"schmutziges" Sprechermikrofon

S

Soares

Registriert
16.03.03
Beiträge
1.355
Reaktionen
9
Punkte
1.465
Hi,

mal eine vielleicht etwas ungewöhnliche Mic-Frage...

Grundsituation:
nehme ständig Hörbücher auf, lese selbst aber eben auch mit anderen Sprechern, schneide und mastere die Dinger dann selbst und liefere sie beim Presswerk ab (alles Auftragsarbeiten).
Für meine eigene Stimme arbeite ich bestens mit einem AT4040 und meinem [g=190]Channel[/g] One.

Problem:

Da ich mitunter auch sprechtechnisch wenig versierte Sprecher vorgesetzt bekomme (ich sag's jetzt mal höflich... sind zwar alle ausgebildete Schauspieler, aber manche scheinen in Sprechtechnik häufig gefehlt zu haben...) und mich natürlich beim schneiden dann nicht grad drüber freue, hab ich jetzt mal einen dieser Sprecher versuchsweise mit einem alten t-bone 450 aufgenommen - siehe da, meine Schneidezeit halbierte sich auf wundersame Weise :D

Das AT scheint für manche Sprecher schon viel zu gnadenlos zu sein - jetzt wollt ich doch mal fragen, ob euch der eine oder andere Mic-Tipp zu diesem Problem einfällt...
Das t-bone ist nämlich unter der Grenze, die ich eigentlich vertreten kann.

Also: suche: hochwertiges Sprechermic mit leicht "schmutzigem" Touch - bin vom Budget her froh, wenn's nicht zu teuer ist (na klar), aber eigentlich ist das Geld sicher nicht das Problem.

Liebe Grüße,

Soares
 
hallo !

probier's doch mal mit nem [p=25]sennheiser MD421[/p], ich weiß - es ist dynamisch, aber früher haben das viele für rundfunkübertragungen benutzt !
wenn mein post müll ist - sagt's mir :)

mfg cort
 
thanks, kommt erst mal auf die probierliste!

lg,

soares
 
Hallo Soares,

mich würde von der "Sprechtechnik" her sehr interessieren, welche Probleme denn da auftauchen (Atemtechnik, Schmatzlaute, Artikulation etc.), die dann durch Verwendung eines t-450 vermindert werden können. Meinst Du mit dem leicht "schmutzigen" Touch ganz einfach die geringere Empfindlichkeit des Mics?

LG
lithos
 
Meinst Du mit dem leicht "schmutzigen" Touch ganz einfach die geringere Empfindlichkeit des Mics?

yepp! aber nicht nur... ich kann das schwer beschreiben, weil mir dafür das Vokabular fehlt.

Einerseits klar die Empfindlichkeit des Mics, aber dann auch das "Auflösungsvermögen", wie detailreich etwa Konsonanten abgenommen werden - ich rede jetzt nicht von Lisplern, sondern von kleinen klicks etwa vor plosivlauten, die mitunter aber auch ziemlich laut sein können, etc.
Das AT hat einen zwar recht warmen, aber sehr analytischen Sound für mich - meinen minder begabten Sprechern würde etwas weniger Analyse gut tun...
:D

lg,

Soares
 
eventuell auch mk219 oder mk319 ausprobieren von den herren und damen oktava.

lg
flox
 
Ich selbst assoziere "schmutzig" mit irgendwelchen Verzerrungen, aber Du scheinst eher ein nicht allzu detailreiches Mic zu suchen.
Nun, wenn's gleichzeitig noch hochwertig sein darf... vielleicht ein Bändchen-Mic? (Aber bitte mit Ploppschutz). Auch hier gäb's ein t.bone - das berüchtigte RB500, aber vielleicht wär's ja für Dich genau das Richtige. Denn bei AEA oder Royer wird's leider schnell mal sehr, sehr teuer...
 
Vielleicht wäre auch ein Electrovoice RE-20 interessant.

Gruß
...splonk...
 
Aus Interesse an der Sache (der Sprachaufnahmen): Welche Techniken gibt es denn, um "Schmatzlaute" zu reduzieren? Was lernt man in dieser Hinsicht als angehender Schauspieler? - Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass es wichtig ist, genügend (Wasser) zu trinken, damit die Speichelbeschaffenheit entsprechend wenig "zäh" ist. Mancher ist ja schon von seiner Gaumen-Anatomie weniger begünstigt und hat dann Probleme... Kommt dann noch der "Marsriegel" unmittelbar vor der Aufnahme hinzu, ist das Dilemma perfekt.
Überhaupt: Wie wäre es bei Homerecording mit einer Rubrik: "Sprachaufnahmen". Der Hörbuch-Markt boomt. Sprachaufnahmen an sich bilden ja durchaus ein Special- mit einem eigenen Problemfeld. Themen wie "Hörbuch-Produktion", "Hörspiel" etc. könnten auf diese Weise bedacht werden. Tipps für ein sinnvolles Sprechertraining wären sicherlich auch hilfreich. Eventuell könnte man sich gar bei Hörspielproduktionen im Austausch mit den Sprechen von Rollen helfen (entsprechend auch bei szenischen Lesungen von Hörbuch-Texten)...
Als ich mir den "Kleinen Hey" zu Gemüte führte, hatte ich manchmal den Eindruck, man kann es mit der Artikulation auch "zu genau" nehmen und die Aussprache klingt dann fast ein wenig gestelzt.
Nur mal so angedacht...

LG
lithos
 
Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass es wichtig ist, genügend (Wasser) zu trinken, damit die Speichelbeschaffenheit entsprechend wenig "zäh" ist.

genauso wird es zumindest in werbestudios gehandhabt. immer schaun, dass der sprecher ein glas wasser parat hat. rauchen / kaffee vor dem sprechen vermeiden usw.

lg
flox
 
Neben den üblichen Großmembranern auch wie schon genannt evtl. das Electrovoice RE-20 oder das Shure SM7. Immer gerne in Rundfunkstudios gesehen...

Gruß gfmo
 
Hi,

@all,

danke schon mal für die vielen Vorschläge - ich werde mir beim Händler meines Vertrauens einige Mics zum Probieren holen! Weitere Tipps sind natürlich jederzeit dankbar angenommen... ;)

@lithos,

Aus Interesse an der Sache (der Sprachaufnahmen): Welche Techniken gibt es denn, um "Schmatzlaute" zu reduzieren? Was lernt man in dieser Hinsicht als angehender Schauspieler?

... an vielen Schulen offensichtlich leider wenig bis gar nichts.
Zum Thema sprechtechnische Tipps schreib ich mal "Zehn Gebote für einen erbärmlichen Sprecher" - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

1. Setz deinen Sprecher in einen Raum mit richtig trockener Luft, möglichst alte, muffige Stoffvorhänge gegen die Flatterechos heben die Laune zusätzlich... du wirst mit einer Aufnahme belohnt werden, in der Schlucker, Lippenbläschen und Schmatzlaute die Leadstimme übernehmen

2. Iss vor der Aufnahme, bis der Ösophagus gefüllt ist wie bei Mastgänsen - am besten kommen Nüsse, Schokolade, auch ein Glas eiskalter Milch kann deiner Stimme dieses spezielle Timbre verleihen, das für schmatz- und krächzreiche Aufnahmen unumgänglich ist.

3. Räuspere dich heftig und ständig; deine Stimmbänder werden es dir mit ekstatischen Zuckungen danken - wenn du es direkt ins Mic machst, hat auch der Aufnahmeleiter was davon.

4. Sprich ständig so, als würdest du mindestens auf der Bühne des Berliner Ensembles stehen - Regeln wie "Behandle das [g=116]Mikrofon[/g] so, als wäre es das Ohr deines Zuhörers", sind dazu da, ignoriert zu werden.

5. Sprich schneller als sich deine Zunge und deine Lippen bewegen können - ein Zungenknoten verleiht der Sprecherstimme einzigartigen Charakter.

6. Atme jeden Satz mehrmals an. Nur so hat der Tontechniker nachher beim Schnitt die Gelegenheit, deine Atemgeräusche auch wirklich zu würdigen.

7. Arbeite beim Sprechen ständig mit der Vorstellung, eine Banane quer im Mund zu haben. Den Ignoranten, die darauf hinweisen wollen, dass ausgeprägte Lippenarbeit und weit vorne geformte Sprache frequenzreicher, sauberer, verständlicher und modulationsförderlicher wäre, kannst du den Wind aus den Segeln nehmen, indem du ihnen auch eine Banane quer in den Mund schiebst und sie bittest, ihre Einwände zu wiederholen.

8. Jeder Zuhörer freut sich, wenn er anhand deiner Aussprache sofort deine Heimatregion erkennen kann - außerdem kann etwa tiefstes Österreichisch für einen Roman in der englischen High Society des 19. Jahrhunderts völlig neue Welten eröffnen.

9. Wenn du schon kein ordentliches Lokalkolorit hinbekommst, dann sprich mit extrem definierter Bühnenaussprache - dass mittlerweile selbst auf großen Bühnen mehr und mehr Standardhochlautung statt der Bühnensprache gesprochen wird, hat dich nicht zu kümmern. Schließlich soll jeder Zuhörer sofort merken, dass du nicht nur ein guter Sprecher sondern auch ein hervorragender Schauspieler bist.

10. Beachte die obrigen 9 Gebote stets, mach dich als Sprecher selbständig und Hartz IV ist dir gewiss.





:p

Nochmal danke für die Tipps,

Soares


PS: Eine Sprachaufnahmerubrik hier im Forum fänd ich auch toll!
 

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben