Schnittstellen nach Schneiden/Kleben

Registriert
01.10.20
Beiträge
873
Reaktionen
1.485
Punkte
5.462
Hi, weiss jemand, wie man die Schnittstellen an einem Audio-Event ausblenden kann? Auch nach Kleben sind die noch sichtbar und gerade in kleinen Schnibbeleien ist dann ohne Zoom nichts mehr zu erkennen.
 
Wenn du Audio-Events per "Kleben" Werkzeug verbindest, macht Cubase daraus einen "Part", was quasi nur ein Container ist, in dem die einzelnen Events zusammengefügt werden. Dort sind die internen Eventgrenzen (Schnittstellen) weiterhin sichtbar.
Ich würde an deiner Stelle anstatt des "Kleben"-Werzeugs den Befehl "Auswahl als Datei" aus dem "Audio"-Menü verwenden. Dann macht Cubase aus allen ausgewählten Audioevents ein neues File, und ersetzt damit, wenn du möchtest, auch sofort die alten Events. In diesem neuen Event sind dann keine Schnittstellen mehr zu sehen.
Da meine Keycommands komplett individualisiert sind, kann ich dir leider gerade nicht sagen, welcher Tastaturbefehl für diese Funktion voreingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt wie Barnfield es beschrieb. So mache ich es auch.
Als Tipp, ich habe für Part erzeugen und Auswahl als Datei eigene Shortcuts erstellt.
Ich steh ansonsten voll auf Parts. Hilft auch der Übersicht, bei sehr winzigen Schnippseln in sehr großen Projekten.
 
Super,vielen Dank! Dürfte die Arbeit speziell an Transienten und sonstigen kurzen Audio-Schnipseln visuell leichter machen.

Noch etwas anderes in Bezug auf "Transienten"( vielleicht kann ich mir ja die Schnibbelei sparen ): gibt es ein Plugin, dass in einem Audio Event alle Peaks automatisch erkennt oder alternativ mit manueller Eingabe(ms) und diese zur Bearbeitung zur Verfügung stellt, dass man z.b. alle Peaks in der Lautstärke angleichen kann? Ich weiss, wie man da über Limiter/Compressoren hinkommen kann, ich möchte die Signale aber erstmal nur in der Lautstärke bearbeiten. Diverse Transienten Plugins sind auch interessant, allerdings gelingt es mir nicht damit alle Signale konstant zu leveln, jeder Peak wird quasi unterschiedlich behandelt ohne Threshold oder sowas und es wird auch komprimiert. Jemand ne Idee, wie man das bewerkstelligen kann?

LG Chris
 
Noch etwas anderes in Bezug auf "Transienten"( vielleicht kann ich mir ja die Schnibbelei sparen ): gibt es ein Plugin, dass in einem Audio Event alle Peaks automatisch erkennt oder alternativ mit manueller Eingabe(ms) und diese zur Bearbeitung zur Verfügung stellt, dass man z.b. alle Peaks in der Lautstärke angleichen kann? Ich weiss, wie man da über Limiter/Compressoren hinkommen kann, ich möchte die Signale aber erstmal nur in der Lautstärke bearbeiten. Diverse Transienten Plugins sind auch interessant, allerdings gelingt es mir nicht damit alle Signale konstant zu leveln, jeder Peak wird quasi unterschiedlich behandelt ohne Threshold oder sowas und es wird auch komprimiert. Jemand ne Idee, wie man das bewerkstelligen kann?
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob ich verstehe, was du erreichen möchtest, aber du könntest mal folgendes versuchen:
Öffne das Event im Audio Editor und wähle links den "Hitpoints" Bereich. Setze den "Schwellenwert" dort so, dass die Hitpoints (graue vertikale Linien in der Wellenformdarstellung) an den Stellen gesetzt werden, an denen du schneiden würdest. Eventuell kannst du hier mit "Hitpoints bearbeiten" auch noch einzelne manuell korrigieren.
Dann wählst du rechts direkt darunter "Events erzeugen" und schließt den Editor wieder.
Jetzt siehst du im Arrange, dass dein Ausgangsevent in viele kleinere Events geschnitten wurde.
Jetzt alle auswählen und dann >"Audio">"Prozesse">"Normalisieren" . An dieser Stelle kannst du auch den gewünschten Spitzenpegelwert eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben