Jap, ne Behringer-[g=435]Patchbay[/g] reicht vollkommen.
Aber nur die 1000er und 3000er sind symmetrisch ausgelegt, wenn ich mich nicht irre... die 2000er hat zwar schon das schicke Schalter-System an der Oberseite, ist aber unsymmetrisch.
Nicht vergessen: die Ein-/Ausgänge der Geräte die dranhängen und die Kabel die du zum Verbinden und Patchen nimmst müssen dann aber schon auch symmetrisch sein...
Ansonsten dürftest du auch Patchbays von Adam [g=108]Hall[/g] oder Neutrik kriegen, die sollten für deine Zwecke allerbeste Dienste leisten.
Weil ich den Thread eben nachgelesen hab:
Gute Abhöre ist wichtig, ich konnts nicht glauben was fürn Unterschied schon die kleinen KRK RP5 bei mir zu meinen eigentlich ganz guten PC-Boxen gemacht haben... wow! Mit den Adam hast du also einen guten Schritt gemacht.
Dein RME-Interface ist dick, Behringer ADA reicht für deine Zwecke (und noch wesentlich höher angesiedelte) allemal.
Wenn du mit [g=539]Cubase[/g] LE klarkommst, dann is das fein. In meinen Augen macht es keinen Unterschied ob du mit [g=539]Cubase[/g] 4 oder [g=539]Cubase[/g] 5 arbeitest, du benutzt nämlich nicht Reaper drum will ich nicht mitreden.

Nur soviel: ich hab auch mit LE angefangen weil das bei meinem Interface dabei war. Jetzt bin und bleib ich vorerst mal bei Reaper. Kostet für Privatanwender 50$ = ~35€, für kommerzielle Zwecke 225$ = ~160€, immer noch wesentlich günstiger als andere Software und ... eigentlich keine Limitierungen.
Wenn du mit deinen Aufnahmen kein oder nur wenig Geld machst, dann könntest du mit der Version für Privatanwender wegkommen, glaub dazu steht was auf deren Homepage...
reaper.fm
[g=560]UAD[/g]-2: ich hab mir vorm halben Jahr oder so ne [g=560]UAD[/g]-1 gekauft, hat halt weniger Performance aber "klingt" -soweit ich informiert bin- gleich.
Vielleicht kannst du noch irgendwo ein oder zwei [g=560]UAD[/g]-1 abgreifen, alles über Project Pak lohnt sich noch wenn die Gutscheine für die Plugins noch dabei sind.
Ich glaube mit ner [g=560]UAD[/g]-1 inkl. 500€ Voucher den du in Precision Plugins investierst und vllt noch ein oder zwei andere wie LA2A oder 1176LN dazukaufst kommst du günstiger oder gleich teuer weg wie mit ner [g=560]UAD[/g]-2 die OHNE Gutschein ankommt.
Und für 3-4 Precision Plugins dürfte die Leistung einer [g=560]UAD[/g]-1 noch ausreichen...
Für die Einzelspuren im Mix nimmst dir "kleine" Compressoren, z.B. den von den
ReaPlugs oder sonst einen, für die Busse (=Summenspuren vorm Master-[g=183]Bus[/g]) nimmst dir etwas mit Charakter oder mit Färbung (LA2A etc), fürs "Premastering" nachm Bouncen/[g=230]Mixdown[/g] nimmst dann eben die [g=560]UAD[/g] Precision Plugins.
Alles andere wäre Overstatement.
Externes Mischpult... wenn du da an Behringer und Consorten dachtest... ich würds lassen. Häng deine Adams an die RME und mix im Rechner mit Reaper und [g=560]UAD[/g]-1, lerne was dein Equipment alles kann und lerne es auszunutzen, dazu hör viel Musik und Mix viel eigenes Zeug. Weiter wirst du in den nächsten 1-2 Jahren bestimmt nicht kommen, denn sobalds gerätemäßig "nach draußen" geht wirst du RICHTIG Geld los bevor du rein TECHNISCH eine Verbesserung hörst - und die wird dir ohne das nötige 1) Gehör, 2) Wissen und 3) Erfahrung auch nichts helfen.
Hättest du deine eigene Band die immer das gleiche Equipment spielt würdest du wahrscheinlich bald auf nen ordentlichen Weg kommen was Aufnehmen und Mischen angeht, aber wenn du immer andere Bands und Anderes Equipment aufzunehmen hast, dann sind die 3 eben genannten Voraussetzungen einfach essentiell - und leider auch so umfangreich, dass es einige Zeit dauern wird die zu erarbeiten.