RME Fireface TotalMix Software Playback ---> Ableton Live routen

  • Ersteller Mindflanger
  • Erstellt am
Mindflanger

Mindflanger

Registriert
27.03.15
Beiträge
565
Reaktionen
202
Punkte
1.240
Moin,

habe mir ein neues Audiointerface gegönnt.

Weil ich es nicht hinbekomme, Frage: Kann ich Software Playback (PH7/8 auf dem screen) im Mixer auf einen Hardware Input routen, so dass ich in Ableton samplen kann?

Oder gibt es einen anderen Weg in Ableton das Software Playback abzuspielen?

Hardware out an in würde ich gern erst einmal vermeiden und die Kanäle und Kabel sparen.

Hoffe die Frage ist nicht alzu noobig!

Danke
 

Anhänge

  • rme mische.JPG
    rme mische.JPG
    245 KB · Aufrufe: 429
Also, das SW-Playback kommt aus einer anderen Quelle, und du willst es nach Ableton schicken?
Hab ich das richtig verstanden?
Ableton kommt bei 1/2 an, die andere Quelle bei 7/8?
 
Moin,

ja, also das SW-Playback ist z.B. der VCL Player, Mediaplayer, Skype, spotify oder was auch immer, das soll nach Ableton rein softwaretechnisch geroutet werden, damit ich in Ableton die Softwarequelle samplen kann.

Die Obere Reihe sind die Hardware Inputs, die haben hier erstmal nix mit am Hut.

Die mittlere Reihe ist für Software Playback (da hab ich auch noch nicht gebacken bekommen wie die INs geroutet sind und wie ich das verändern kann).

Die untere Reihe sind die Hardware Outputs, ich kann die mittlere Reihe (Software Playback) erst einmal nur an die Hardware Outputs routen, ich würde aber gern wissen ob ich das doch irgendwie softwaretechnisch routen kann. (Ich könnte zwar einen Hardware Out an einen HW IN, aber das möchte ich erst einmal gern vermeiden um Hardwareports zu sparen)

Ableton outs gehen an Hardware Out AN 1/2 (untere Reihe ganz links), Ableton out sollte für die Lösung aber auch eher wumpe sein.

Es geht einfach nur um die Möglichkeit, ob ich eine Softwareklangquelle -> Ableton routen kann oder ob die RME Mische diese Möglichkeit nicht hergibt.

Oder kann ich in der DAW die RME IN/OUTs umgehen und komme so alternativ an die Softwarequelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dass geht - es nennt sich Loopback.
Du routest PH7/8 auch zum Ausgang ADAT3/4 und dort aktivierst Du den Loopback, dann liegt das Signal am Eingang ADAT 3/4 und kann aufgenommen werden.

LG
 
Ja, dass geht - es nennt sich Loopback.
Du routest PH7/8 auch zum Ausgang ADAT3/4 und dort aktivierst Du den Loopback, dann liegt das Signal am Eingang ADAT 3/4 und kann aufgenommen werden.

LG

Ah ok, danke für die Antwort, werd ich nachher mal probieren!
 
Ja, dass geht - es nennt sich Loopback.
Du routest PH7/8 auch zum Ausgang ADAT3/4 und dort aktivierst Du den Loopback, dann liegt das Signal am Eingang ADAT 3/4 und kann aufgenommen werden.

LG


Ja super, funzt, genauso habe ich mir das vorgestellt, vielen Dank!

...Die neuen Eingänge in Ableton aktivieren net vergessen...

Jup, immer nochmal gut darauf hinzuweisen, danke
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
P
Antworten
29
Aufrufe
5K
engineer
engineer
schulz_audio
Antworten
0
Aufrufe
949
schulz_audio
schulz_audio

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben