Roland Td-4 als "Midi-Sklave" in SD 2.0 einbinden

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 23444
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 23444

Guest
Hi,

zähle seit wenigen Tagen den SuperiorDrummer 2.0 zu meinem Besitz.
Habe schon von Einigen hier gelesen, dass sie bereits nach kurzer Zeit "aufgegeben" haben.
Nunja, bevor ich mir diesen Frust antue, wollte ich vorher mal fragen, ob mir jemand bei meinem Problem
behilflich sein kann. 3 kurze Fragen hätte ich da:

1.Das Td-4 hat ja die Choke Funktion an den Becken. - mit dem Superior Drummer überhaupt möglich?
2.das Ride des Td-4 hat einmal den Ride sound und einmal die Glocke - habe es bisher nicht hinbekommen, es im SD 2.0 so einzustellen. - geht das überhaupt ?
3. die Hihat macht´n par Zicken wenns um´s geschlossen/offen spielen geht. ( "is so" , oder lässt sich da auch etwas Feintuning betreiben?)

Find das eigentlich immer toll, wenn ein Programm so umfangreich wie möglich ist. Nur tue ich mich damit grad etwas schwer mit dem Einbinden des TD-4 und hoffe hier auf einige "Einstiegs-Tips".

Vielen Dank im Vorraus schonmal.
 
Hi,

ich hab ein TD-12 und ein TD-20 mit SD2 eingerichtet. Ja, es war ein Haufen Arbeit bis es wirklich so funktioniert hat, dass ich mich drauf wohl gefühlt habe, aber es hat sich ausgezahlt.

stereolli schrieb:
1.Das Td-4 hat ja die Choke Funktion an den Becken. - mit dem Superior Drummer überhaupt möglich?

Ja, das geht.

2.das Ride des Td-4 hat einmal den Ride sound und einmal die Glocke - habe es bisher nicht hinbekommen, es im SD 2.0 so einzustellen. - geht das überhaupt ?

Ja; Ride rechts anklicken, im Dropdown die Glocke auswählen; dann auf "learn" und Glocke an den Drums anschlagen zB

3. die Hihat macht´n par Zicken wenns um´s geschlossen/offen spielen geht. ( "is so" , oder lässt sich da auch etwas Feintuning betreiben?)

Bei der Hihat bin ich wohl am längsten gesessen; hab es dann hauptsächlich durch die Stellschraube an der Hihat, sowie mit der [g=21]Velocity[/g]-Kurve im TD-12 diesbezüglich hinbekommen.
 
Da bin natürlich erstmal etwas beruhigt, dass die Möglichkeit generell besteht
smil451d632849b7b.gif


zu 2. habe es mit der Lernfunktion so wie du es geschildert hast probiert. Nur Kann ich dem Ride entweder den Ride-Sound oder eben den Glocken-Sound zuweisen. Beides scheint mit den CY-8 Becken nicht zu funktionieren.

zu 1. :
Mit dem Choke habe ich es ebenfalls mit der Lernfunktion bearbeitet.
"Mute" ausgewählt, auf Lernen und dann Becken schlag und Becken mit Hand abstoppen.
Problem ist nur, dass wenn ich nun ein Choke machen will, ich zum einen das "normale" crash höre und zusätzlich dazu den abgestoppten Sound. Also Doppelgemoppel ! ?

[Geändert von:stereolli | 22.10.2009 11:16 Uhr]

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/stereolli">stereolli</a> | 22.10.2009 11:16 Uhr]
 
stereolli schrieb:

zu 2. habe es mit der Lernfunktion so wie du es geschildert hast probiert. Nur Kann ich dem Ride entweder den Ride-Sound oder eben den Glocken-Sound zuweisen. Beides scheint mit den CY-8 Becken nicht zu funktionieren.

Ich kenn das TD-4 nicht, uU sorgt irgendeine Einstellung dafür (zB GM-kompatibel), dass beide Schläge als gleiche Note weitergeleitet werden?

zu 1. :
Mit dem Choke habe ich es ebenfalls mit der Lernfunktion bearbeitet.
"Mute" ausgewählt, auf Lernen und dann Becken schlag und Becken mit Hand abstoppen.
Problem ist nur, dass wenn ich nun ein Choke machen will, ich zum einen das "normale" crash höre und zusätzlich dazu den abgestoppten Sound. Also Doppelgemoppel ! ?

Ja, da hatte ich auch einen kurzen Moment der Verwunderung. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Note dann doppelt belegt war.

Bei einigen Settings ist es bei mir dann drauf rausgelaufen, dass ich die betreffenden Sachen einzeln auf eine Midispur aufgenommen habe. Dann hab ich mir erst einmal angesehen, was eigentlich das TD-12 genau schickt und TD-12 bzw SD2 manuell angepasst.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben