Sampler

  • Ersteller Ersteller marcomusix
  • Erstellt am Erstellt am
M

marcomusix

Registriert
30.01.17
Beiträge
113
Reaktionen
1
Punkte
148
hey,

kennt jemand von euch nen guten Sampler? :)
darf auch was kosten ;)

der in Ableton Live vorhande gefällt mir nicht wirklich und was mich dort stört ist,
dass der gesampelte "Inhalt" auf den tiefen Tasten langsamer und auf den hohen Tasten schneller abgespielt wird, ich hätte da gern lediglich ne Tonhöhen veränderung.

Hab mal so das ein oder andere Plugin gesehen, kenne aber keines,
habe dort nur bemerkt das auch der ein oder andere Effekt mit drin ist.

Ich möchte mich gern an Mash Ups versuchen, hoffe, dass dies mit Samplern schonmal ganz gut funktioniert, da es mir nie gelungen ist bei mehreren Tracks übereinander diese genau auf selbigem Ton zu erhalten.

Grüsse
 
dass der gesampelte "Inhalt" auf den tiefen Tasten langsamer und auf den hohen Tasten schneller abgespielt wird

das liegt in der natur der sache. zu empfehlen wäre die benutzung von multisamples (pro taste ein oder mehrere samples), die zudem noch sauber geloopt sind.

shortcircuit ist sehr umfangreich und freeware. wird allerdings nicht mehr weiterentwickelt (wichtig wegen support, etc.).
 
Danke euch beiden schonmal, werd mir beides mal anschauen :)

weitere Vorschläge wären natürlich dennoch klasse ;)

Ich möchte ja in diese Richtung hier gehen:
http://soundcloud.com/mashupgermany/mashup-germany-boom-boom-demmi
solche Mash Ups halt original Vocals bekannter Lieder zu meinem eigenen Beat,
kennt jemand tutorials oder tipps/tricks was man noch so beachten sollte dabei?

Mit Samplern kann man sicher einiges machen aber das ist ja weitaus nicht alles.

grüsse
 
komplette accapellas würd ich nicht in den sampler laden. der ist eher für phrasen, einzeltöne, etc. gedacht.
 
das liegt in der natur der sache. zu empfehlen wäre die benutzung von multisamples (pro taste ein oder mehrere samples), die zudem noch sauber geloopt sind.

Wobei jeder gute Sampler inzwischen diese Problematik so halbwegs umgehen kann.

@marcomusix:
Eine ganz klare Empfehlung ist Kontakt, das ist der Sampler schlechthin. Aber nicht ganz billig.
 
das liegt in der natur der sache. zu empfehlen wäre die benutzung von multisamples (pro taste ein oder mehrere samples), die zudem noch sauber geloopt sind.

Wobei jeder gute Sampler inzwischen diese Problematik so halbwegs umgehen kann.

@marcomusix:
Eine ganz klare Empfehlung ist Kontakt, das ist der Sampler schlechthin. Aber nicht ganz billig.

Dito. Allerdings haben längst nicht alle Sampler solche Time- und Pitch-Algorithmen an Bord. Mir fällt spontan eigentlich nur der Kontakt ein. Außerdem wird man mit nur einem Sample nie ein brauchbares Ergebnis erzielen (brauchbar im Sinne von realistsich; als FX Sound hingegen kann das ganz spannende Ergebnisse zu Tage fördern).

Gruß
Micha
 
Der Kontakt kann das schon auch, nur leider klingt das Ergebnis nicht so überzeugend. Das sind eben auch alles Echtzeitalgorithmen. Der bessere Weg wäre schon der mühevollere, den Tonumfang mit einem Offline-Pitchshifter zu bearbeiten und als Multisample in den Sampler zu laden.
 
Ich möchte mich gern an Mash Ups versuchen, hoffe, dass dies mit Samplern schonmal ganz gut funktioniert, da es mir nie gelungen ist bei mehreren Tracks übereinander diese genau auf selbigem Ton zu erhalten.

dazu brauchst du keinen sampler,
das macht man direkt in ableton live, da kann man spuren sowohl in tonhöhe als auch tempo aneinander anpassen.
 
Ich möchte mich gern an Mash Ups versuchen, hoffe, dass dies mit Samplern schonmal ganz gut funktioniert, da es mir nie gelungen ist bei mehreren Tracks übereinander diese genau auf selbigem Ton zu erhalten.

dazu brauchst du keinen sampler,
das macht man direkt in ableton live, da kann man spuren sowohl in tonhöhe als auch tempo aneinander anpassen.

das habe ich schon gesehen,
nur irgendwie passt es nie zusammen,
wenn ich nach oben pitche ist plötzlich wieder zu hoch, wenn ich es so lasse ist es aber zu tief,
es passt bei mir irgendwie nie zusammen, das ist verdammt frustrierend,
ich sitze ja nun schon seit anfang januar an dem ganzen zeugs, hab aber noch nie irgendwas
hinbekommen was sich gut anhört, sowohl eigene tracks als auch mash ups oder sonstiges nicht.

Es klingt einfach langweilig...aber ich hab kA mehr woran es noch liegen kann..

grüsse
 
Der Kontakt kann das schon auch, nur leider klingt das Ergebnis nicht so überzeugend. Das sind eben auch alles Echtzeitalgorithmen. Der bessere Weg wäre schon der mühevollere, den Tonumfang mit einem Offline-Pitchshifter zu bearbeiten und als Multisample in den Sampler zu laden.

Habe neulich ein wenig im Kontakt-Handbuch gelesen und erfahren, dass da von Werk aus eine Performance-Optimierung eingestellt ist - soll heißen, nach einem Audio-Export hört sich das Zeug dann besser an, als während der Arbeit in der DAW. Vielleicht kann man damit schon leben, wenn man es weiß, andernfalls auf beste direkte Quali stellen (natürlich zu lasten der Performance).
 
Ich möchte mich gern an Mash Ups versuchen, hoffe, dass dies mit Samplern schonmal ganz gut funktioniert, da es mir nie gelungen ist bei mehreren Tracks übereinander diese genau auf selbigem Ton zu erhalten.

dazu brauchst du keinen sampler,
das macht man direkt in ableton live, da kann man spuren sowohl in tonhöhe als auch tempo aneinander anpassen.

das habe ich schon gesehen,
nur irgendwie passt es nie zusammen,
wenn ich nach oben pitche ist plötzlich wieder zu hoch, wenn ich es so lasse ist es aber zu tief,
es passt bei mir irgendwie nie zusammen

die problematik versteh ich wohl...
nur wird der kauf eines (weiteren) samplers nicht die von dir erhoffte wirkung haben.

bei mashups braucht man schon etwas musikalisches verständnis, außerdem sollte man seinen sequenzer gut kennen.

daher: tutorials suchen, selbst weiter rumprobieren, ableton live besser kennenlernen... das alles bringt dir was.
 
hi,

bin nun mal zu Cubase gewechselt,
da ich dort auch ein 8 stündiges Club Music Production Tutorial gefunden habe,
in Ableton Live hab ich einige funktionen garnicht gefunden,
obwohl ich Cubase eigentlich nie wirklich mochte und nicht mit zurecht kam,
nach dem Tutorial muss ich sagen für so Produktionen ist es doch sicher einen Schritt bessser
als Ableton.

Zumal wohl auch immer wie mehr die Piano Roll Funktion verwenden, d.h. garnicht großartig "live" mit Keyboard einspielen sondern vorallem halt das zeug so programmieren.

Ich muss dem zustimmen, habe gerade in 30 min mehr hinbekommen was auch gut klingt als in Ableton Live mit meinem Epiano an einem ganzen tag.

grüsse
 
Also ich weiß nicht welche Probleme DU/IHR mit Samplern habt...
Gut, ich bin Anfänger, eben kein Profi aber bastel mir da einiges zusammen.
Ableton habe ich auch und auch hier und da schon einmal angetestet.

Wenn ich ehrlich bin, dann lege ich mich kaum fest und benutze heute diese Software/VST und die kommende Woche etwas anderes.

Es ist doch wie immer: Software "kann" ein Problem sein aber meist sind Probleme eher im Umgang damit oder "WISSEN".

Manchmal "missbrauche" ich Battery, Absynth (sind ja auch nichts anderes als Sampler) oder nehme bequem andere von Steinberg. Absynth ist eben auch sehr lustig da man dort auch viel verändern und mischen kann. Also, es muss nicht immer "DER SAMPLER" schlechthin sein oder nur für Funktion xyz. Man kann auch andere "missbrauchen". Ob ich nun in Battery und Co. meine Samples lade oder wo anders, ist IMHO egal.

Also, wenn es dich interessiert, dann teste dich doch einfach einmal durch.
Ich gebe eh kaum TIPPS, denn man sollte immer alles selbst durchtesten.

Ach ja, ich mixe auch und erstelle Mixes, Remixe und MashUps mit Samplern und co.
 
hola,

melde mich nun auch mal zurück, hatte leider überhaupt keine Zeit die letzten Wochen,
also..hab mir jetzt an Samplern noch nicht soviel angeschaut, mich dafür erstmal mit wesentlichem auseinander gesetzt, also kein Remixing, sondern eigene Produktionen um einfach mal ein Gefühl für Cubase (was ich nun lieber als Ableton habe =) ) und auch dem ein oder anderen Plugin zurecht zu kommen.

Beim rumspielen und testen ist mir auch aufgefallen dass Ableton (verwende es z.T. zum Bearbeiten) eine Detune Funktion hat, mein Problem war ja, dass die Vocals bei mash ups oder auch remixes einfach entweder zu hoch oder schon wieder zu tief waren, mit der Detune funktion kann man da bis ins Detail einstellen, so hab ich z.B. neulich schonmal was hinbekommen, was sich recht gut anhörte,
habs nur nicht weiter gemacht, da ich erstmal andere Sachen im Kopf hatte.

Naja, ...mit dem Producing ist es eben wirklich "Do it Yourself" man muss einfach bissl ausprobieren, umso besser klappts hab ich gemerkt :)

Am wichtigsten sind halt die Ideen für Mellow und Arrangement, etc. wenn ich da keine Ideen hab gehts schonmal sehr langsam und unproduktiv mit dem Projekt vorran xD

danke euch!
greetz
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
4
Aufrufe
2K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben