Routing: Zwei Parallele Master Outs??

  • Ersteller mik1976
  • Erstellt am
M

mik1976

Registriert
10.06.07
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
20
Hallo zusammen,
weiß jemand ob und wie man das in [g=539]Cubase[/g] 5 routen kann?

Ich möchte zwei MasterOuts konfigurieren... einer (A) geht ins AudioInterface (Hammerfall) Ausgänge 1+2 (StudioMonitor) und der zweite (B) geht in den [g=126]SPDIF[/g] Ausgang des AudioInterface.

In A kommt ein [g=84]Insert[/g]-Effekt rein, der nur auf den StudioMonitoren zu hören sein soll.

In B ([g=126]SPDIF[/g] Ausgang) soll das Signal clean (ohne [g=84]Insert[/g] Effekt, der ja nur in A drin ist!) raus.

Wie kann ich also zwei Master Outs konfigurieren, auf die alle Spuren gleichzeitig geroutet werden?

Das Problem ist, mit F4 ([g=77]VST[/g] VErbindung) ein zweiten Ausgang erstellen reicht nicht... dann kann ich alle Einzelspuren entweder nur auf MasterOut 1 oder MasterOut2 2 routen...

Habs auch mit [g=188]Control Room[/g] versucht... aber da kann man nicht beide Studio-Monitore gleichzeitig laufen lassen!#&%%§§?!!!

Danke schonmal für Tipps.
lg m
 
okay... im [g=188]control room[/g] keinen zweiten studio-monitor konfigurieren, sondern HEADPHONES! dann klappts auch mit dem individuellen routing eines zweiten kanals... überall hin, mit [g=84]insert[/g] fx, absolut unabhängig...
 
Du kannst doch in den [g=77]VST[/g]-Verbindungen zwei OUTs erstellen.

Direkt auf die beiden Ausgänge routen kannst du im Mixer nicht, beziehungsweise eben nur auf einen der beiden.
Also wählst du hier am Kanalrouting "Kein [g=183]Bus[/g]"

Aber an den Kanälen gehst du über die Aux-Sendstruktur auf die beiden Ausgänge und fertig.

Also Aux1=OUT1 & Aux2=Out2
 
Frag mich warum man im [g=539]Cubase[/g] nicht einfach auf mehrere Ausgänge routen kann.

Jedes vernünftige Mischpult kann das auch.
 
Engineer4U

>>>
Frag mich warum man im [g=539]Cubase[/g] nicht einfach auf mehrere Ausgänge routen kann.
<<<

N:
Tja.
Man fragt sich...
Warum ist der Mensch kein Gabelstapler? :)
Da habe ich mich auch schon öfters geärgert.

Aber im Grunde kann man sich mittlerweilen nahezu jeden sinnvollen Signalfluss in [g=539]Cubase[/g] zusammenknüllen.
 
Naja, der Vergleich mit dem Gabelstapler ist vielleich etwas weit hergeholt... :)

Routing auf mehrere Gruppen ist bei grossen Mischpulten standard. Ebenso sind 2 getrennte Master Outs keine Seltenheit.
Und da [g=539]Cubase[/g] ja ein echtes Pult irgendwie nachzuahmen versucht, find ich das gar nicht so abwegig.

Wahrschenlich liegts wieder irgendwie an der Audioengine, die vorher auch kein Sidechaining konnte...

Völlig freies Routing (so wie beworben) ist das noch lange nicht, aber schon fast....

Aber man kommt mit den Möglichkeiten schon aus, ja....
 
Warum routest du dir nicht 2 Gruppen hintereinander?

In der Ersten gehen alle Kanaele rein und ist, ueber einen Stereoauxweg dein Headphoneout und vom Ausgang gehst du in einer zweiten Gruppe und da kannst du einen [g=84]Insert[/g] fahren und ihn auf die Monitore legen.

Oder du legst dir Zwei Gruppen mit identischem Eingang an (weiss allerdings nicht ob das in [g=539]Cubase[/g] genauso einfach geht wie in PT) aber verschiedene Ausgaenge.

Geht ganz einfach...
 
Bezogen auf [g=539]Cubase[/g]:

Zwei Gruppen mit identlischem Eingang geht eben leider nicht so einfach.
Man kann einfach eine Spur/Gruppe/Effekt nur auf einen einzigen Ausgang routen, oder das Signal über Sends sonstwo hinschicken.

Bei Gruppen kann man gar keine Eingänge anwählen. Nur Ausgänge.
 
Es gibt nochn Trick (geht aber erst seid [g=539]Cubase[/g] 5):

Man erstellt eine Gruppe wo alles andere draufgeroutet wird, meinetwegen "MASTERGRUPPE" genannt. Diese kommt dann normal auf den Master Out mit dem man beliebig Effekte verwenden kann.

Dann erstellt man noch ne Stereospur und wählt bei dieser als Eingang "MASTERGRUPPE" aus. (Bei Spuren geht das, bei Gruppen witzigerweise nicht)
Dann drückt man in der Spur das Monitoring an und voila, ich hab den Mix 2 mal.

Diese Spur darf natürlich nicht auf den Master geroutet sein, sondern sollte dann auf den Kopfhörer Out gehen (oder per Send dahingeschickt werden)

Vorteil:
In dieser Spur kann man dann Inserts benutzen, die nur auf dem Kofhörer zu hören sind.
Nur Send FX gehen natürlich nicht, weil diese sonst wieder auf der Mastersumme auftauchen...

EDIT: Geht doch mit Sends, wenn diese ebenfalls auf den Kopfhörer OUT geroutet sind, quasi spezielle Kopfhörer FX.


Was für ne Friemelei...

Ist aber im Prinzip das gleiche was Wolfgang sagte, nur anders angelegt.


Am einfachsten ist glaub ich:
2 Gruppen erstellen, die 1. über Send auf die 2., diese nur zum Kopfhörer und nicht auf die Summe schicken, fertig.
Ansonsten gilt das gleiche wie oben.
 
yes, guter trick mit der Spur und dem Eingang "MASTERGRUPPER" von engineer4u

aber im [g=188]control room[/g] kann man das alles ganz leicht hinbekommen, mit einem monitor (extra inserts), headphones und studio-kanälen... super auch die studio-sends funktion... bin eigentlich ein großer fan von diesem [g=188]control room[/g]!

das einzige problem, das ich habe (keine ahnung, ob das ein bug ist oder ob ich irgendwo vergessen hab, ein häkchen zu setzen):
wenn man in der media bay beispielsweise einen [g=415]loop[/g] vorhört wird der NUR über den kanal "[g=188]Control Room[/g]" abgespielt, und nicht über die konfigurierten extra Kanäle wie Headphones oder Studio... sobald der loop im projektfenster liegt ist alles paletti und er wird über alle vier eingerichteten kanäle ([g=188]Control Room[/g], Headphones, [g=226]Monitor[/g], Studio) abgespielt...

kennt jemand das geheimnis, wie man das vorhören der media bay auch über die kopfhörer, die im [g=188]control room[/g] konfiguriert sind abspielt???
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
919
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben