sE 2200a vs. AT-3035

  • Ersteller MrHankey
  • Erstellt am
MrHankey

MrHankey

Registriert
16.03.03
Beiträge
453
Reaktionen
0
Punkte
559
Hi Leute!
ich besitze ein rode Nt-1 welches ich jetzt endlich verkaufen kann. als neues mikro wollte ich mir heute eigentlich ein sE 2200a von sE Electronics um 199euro kaufen, da ich mir in london zwei mikros dieser firma (kleinmembran) zugelegt habe und sehr zufrieden war. außerdem hat das sE 2200a einiges an auszeichnungen kassiert hat (http://www.sonic-distribution.com/2/pages/reviews/FMU150 g 2200A Platinum AWARD.pdf. heut im geschäft hat mir der verkäufer aber eher zum adio-technica at-3035 geraten welches sie in aktion hatten (200 uro statt 350 hat er gemeint, wie ich sehe ist aber eher 209 standard). ich habs mir jetzt auch zugelegt und habe zwei wochen geldzurückgabegarantie, aber kanns halt nicht direkt mit dem sE 2200a vergleichen, nur mit dem rode nt-1, und da wird hoffentlich besser abschneiden. meine frage ist also ob irgendjemand schon erfahrung mit dem sE 2200a hat. beide mikros haben übrigens einen hochpassfilter und schaltbare -10db dämpfung, spinne ist auch bei beiden inklusive.

cheers
 
hi mrhankey,

ich habe mir das se2200a zugelegt gehabt. habe es jedoch noch wieder zurückgegeben und den vorgänger se2200 geholt. Der Vorgänger hat mir im Mittenbereich irgendwie besser gefallen. Also da ich auch nicht die Vergleichmäglichkeit habe mit anderen Mikros habe kann ich keine Aussage diebezüglich machen. Aber du kannst Dir hier mal Soundbeispiele anhören:

http://www.t4m-online.de/mehrwert.php#aa
rechts die vierte Zeile von oben auf Soundbeipiele klicken

Aber im grossen und ganzen bin ich zufrieden.
Das einzigste was mich ein bisschen gesört hat war, dass das SE nicht sso verbreitet und bekannt ist wie andere miks.
Aber jetzt störts mich ehrlich gesagt nicht mehr.

Gruss Pap
 
ich hab auf der SAE mal das 2200er getestet und mir persönlich warn die Höhen wieder mal viel zu billig China-like... ich habs leider an diesem Tag nur mit dem AKG c414-ULS verglichen, deswegen vielleicht auch das harsche Urteil, leider hatte ich mein Studio Projects C3 nicht dabei, ich denk mal die zwei werden relativ ähnlich klingen, im besagten Studio mit Blue Sky 5.1 Boxen warn die Höhen beim SE aber auf jeden Fall zuviel des guten.

lg
flox
 
danke soweit.
und wie siehts mit dem at-3035 aus?
 
noch nie in der hand gehabt... von AT kenn ich nur die 4033 Specials und die sind durchaus nett.

lg
flox
 
hab jetzt mal eine vergleich-aufnahme gemacht.
mikrod nebeneinander und die spuren nur normalisiert:

AT-3035

Rode NT-1

Irgendwie weiß ich nicht welches mir besser gefällt...

hat eigentlich irgendwer erfahrungen mit dem Rode NT-1000. ist für 255euro ja recht günstig.

cheers
 
Hmm

Ich habe mir jetzt bei mal angehört nachdem ich sie durch eine Kette von EQs, Kompressoren und diversen anderen Plugins gejagt habe.

Nach all den prozeduren klang das Rode etwas weicher. Es hat auch weniger Höhen und ausgegleichenre Mitten.

Dafür hat das AT ein Tick weniger Eigenrauschen und nimmt auch weniger Raum mit auf.

Die Unterschiede waren aber so klein das ich auf voller Lautstärke mit ein paar sehr guten HiFi Boxen abgehört habe. Betonung auf Sehr gut!

Auf den PC Speakern waren die Unterschiede für mich nicht mehr hörbar.

Aber die Entscheidung liegt bei dir...

-E-
 
zu dem urteil wäre ich auch gekommen.
naja, wie gesagt habe ich vor mein NT-1 zu verkaufen um mir ein besseres zu kaufen-da wär das AT-3035 dann wohl nicht das richtige.
glaube ich werde es umtauschen.

habe jetzt noch mal gesurft und das entdeckt, Rode NT2-a, klingt sehr lecker!
ist auf jedenfall sehr vielseitig (allein die richtcharakteristiken). was meint ihr?

Cheers
 
Das NT2 kenn ich auch :-D
Hat auf jedenfall mehr Details, und bessere Werte im allgemein (Rauschen, Empfindlichkeit, ect)

ABER.. sorry. In Deutschland kannst du das niergends kaufen.

