Rewire-Recording

  • Ersteller CopyrightKiller
  • Erstellt am
C

CopyrightKiller

Registriert
09.12.06
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo,

ich suche einen Lösungsansatz für folgendes Problem:



In Reason möchte ich Tempowechsel während meines Stückes. Es handelt sich um ein Klavierstück, deshalb sollte der Wechsel recht soft sein..


Soviel ich weiß, lässt sich das Tempo in Reason nicht automatisieren.


Deshalb wollte ich das ganze per Rewire mit Cubase verknüpfen. Es funktioniert auch alles wunderbar. Die Rewirespur in Cubase gibt den Sound wieder.

Nun habe ich eine Audiospur erstellt, die live von der Rewirespur aufnehmen soll, während ich in Reson das Tempo wechsel.


Nur leider nimmt diese Audiospur nur Stille auf. Bei in-und output kann ich im Audo lediglich zw. [g=12]Asio[/g] links und rechts wählen. Bringt aber auch nichts.


Hier also meine Frage:

1) Wo liegt der Fehler?
2) Gibt es vielleicht eine galantere Methode bzgl. der Tempoautomatisierung?


gruß & danke,
copyrightkiller
 
1,) Das ist kein Fehler.
Man kann Rewire-Kanäle nicht einfach "aufnehmen".

Eine derartige Arbeitsweise ist in Cubase nicht vorgesehen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es auch unnötig ist.
Wenn Du das was von den Rewirekanälen kommt, als Audiofile haben möchtest, dann musst Du die betreffenden Spuren einzeln und nacheinander exportieren.

Bei einigen Soundkarten ist es mitunter möglich, deren eigenen Ausgang auf deren eigenen Eingang zu routen, aber in Cubase selbst ist diese Arbeitsweise so nicht vorgesehen.
Es liegt also auch kein Fehler vor.

Die Arbeitsweise im Zusammenhang mit Rewire ist also etwas anders, als Du Dir das gerne vorstellen würdest.

Kleiner Geheimtip:
TapeIt2 von Silverspike.
Damit kannst Du dann auch solche Spielchen machen, wie Du sie gerne hättest ...

2. ) Ist Dir Cubase nicht galant genug ?
Wofür benutzt Du in diesem speziellen Zusammenhang überhaupt Reason ?
Wegen der Klangerzeuger ?

Gibt es einen Grund, warum Du das Tempo unbedingt automatisieren möchtest ?
 
Also danke schonmal für die Antworten. Hat etwas Licht ins Dunkel gebracht.



Vielen Dank auch für den Tipp mit Tapelt2..hört sich nach der einfachsten Lösung für mich an:)


Es geht darum, dass ich eigentlich ein reines Solostück für Piano erstellt habe. Und ja, habs in Reason erstellt, weil ich mich da einigermaßen auskenne. Bisher hatte ich meist Elektrozeug gemacht, wofür Tempochanges in der Form nicht nötig war.

Die Tempoautomatisierung soll hier die natürliche Spielweise simulieren (hab die Noten per Maus gesetzt;) Zum Ende hin bis zu den letzten Noten verringert sich zb. die Spielgeschwindigkeit.


Also danke nochmal:)

Gruß
CopyrightKiller
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
2K
popsta
popsta

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben