- Registriert
- 04.03.06
- Beiträge
- 12.688
- Reaktionen
- 5.060
- Punkte
- 28.635
Hi!
Ich überlege, ander aktuellen Rodo Aktion teilzunehmen (nachdem ich das Rode [g=541]NT1A[/g] ohnehin immer schon mal probieren wollte).
Hier die AKtion:
https://www.rodemic.com/onedollarmic.php
Und hier die drei Mics, aus denen man sich eines als zusätzliches Mikro aussuchen kann:
Rode M1 - dynamisches Live Mic
Rode M2 - Kondensator-Live-Mic
edit:
Schaut euch unbedingt mal den Japaner an - zweiter Film! Hehe ...
Rode M3 - universelles Allround-Kondensator-Mic
Da sind auch ein paar Filmchen zu sehen.
Kennt jemand diese Mikros und will etwas dazu sagen. Benutzt jemand diese Mics oder eines davon?
Am meisten spricht mich das M3 an, weil so vielseitig.
Allerdings finde ich das M2 auch interessant. Worin besteht denn der Vorteil eines Kondensator-Gesangsmikros (im Vergleich zu den dynamischen Vertretern wie dem Shure oder auch dem M1)? Ich bilde mir ein, dass es vielleicht "transparanter" im Klang sein dürfte ... was immer das auch ist?!?
Vielleicht kann das ja jemand aufklären.
Ich hätte vielleicht irgendwann demnächst auch bei Live-Einsätzen Verwendung dafür. Zu Hause würde es wohl am meisten für A-Gitte und Gesang verwendet werden.
Was würdet ihr nehmen?
Ich überlege, ander aktuellen Rodo Aktion teilzunehmen (nachdem ich das Rode [g=541]NT1A[/g] ohnehin immer schon mal probieren wollte).
Hier die AKtion:
https://www.rodemic.com/onedollarmic.php
Und hier die drei Mics, aus denen man sich eines als zusätzliches Mikro aussuchen kann:
Rode M1 - dynamisches Live Mic
Rode M2 - Kondensator-Live-Mic
edit:
Schaut euch unbedingt mal den Japaner an - zweiter Film! Hehe ...
Rode M3 - universelles Allround-Kondensator-Mic
Da sind auch ein paar Filmchen zu sehen.
Kennt jemand diese Mikros und will etwas dazu sagen. Benutzt jemand diese Mics oder eines davon?
Am meisten spricht mich das M3 an, weil so vielseitig.
Allerdings finde ich das M2 auch interessant. Worin besteht denn der Vorteil eines Kondensator-Gesangsmikros (im Vergleich zu den dynamischen Vertretern wie dem Shure oder auch dem M1)? Ich bilde mir ein, dass es vielleicht "transparanter" im Klang sein dürfte ... was immer das auch ist?!?
Vielleicht kann das ja jemand aufklären.
Ich hätte vielleicht irgendwann demnächst auch bei Live-Einsätzen Verwendung dafür. Zu Hause würde es wohl am meisten für A-Gitte und Gesang verwendet werden.
Was würdet ihr nehmen?