Musst du bei E-Bay schaun oder Schweiz/Östereich...

Ansonsten gibt es ja auch weitere gute Mikrofone in der 200 bis 300 Euro Klasse.

Wie das Studio Projects C1.. welches mir als einzige Alternative einfällt... (und auch meine Empfehlug wäre)

Es sei denn du bewegst dich auf 400€ zu, denn da gibt es ja das MXL 69 welches ja auch sehr belibt ist.

Die SE Mirkos sind ja die "Vorväter" von Thomanns Mikes. Aber sollen besser verarbeitet sein. Hier im Forum ist doch gerade aktuell ein TST-Threat wo das 2000er mit einem DBXPreamp getest wird...

grüße
-Emre-
 
ich glücklicher bin aus österreich ;-).

habe ein stereo-paar SE 1a und bin damit sehr zufrieden.
in wie fern kennst du das NT1?
 
NT1?
Meinst du nicht das NT2? das NT1 hast du doch selbst am start gehabt...

Vom NT 2 habe ich "exclusiv" Aufnahmen bekommen :-D

Mikrofone sind mein Ding. Neben einer Menge Mikros die ich selbst gekauft, zurückgeschickt, gekauft und zurück geschickt habe, einfach aus interesse, suche ich immer nach Kontakt zu Leute mit dem verschiedensten Equipment.

Dabei sind mit eine Menge Leute aus dem Forum hier sehr hilfreich.

Klangbeipiele vom NT2 habe ich vom Flächendrücker aus dem Forum hier bekommen..

Hat mir sehr gefallen das Mikro. Es ist ein wenig besser(?)/detailreicher als das C1 weil es in Mittenbereich mehr Differenzierung lifert, jedenfalls meiner Ansicht nach.
Aber dafür klingt das C1 transparenter.

Und dann sind da noch die Mitten bei 5 bis 7Khz die bei Rode Mirkos halt immer sehr prägnant sind. Können mal für so manche Stimme ungeeignet sein...

Denn der Grundsound eines Mikrofons lässt sich auch per intensiver Nachbearbeitung nicht ändern...

An den Höhen merkt man dann doch dass, das NT2 ein Budget-[g=116]Mikrofon[/g] ist. Denn die "super-seidigenHöhen" bekommt man nur wenn man tiefer in die Geldbörse greift... Die Höhen sind zwar sauber (und verzerrungsfreier als beim C1) aber nicht seidig.

Aber wie immer ist das alles auch ein wenig subjektive Wahrnehmung. Ich mag den Klang, andere vielleich nicht.

Musst du selbst hören. Bei Midprice Mikrofonen teilen sich immer die Meinungen, und hängen immer von den Vorstellungen/Erwartungen der Benutzer ab.

grüße
-Emre
 
ja, meinte das NT-2.
war das das NT2-a welches du gehört hast oder das NT-2?
cheers
 
ja war es.

Durch ein Mindprint MK II. Klang sehr gut!
 
frage: war es a) oder b).

antwort: ja, war es

;-)

also welches war es jetzt?

danke nochmals für deine hilfe übrigens

Cheers
 
ich will ein universelles mikro für gesang (sowohl weiblich als auch männlich) und auch für andere sachen-kogel und 8-charakteristik wäre also nett.

cheers
 
naja, dann wären ja SE und AT nicht wirklich die richtige Wahl oder? Ich find sowohl NT-2 als auch SP C3 für den Preis und Umfang sehr ok, wofür du dich entscheidest bleibt aber deine sache :) ich hab zwar frauengesang noch nie übers c3 gemacht, durch die höhenanhebung könnts aber imho manchmal kritisch werden... ich greif bei zu dünnen/hohen stimmen auch immer zum oktava mk219 im gegensatz zum c3.

lg
flox
 
NT2a?
Ich glaube es war einfach das NT2 ohne a?
Wusste nichtmal das es eine A Ausführung gibt. Doch. War ohne A.

Aber wie gesagt. Es klang sehr gut.
 
das rode NT2-a ist brandneu - ist eher eine billigere version vom NT-2000 => verschiedene richtcharakteristiken, hochpass und trittschallfilter

cheers
 
Komisch...

Das NT2 ist ein Doppelmembran und sieht aus wie ein Neumann u87 Verschnitt.

img_S2050.jpg


Das neue NT2a haben sie wohl in die 2000er Verpackung gepackt weil es mit dem Design des NT2 Probleme geb.

Es durfte in Deutschland nicht verkauft werden weil es aussah/aussieht wie das Neumann U87. Und wegen irendwelchen Patantgeschichten ging das wohl nicht.

Mittlerweile sehen die Fames und SM Audio Pros ja auch so aus, aber das scheint keinen zu stören...

egal...

Wie gesagt. Das NT2a kenn ich nicht.

-Emre
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben