richtige "Aufhängung" des Großmembranmikro's (normal/über Kopf?)

N

Nifkel

Registriert
01.01.07
Beiträge
91
Reaktionen
0
Punkte
114
hi,
Ich hab mal eine Frage zur richtigen Aufhängung eines Großmembranmikro's im "Studio".

Man hat ja am Mikrostativ meist die Spinne angebracht, in der das Mikro "hängt". (evt. auch ohne Spinne direkt am Stativ)

Nun war ich selber im Tonstudio dort war das Mikor so aufgebaut (habe ich auch schon öfters auf Bildern gesehen):
Studiomikro BILD1
Also, ganz normal.

Allerdings habe ich auch wiederrum auf vielen anderen Bildern aus Tonstudios gesehen, dass das Mikro verkehrtherum, also so:
Studiomikro BILD2
hängt.

Was bewirkt die "Aufhängeweise" und wie rum sollte man ein Stduiogroßmembranmikro nun aufhängen ?

Liebe Grüße
Niklas
 
ich denke, gromßen unterschied wird´s da nicht geben!
außer, dass wenn es oben hängt, hat man aufm boden kein kabelsalat oder so! also man hat dann mehr freiraum! denke ich! ;-)
 
Hi!
Denke auch dass das relativ egal ist ob das Mikro Kopfüber hängt oder nicht...

Man halt halt bei der Kopfüber-Variante mehr Freiraum untehalb des Stativs - kannste mehr mit den Armen rumfuvhteln und so...

Gruß
 
Ich hatte meins zuerst auch so wie auf dem ersten Bild, aber fand das irgendwie unpraktisch und hab das dann umgedreht, damit bin ich jetzt ganz zufrieden. Hier gab es mal einen Thread mit dem Thema und da meinten einige, dass es gewisse Vorteile hat es "falschherum" zu haben. Was genau weiß ich leider nicht mehr.
 
Naja, für viele Sänger ist es besser nach oben zu singen um die Töne besser "kommen" zu lassen. Wenn das Mikro dann von oben kommt neigt man eher dazu den Kopf nach oben zu strecken.

Das ist zumindest meine Theorie.

Grüße,
Ingo
 
Früher wurden Röhrenmikros so gehängt, damit die aufsteigende Wärme die Membran nicht erwärmte. Jetzt hat es den Vorteil, dass man darunter wunderbar ein Notenpult aufbauen kann. Leicht Schrägstellen etc. kann man in allen Positionen. Alles andere ist also nur Esoterik.
 
Alsion schrieb:
Naja, für viele Sänger ist es besser nach oben zu singen um die Töne besser "kommen" zu lassen. Wenn das Mikro dann von oben kommt neigt man eher dazu den Kopf nach oben zu strecken.

Das ist zumindest meine Theorie.

jop, finde ich auch.


mfg
Torn
 
übrigens, ich weiß nicht, ob ihr's wusstet: bei so einem Mikro singt man NICHT direkt auf die Membran drauf, sondern eher sollte die Röhre auf Mundhöhe sein. Ist vielleicht den meisten klar, mir war das nicht so klar, bis ich in der SAE am Mikro stand und die mir das Ding hinmontiert hatten. Wieder was gelernt hatte ich da ...

hirse
 

Ähnliche Themen

Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
6K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben