
Mominator
- Registriert
- 10.03.06
- Beiträge
- 526
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 574
Hallo zusammen,
ich eröffne diesen Thread mal als eine Art Erfahrungsaustausch für Leute mit diesem Reflexion [g=43]Filter[/g] (wie ich jetzt einer bin).
Meine Erfahrung zu dem Teil bisher:
Sehr zufrieden, habe mir aber noch etwas mehr versprochen. Daran ist wohl die Werbung schuld
Der Gesamtnachhall nimmt wirklich merkbar ab. Bei explosiven Geräuschen hört man ihn aber immer noch (stark reduziert) im Hintergrund.
Was mir aufgefallen ist: bei Kleinmembrankondensatormikrofonen (was ein Wort) wird der Platz in dem Teil eng. Das hinten aus dem Micro rausragende [g=15]XLR[/g]-Kabel braucht ja auch noch etwas Raum.
Somit schließt die Kapsel quasi bündig mit der äussersten Begrenzung des Gehäuses ab. Weiter rein versenken ist nicht, reicht aber im Normalfall.
Das Ding ist tierisch schwer, aber stabil zu montieren, ein guter Mikroständer aus Metall sollte es aber schon sein.
Wenn man vergleicht, wieviel Kohle man für ein einigermaßen isoliertes Zimmer ausgeben müsste lohnt sich die Investition von 290 Euro. Ansonsten ist es natürlich schon teuer.
Wie sieht es bei euch aus, hat noch jemand Erfahrungen bezüglich Mikrofonpositionierung o.Ä. gemacht?
Ciao,
Mo
ich eröffne diesen Thread mal als eine Art Erfahrungsaustausch für Leute mit diesem Reflexion [g=43]Filter[/g] (wie ich jetzt einer bin).
Meine Erfahrung zu dem Teil bisher:
Sehr zufrieden, habe mir aber noch etwas mehr versprochen. Daran ist wohl die Werbung schuld
Der Gesamtnachhall nimmt wirklich merkbar ab. Bei explosiven Geräuschen hört man ihn aber immer noch (stark reduziert) im Hintergrund.
Was mir aufgefallen ist: bei Kleinmembrankondensatormikrofonen (was ein Wort) wird der Platz in dem Teil eng. Das hinten aus dem Micro rausragende [g=15]XLR[/g]-Kabel braucht ja auch noch etwas Raum.
Somit schließt die Kapsel quasi bündig mit der äussersten Begrenzung des Gehäuses ab. Weiter rein versenken ist nicht, reicht aber im Normalfall.
Das Ding ist tierisch schwer, aber stabil zu montieren, ein guter Mikroständer aus Metall sollte es aber schon sein.
Wenn man vergleicht, wieviel Kohle man für ein einigermaßen isoliertes Zimmer ausgeben müsste lohnt sich die Investition von 290 Euro. Ansonsten ist es natürlich schon teuer.
Wie sieht es bei euch aus, hat noch jemand Erfahrungen bezüglich Mikrofonpositionierung o.Ä. gemacht?
Ciao,
Mo