Samples unter 44100kHz zu schnell abgespielt-wer weiß Rat?

B

Borna

Gesperrter User
Registriert
10.03.03
Beiträge
751
Reaktionen
0
Punkte
1.127
Hi,

folgendes Problem:

ich möchte Wav-Dateien in meine Songs einbinden. Leider sind Freeware-WAVs im Netz immer sehr komprimiert - jenes, welches mir Kopfzerbrechen bereitet, weist 8000 kHz auf. Wenn ich dieses auf meinem Musik-PC abspiele (44100), machts kurz fffft, und das ursprüngliche 30-sek-Sample ist nach einer halben Sekunde als unbrauchbares Rauschen durch.

Klar, die Samplerate ist schuld - wie ändere ich das aber?

Mein EWS MT 88 Control Panel springt jedesmal automatisch auf 44100 zurück, wenn ich das Sample abspielen will.

Gibt es ein Freeware-Programm, mit dem ich das 8000 kHzSample normal abspielen und dann unter 44100 abspeichern kann? Selbst, wenn ich es könnte - ich möchte nicht jedesmal die Einstellungen ändern müssen.

Hier im Forum habe ich mit der Suchfunktion lediglich Threads zum langsameren Abspielen ohne Zeitverlust in gleicher Tonhöhe gefunden. Ich möchte aber sowohl langsameres Abspielen als auch die damit verbundene niedrigere Tonhöhe.

Gruß
 
Hi!

Richtig, du musst die Samplingrate umwandeln. Versuche mal Audacity, ich kenne es persönlich nicht, denke aber, dass es das kann! Ansonsten müsste diese Umwandlung eigentlich auch schon mit z. B. Winamp funktionieren.

Gruß,
Yes
 
genau das gleiche problem habe ich auch. jetzt habe ich mir das audacity runtergeldaen und die sample-rate von 22khz auf 44,1khz hochgeschraubt, doch damit wird logischerweise das sample um die hälfte verkürz, was dazu führt, daß es doppelt so schnell abgespielt wird.

wie kann man ein sample ordentlich umwandeln, so daß die geschwindigkeit und tonhöhe gleich bleiben???
 
Also mit Audacity geht das wie folgt:

Du öffnest die Datei. Neben der WaveSpur steht irgendwo Stereo, 8000 Hz oder so. Dort kannst Du auch die Samplerate ändern, aber dann wird das Sample schneller.

Wenn Du unten in die Statusleiste siehst, gibt es dort einen Eintrag "Projektrate: 8000Hz". Dort mußt Du diese nur auf 44100 Hz oder was auch immer stellen. Anschließend als Wav oder was Du brauchst speichern und das Sample ist nun in Deiner gewünschten Samplerate.
 
Leider ist das Original-File eine WMA-Datei, und diese wird (selbst als Rohdateien-Import) nicht richtig importiert. Jedoch gibt es ja genügend WMA<--->WAV-Konverter im Netz für lau, von daher dürfte das jetzt keine Probleme mehr geben.

Vielen Dank für den Tip mit Audacity - das Programm funktioniert einwandfrei!

Gruß,

Borna
 

Ähnliche Themen

Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
H
Antworten
4
Aufrufe
895
iGoA
I
EarlGrey
Antworten
0
Aufrufe
82K
EarlGrey
EarlGrey

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben