
Electric-Ric
- Registriert
- 29.08.05
- Beiträge
- 1.069
- Reaktionen
- 46
- Punkte
- 1.341
Hallo Leute,
ich habe heute einen alten Marantz 2245 Hifi-Verstärker aus dem Keller meiner Eltern ausgegraben und musste ihn natürlich direkt mal ausprobieren.
Falls jemand sich das Teil mal anschaun möchte hier eine aktuelle Ebay Auktion (Die Auktion ist nicht von mir, habe nur leider keine brauchbare Kamera am Start).
Nun, ich bin vom Klang wirklich angetan, der hat eine gewisse Wärme und einen schön´-aufgelösten [g=118]Bass[/g]- und Mitteltonbereich. Was ihm an Transparenz gegenüber modernen Verstärkern fehlt macht er mit Musikalität wieder wett.
Kurzum, ich würde den Verstärker gerne mal häufiger benutzen...
Das Problem ist allerdings, dass alles was aus dem Marantz rauskommt (sowohl für die Boxen als auch am Kopfhörerausgang) Mono ist.
Ich höre stets das Signal auf beiden Boxen, nur eben (oder gerade deshalb
) Mono.
Wenn ich aus der Soundkarte nur mit dem Linken bzw. Rechten Ausgang rausgehe, wird das Signal leiser, bleibt klanglich aber völlig identisch (und nach wie vor auf beiden Boxen).
EDIT:Habs grade nochmal überprüft, wenn ich nur Links abhöre ist der Sound sehr leise, bei Rechts normal laut, in beiden Fällen aber immer auf beiden Boxen.
Ich habe das Gefühl, dass das Signal im Verstärker irgendwie zusammengemischt wird bevor es an die Boxen geht.
Wenn ich mir zB in Wavelab einen Song mit reichlich [g=108]Hall[/g]/Delay anhöre und dann dort den Mono-Button betätige bleibt der Klang 100% identisch, anstatt in sich zusammenzufallen oder sich sonstwie zu verändern.
Es macht keinen Unterschied ob ich mit meinem Signal von der Soundkarte in den Tape-In oder Aux des Verstärkers gehe, ebenso wie wenn ich Radio hören will, alles ist Mono.
Nun habe ich mal die Überbrückung hinten zwischen Main-In und Preamp-Out entfernt und das Kabel zur Soundkarte direkt in den Main-In gesteckt, was so wie ich in einem Forum im Inet lesen konnte das Signal wohl direkt an die Endstufe schickt, also ohne vorher den Input-Selector/Eq/Volumeregler zu durchqueren. Dem scheint auch so zu sein, es kommt nurnoch das Signal der Soundkarte direkt auf die Boxen und die ganzen Regler und Schalter am Verstärker haben alle keine Funktion mehr. Dafür musste ich die Lautstärke per Software vorher kräftig runterregeln, um keinen Hörsturz-Deluxe zu bekommen, es hört sich aber immernoch gut an...nur eben Mono.
Achso, es gibt am Hifi-[g=182]Amp[/g] noch einen Mono-Schalter und einen [g=184]Balance[/g]-Regler die ich natürlich anfangs verdächtigt habe.
Wenn ich daran regle wenn das Signal am Aux oder Tape-In liegt, passiert beim Mono-Button exakt nichts wenn man ihn aktiviert.
Beim [g=184]Balance[/g]-Regler passiert nichts wenn man ihn von der Mitte nach Links regelt, von der Mitte nach Rechts wird das Signal auf beiden Boxen leiser.
Allerdings sollten/scheinen diese Regler bei Verwendung des Main-In sowieso umgangen zu werden, weshalb ich die Regler als Fehlerquelle eigentlich ausgeschloßen habe.
Wenn ich mich nicht irre müsste also irgendwas an den Eundstufen oder deren Zuleitung defekt sein? Wenn da eine Endstufe defekt wäre, wieso kommt das Signal dann aber doch immer auf beiden Boxen?
Könnte sich da vielleicht irgendwie ein Kurzschluß entwickelt haben, der die Signale permanent zusammenführt?
Ich habe noch nie einen Verstärker repariert und auch nur sehr geringe Kenntnisse von E-Technik, als ich das Teil mal aufgeschraubt habe um mal nachzuschaun (mit entsprechender Vorsicht verstehts sich) ließen sich keine offensichtlichen Fehler erkennen, an viele Stellen kommt man aber auch nicht wirklich gut ran, weshalb sich der Signalfluss leider (für mich) nicht herleiten lässt. Alte Dokumentationen zu dem Teil sucht man vergebens und ich stehe daher ziemlich auf dem Schlauch, deshalb auch dieser lange Post hier.
Der Verstärker hört sich echt toll an in Mono, ich brenne darauf den mal in Stereo zu hören!!
Ich wäre über jede Idee und jeden Tipp dankbar,
mfg Electric-Ric
ich habe heute einen alten Marantz 2245 Hifi-Verstärker aus dem Keller meiner Eltern ausgegraben und musste ihn natürlich direkt mal ausprobieren.
Falls jemand sich das Teil mal anschaun möchte hier eine aktuelle Ebay Auktion (Die Auktion ist nicht von mir, habe nur leider keine brauchbare Kamera am Start).
Nun, ich bin vom Klang wirklich angetan, der hat eine gewisse Wärme und einen schön´-aufgelösten [g=118]Bass[/g]- und Mitteltonbereich. Was ihm an Transparenz gegenüber modernen Verstärkern fehlt macht er mit Musikalität wieder wett.
Kurzum, ich würde den Verstärker gerne mal häufiger benutzen...
Das Problem ist allerdings, dass alles was aus dem Marantz rauskommt (sowohl für die Boxen als auch am Kopfhörerausgang) Mono ist.
Ich höre stets das Signal auf beiden Boxen, nur eben (oder gerade deshalb
Wenn ich aus der Soundkarte nur mit dem Linken bzw. Rechten Ausgang rausgehe, wird das Signal leiser, bleibt klanglich aber völlig identisch (und nach wie vor auf beiden Boxen).
EDIT:Habs grade nochmal überprüft, wenn ich nur Links abhöre ist der Sound sehr leise, bei Rechts normal laut, in beiden Fällen aber immer auf beiden Boxen.
Ich habe das Gefühl, dass das Signal im Verstärker irgendwie zusammengemischt wird bevor es an die Boxen geht.
Wenn ich mir zB in Wavelab einen Song mit reichlich [g=108]Hall[/g]/Delay anhöre und dann dort den Mono-Button betätige bleibt der Klang 100% identisch, anstatt in sich zusammenzufallen oder sich sonstwie zu verändern.
Es macht keinen Unterschied ob ich mit meinem Signal von der Soundkarte in den Tape-In oder Aux des Verstärkers gehe, ebenso wie wenn ich Radio hören will, alles ist Mono.
Nun habe ich mal die Überbrückung hinten zwischen Main-In und Preamp-Out entfernt und das Kabel zur Soundkarte direkt in den Main-In gesteckt, was so wie ich in einem Forum im Inet lesen konnte das Signal wohl direkt an die Endstufe schickt, also ohne vorher den Input-Selector/Eq/Volumeregler zu durchqueren. Dem scheint auch so zu sein, es kommt nurnoch das Signal der Soundkarte direkt auf die Boxen und die ganzen Regler und Schalter am Verstärker haben alle keine Funktion mehr. Dafür musste ich die Lautstärke per Software vorher kräftig runterregeln, um keinen Hörsturz-Deluxe zu bekommen, es hört sich aber immernoch gut an...nur eben Mono.
Achso, es gibt am Hifi-[g=182]Amp[/g] noch einen Mono-Schalter und einen [g=184]Balance[/g]-Regler die ich natürlich anfangs verdächtigt habe.
Wenn ich daran regle wenn das Signal am Aux oder Tape-In liegt, passiert beim Mono-Button exakt nichts wenn man ihn aktiviert.
Beim [g=184]Balance[/g]-Regler passiert nichts wenn man ihn von der Mitte nach Links regelt, von der Mitte nach Rechts wird das Signal auf beiden Boxen leiser.
Allerdings sollten/scheinen diese Regler bei Verwendung des Main-In sowieso umgangen zu werden, weshalb ich die Regler als Fehlerquelle eigentlich ausgeschloßen habe.
Wenn ich mich nicht irre müsste also irgendwas an den Eundstufen oder deren Zuleitung defekt sein? Wenn da eine Endstufe defekt wäre, wieso kommt das Signal dann aber doch immer auf beiden Boxen?
Könnte sich da vielleicht irgendwie ein Kurzschluß entwickelt haben, der die Signale permanent zusammenführt?
Ich habe noch nie einen Verstärker repariert und auch nur sehr geringe Kenntnisse von E-Technik, als ich das Teil mal aufgeschraubt habe um mal nachzuschaun (mit entsprechender Vorsicht verstehts sich) ließen sich keine offensichtlichen Fehler erkennen, an viele Stellen kommt man aber auch nicht wirklich gut ran, weshalb sich der Signalfluss leider (für mich) nicht herleiten lässt. Alte Dokumentationen zu dem Teil sucht man vergebens und ich stehe daher ziemlich auf dem Schlauch, deshalb auch dieser lange Post hier.
Der Verstärker hört sich echt toll an in Mono, ich brenne darauf den mal in Stereo zu hören!!
Ich wäre über jede Idee und jeden Tipp dankbar,
mfg Electric-Ric