Rompler

  • Ersteller Ersteller maro1012
  • Erstellt am Erstellt am
Könnteste mal 'ne String/[g=118]Bass[/g]/Piano-Demo mit Kontakt zusammenfrickeln?
 
Legacy und FM8 sind aber keine Rompler, das weist du schon.
Mit denen wirst du auf keinen Fall natürlich klingende Streicher und Bläser schaffen, ausser du bist ein über trüber genialer Schrauber.

Ich würde zum Independence greifen. Den gibts doch eh schon in der Basic Ausführung (12GB-Library) um 94€. Updaten auf den Pro kannst du dann später immer noch.

Aber ich hab ja schon geschrieben. Der Kontakt wäre wahrscheinlich die beste Entscheidung. Da hast du dann wirklich die freie Wahl.
 
Nein, auf keinen Fall.

Motif,Fantom,M3 sind die Spitze der Brot- u. Buttersounds.
Was halt deren Problem ist ,ist der geringe Speicherplatz. Wo Motif mit 355MB-Samplematerial lockt, hat der East West Goliath z.b. eine 32GB-Library an Bord.

Aber rein vom Klang her, haben Softwarelösungen bis jetzt noch immer den kürzeren gezogen. Ausserdem kann man mit solchen Hardwarerompler noch viel mehr machen als [g=32]Midi[/g]-daten abspielen.
 
Woran liegt das? Stecken die Workstation-Hersteller mehr Energie in die Herstellung damit der Preis gerechtfertig wird?

Anderseits kochen die doch auch nur mit Wasser? Woran liegt's also, in der Nachbearbeitung?
 
Michael27 schrieb:
Aber rein vom Klang her, haben Softwarelösungen bis jetzt noch immer den kürzeren gezogen. Ausserdem kann man mit solchen Hardwarerompler noch viel mehr machen als [g=32]Midi[/g]-daten abspielen.

Stimmt so nicht! Mittlerweile gibts Softsynths, die vom Klang her an die Hardware herankommen oder in manchen Fällen (wie z.B. bei den Orchesterlibraries) übertreffen. Gibt auch einige Profis, die nur noch mit Software live spielen. Dennoch haben die Hardware-Kisten ihre Berechtigung.
 
Das Softwarelösungen "den kürzeren ziehen", würde ich so auch nicht unterschreiben. Bestes Beispiel sind Flügel-Samples. Die Klänge in den ROMplern sind nicht mit den großen [g=89]VSTi[/g] Libs zu vergleichen.
 
Michael27 schrieb:
Aber rein vom Klang her, haben Softwarelösungen bis jetzt noch immer den kürzeren gezogen. Ausserdem kann man mit solchen Hardwarerompler noch viel mehr machen als [g=32]Midi[/g]-daten abspielen.

Stimmt so nicht! Mittlerweile gibts Softsynths, die vom Klang her an die Hardware herankommen oder in manchen Fällen (wie z.B. bei den Orchesterlibraries) übertreffen. [/quote]

Auf welche Orchester-Libraries spielste da an, haste Erfahrungen gemacht?
 
Es ist hier aber von ROMPLERN die Rede. Und da gibt es auf [g=8]Plugin[/g]-Ebene tatsächlich nichts, was auch nur annähernd die Qualität eines MotifXS erreichen würde.
 
Das [g=89]VSTi[/g]-Angebot als Rompler-Ersatz zu Motif, JV & Co ist wirklich dürftig. Wenn ich Rompler als halbwegs günstigen, einfach zu bedienenden und performanten Brot- und Buttersoundlieferant in halbwegs vernünftiger Qualität definieren würde, dann käme eigentlich ich nur auf folgende Ergebnisse:
- Hypersonic 2
- Sampletank
- Bandstand

Bandstand klingt ein wenig zu "einfach", für wirklich einfache Ansprüche aber evtl. ausreichend. Hypersonic geht zwar über einen Rompler-Ersatz hinaus (FM,...), ist aber bestechend schnell und performant. Sampletank ist schon ein wenig schwerfällig, passt m.E. eben noch in diese Kategorie.

Erschreckend finde ich die Tatsache, dass ein 1,7 GB Samplevorrat des Hypersonic 2 nicht deeeen Riesenschritt gegenüber den 8 MB eines JV-2080 darstellt.
 
Beim Sound kommt es auf die Library an. East West z.B. bietet tolle Samples an. Orchesterlibraries von VSL sind ja praktisch ungeschlagen.

Ich arbeite in Pro Tools mit Digidesign Structure - für mich ein genialer Sampler der mir alles bietet was ich brauche.
 
Das stimmt schon. Orchestermässig sind die VSL-Librarys sicher die besten Orchestersounds die es gibt. Aber sie sind halt auch vom Preis her nicht gerade die billigsten Samples.

Bandstand finde ich qualitativ alles andere als gut. Und Hypersonic ist auch schon in die Jahre gekommen. Finde auch nicht das das ein guter Ersatz zu Hardware ist.

EastWest müsste man sich mal näher ansehen. Die scheinen sehr gut sein.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben