Rockmusik produzieren...welche Hard und Softwarelösung

  • Ersteller roachford
  • Erstellt am
R

roachford

Registriert
10.12.03
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo,

ich habe folgendes Problem.

seit graumer Zeit versuche ich mich im Internet schlau zu machen, welche Art von Produktionsmittel ich verwenden kann um Rockmusik 70er, Grunge, Soul am PC zu produzieren.

Dazu muss ich sagen, dass ich die Bassparts und Drums selber einspielen möchte. Es ist sozusagen alles vorhanden, auch Cubase AI 5.

Zum Arrangieren möchte ich aber einen Hadwarecontroller verwenden um auch mit Samples hauptsächlich Gitarre und Percussion zu experimentieren.

Jetzt habe ich mich so ein wenig auf die NI Machine Mikro eingeschossen. Vom Workflow her wäre es ja recht spassig und problemlos. Aber das Genre in dem sich die Machine bewegt schreckt mich ein wenig ab. Denn das Samplematerial ist ja nur auf Techno R´nB und HipHop ausgelegt.

Oder sehe ich das falsch.

Was könnt ihr mir noch für eine Lösung empfehlen?

Viele Grüße und Danke.
Peter
 
Was könnt ihr mir noch für eine Lösung empfehlen?
Suchst du nun einen Hardware Controler oder nach einem VST?

Was ist nun genau die Frage?
 
Dazu muss ich sagen, dass ich die Bassparts und Drums selber einspielen möchte. Es ist sozusagen alles vorhanden

Was bedeutet das genau? Du hast Gitarre, E-Bass und Schlagzeug?

Zum Arrangieren möchte ich aber einen Hadwarecontroller verwenden um auch mit Samples hauptsächlich Gitarre und Percussion zu experimentieren.

Was genau willst Du denn kontrollieren? Samples "abfeuern"? Melodien spielen? Songstruktur beeinflussen?

Clemens
 
Was bedeutet das genau? Du hast Gitarre, E-Bass und Schlagzeug?
Gitarre hat er nicht, glaube ich - dafür und für die Percussions sucht er Samples. Die Frage verstehe ich schon, helfen kann ich leider nicht - ich spiele lieber statt samples zu nutzen (sampelst du noch oder spielst du schon?)
 
Hallo,

sorry das ich nicht präzise genug war. Ich habe ein Edrum und entsprechende Software wie z.b. Fxpansion BFD, Ez Drummer, Cubase etc.

Auch die Bassparts möchte ich soweit es meine (Anfänger) Fahigkeiten erlauben, selber einspielen.

Jedoch möchte ich letztendlich komplette Stücke erstellen auch teilweise mit fremden Samplematerial.

Also wenn man es genau nimmt, suche ich einen Hardwarekontroller, den ich Abends an mein Laptop anschliesse und meine Songs arrangiere.

Wenn es das also in kompakter Form wie z.B. Ni Maschine gibt, dann wäre das auch eine gute Lösung.

Da ich Anfänger auf diesem Gebiet bin entschuldigt bitte meine Unkenntniss. Vielleicht hätte ich auch sagen sollen, das ich nicht unbedingt alles in Echtzeit aufnehmen kann und will, sondern meine eigenen Samples und Midifiles später zusammensetzten will, aber Cubase ist mir dafür zu schwierig.

Vielleicht um es auf den Punkt zu bringen. Wäre die Ni Maschine Mikro dafür geeignet auch wenn sie teilweise für mich nicht so brauchbares Samplematerial mitbringt?

Danke und Gruß
Peter
 
Du willst also diverse Loops erstellen und die dann per Triggerpads (NI Machine) in bestimmten Reihenfolgen anspielen und so einen Song arrangieren?
Hab ich zumindest jetzt so verstanden...

Kann man zwar so machen, ist für Rockmucke aber eher untypisch. Zum Festhalten von Ideen kann ich mir so eine Arbeitsweise vorstellen, für eine komplette Produktion eher nicht.

Grüße
Cos
 
@ cos

Hallo,

danke :) Jetzt weiss ich Bescheid.

So hatte ich mir das vorgestellt. Habe leider die Frage nicht verständlich gestellt. Für mich sieht das alles relativ enstpannt aus, was die Jungs und Mädels da so mit diversen Controllern aus Loops und Samples zaubern können.

Aber ich denke da ist Cubase das bessere Werkzeug für mich.

Viele Grüße
Peter
 
was die Jungs und Mädels da so mit diversen Controllern aus Loops und Samples zaubern können.
Für elektronische Musik oder HipHop mag das auch gut passen, zumal dann ggf. auch live auf diese Weise performed wird.
Bei Rockmusik sehe ich das Problem, dass ein Arrangement mit Loops und Samples schnell zu statisch wird. Ich fange beim Arrangieren z.B. der Drums auch oft mit relativ statischen Phrasen an, um erstmal ein Grundgerüst zu haben. Danach kommt aber jede Menge Detailarbeit, um Variationen zu erzeugen, Fills, Betonungen, Lautstärkedynamik, Ghostnotes etc... Im Endergebnis hab ich eigentlich keine Phrasen mehr, die sich exakt wiederholen.

Grüße
Cos
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben