
SlowMo
- Registriert
- 16.01.09
- Beiträge
- 243
- Reaktionen
- 44
- Punkte
- 387
Hi,
das problem kennen wahrscheinlich viele, ich habe es atm mit einem edirol ua-25 ex usb interface, hab aber auch schon ein tascam us 122l drangehabt, mit dem selben problem:
störgeräusche aus meinem notebook sind deutlich hörbar. (fiepen, festplattenzugriffe, lüfter, powermanagement)
jetzt hab ich mir gedacht, dass diese störgeräusche ihren weg bestimmt nicht über die usb datenleitungen ins audiosignal finden, sondern doch wohl eher über die 5v versorgungsleitung.
was spricht also dagegen ein externes netzteil zu verwenden, und die original versorgungsleitung zu kappen ?
gibts irgendwelche risiken ?
ich hab jetzt nicht so wirklich die ahnung von elektrotechnik, aber ich könnte mir zb. vorstellen, dass sich bei einer vollständig gekappten leitung (masse und pin) mit der zeit zwischen host und client ein potential aufbauen könnte, das dann irgendwann mal den chip im interface grillt. masse also verbunden lassen ?
oder besser nen [g=43]filter[/g] in die versorgungsleitung einschleifen ?
hat sowas schonmal jemand gemacht ? die suche hat mir leider nix ausgespuckt...
Grüße, Mo.
das problem kennen wahrscheinlich viele, ich habe es atm mit einem edirol ua-25 ex usb interface, hab aber auch schon ein tascam us 122l drangehabt, mit dem selben problem:
störgeräusche aus meinem notebook sind deutlich hörbar. (fiepen, festplattenzugriffe, lüfter, powermanagement)
jetzt hab ich mir gedacht, dass diese störgeräusche ihren weg bestimmt nicht über die usb datenleitungen ins audiosignal finden, sondern doch wohl eher über die 5v versorgungsleitung.
was spricht also dagegen ein externes netzteil zu verwenden, und die original versorgungsleitung zu kappen ?
gibts irgendwelche risiken ?
ich hab jetzt nicht so wirklich die ahnung von elektrotechnik, aber ich könnte mir zb. vorstellen, dass sich bei einer vollständig gekappten leitung (masse und pin) mit der zeit zwischen host und client ein potential aufbauen könnte, das dann irgendwann mal den chip im interface grillt. masse also verbunden lassen ?
oder besser nen [g=43]filter[/g] in die versorgungsleitung einschleifen ?
hat sowas schonmal jemand gemacht ? die suche hat mir leider nix ausgespuckt...
Grüße, Mo.