Richtiges Abhören

  • Ersteller Ersteller MrSparkle
  • Erstellt am Erstellt am
M

MrSparkle

Registriert
16.03.09
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
39
Hallo allerseits,

ich bin absoluter Einsteiger im Bereich Homerecording. Mit Betonung auf HOME :)

Soll heißen, ich hab keinen akustisch ausgebauten Raum zur Verfügung und momentan auch noch keine vernünftigen Monitorboxen. Ich hab mir ein paar Tutorials zum Thema Abmischen angeschaut und kann über meine Stereoanlage kaum Klangunterschiede ausmachen. Das mag aber auch daran liegen, daß ich damit absolut noch keine Erfahrung gemacht habe.

In den Tutorials wird meist nur auf das rein technische eingegangen. Deshalb möchte ich gerne zwei Fragen loswerden:

- Welches Equipment würdet ihr mir empfehlen (preiswerte Monitore, Kopfhörer)?
- Wie kann man das Gehör trainieren, damit man die kleinen Nuancen beim Mixing wahrnehmen kann? Gibt es etwas, worauf man bewußt achten kann, oder ist es einfach Übung und Erfahrung?

Danke schonmal!
Christian
 
Fangen wir vielleicht doch einmal anders herum an:

über meine Stereoanlage [...] preiswerte Monitore

Welche Stereoanlage (Verstärker / Boxen ) hast du denn und welchen Betrag würdest du auf der anderen Seite bereit sein für Monitore auszugeben?
 
Naja, eine Stereoanlage halt. Ist im Grunde ein Pioneer-Verstärker (mit 5.1-System, bei mir aber nur 3.1) und ein Infinity-Boxen-System. Ist eher für den Heimkino-Gebrauch...

Was ich ausgeben möchte weiß ich nicht, am besten so wenig wie möglich :)
Ich weiß nicht, was man für welchen Preis erwarten kann.

Sind Kopfhörer eigentlich auch zum Abhören geeignet?
 
Was ich ausgeben möchte weiß ich nicht, am besten so wenig wie möglich

Wenns eine Budget-Lösung sein soll, dann darfst du dir nicht allzuviel Verbesserung erwarten.

(mit 5.1-System, bei mir aber nur 3.1)

Welche Boxen sind es denn genau?
Mach einmal ein 2.0 oder 2.1-System daraus und stell den ganzen Virtual Surround, Ambient blabla und/oder EQs ab.

Sind Kopfhörer eigentlich auch zum Abhören geeignet?

Ich stech einmal ins Hornissennest ... :D
Wenn dein Raum ein wirklich enormes Problem hat und du nicht das Geld für diesbezügliche Verbesserungen und vernünftige Boxen ausgeben kannst oder willst, dann bringen sie dich auf die schnell vermutlich weiter.

Umso wichtiger ist aber das Gegenhören auf anderen Anlagen oder zB im Auto und das A/B-Hören von anderen Songs.

...und warum es eigentlich nicht geht, das findest du in unzähligen Threads hier im Forum ;)
 
MrSparkle schrieb:
Ich hab mir ein paar Tutorials zum Thema Abmischen angeschaut und kann über meine Stereoanlage kaum Klangunterschiede ausmachen.

Dann wuerde ich sagen das du ein Paar Schoenfaerber bei dir rumstehen hast die immer "ganz gut" klingen...
 
Genau das hab ich mir schon gedacht. Wenn ich die ganzen elektronischen Klangspielereien und den EQ ausschalte, bleibt es ja auch nur eine Heimkinoanlage. Und der Raum ist nicht gedämmt und wird auch nicht gedämmt werden (ist halt mein Wohnzimmer)...

Deswegen wären Kopfhörer ganz prima, ich hab einfach mal bei Thoman in der Kategorie Studiokopfhörer geschaut: https://www.thomann.de/de/cat.html?gf=studio_kopfhoerer&oa=pra

Die Preisunterschiede sind beträchtlich und sicherlich auch gerechtfertigt, hat vielleicht selbst jemand ein Modell, das für meine Zwecke empfehlenswert ist?
 
Hallo MrSparkle,

der Raum sollte das kleinste Problem darstellen - sofern Du nicht Wohn-Purist bist und ein 40qm-Wohnzimmer lediglich mit Couch und TV ausstattest und somit eher die Optik und Akustik einer Bahnhofshalle erzeugst.

Eine im Verhältnis zur Raumgröße stimmige Möblierung sollte da ausreichend sein.

Ansonsten kannst Du den Raum auch mittels Seilsystem und durchgehenden Vorhängen aus simplem Molton recht gut "töten".
Bei Nichtgebrauch verschwinden die Vorhänge einfach in den Ecken des Raumes, das Seilsystem fällt dann kaum auf.

So eine Heimkino-Anlage halte ich definitiv für absolut ungeeignet als Abhöre.

Mit guten HiFi-Boxen, auf die man sich richtig "eingeschossen" hat erzielt man als Homerecorder i.d.R. erheblich bessere Ergebnise als mit irgendwelchen - selbst hochwertigen - Studiomonitoren die man wenig bis gar nicht kennt.

Und natürlich kann keine Abhöre der Welt Gehör und entsprechendes "Händchen" zum Abmischen ersetzen.

Gruß

Matthias
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben