ist auch das Slicen deiner Samples, also in kleine Scheibchen schneiden. Das klappt in der Regel bei Akustik-Gitarren-Samples auf Grund der klaren Erkennung der Transienten ganz gut. Kannste zum Beispiel mit Propellerheads Recycle 2.1
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben