
webmassa
- Registriert
- 06.03.05
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo zusammen!
Ich experementiere gerade ein wenig an der Aufnahme neuer verzerrter Gitarren-Sounds und habe zur Reihenfolge der in Reihe geschalteten Geräte ein paar Fragen.
Bisher habe ich immer wie folgt aufgenommen:
[g=422]Gitarre[/g] --> POD--> Soundkarte EMU-1820 --> Nachberarbeitung der Spur mit EQ u. Kompressor auf Softwarebasis
Alternativ auch statt des PODs über einen [g=182]AMP[/g] mit 1-2 Mikros in verschiedenen Positionen.
Jetzt habe ich mein Equipment um einen ART Tube Preamp (inkl. DI) erweitert und zustätzlich einen Presonus Bluemax Kompressor ersteigert.
Bisher habe ich mit der Reihenfolge
[g=422]Gitarre[/g] --> ART Tube --> POD --> Kompressor --> Soundkarte rumgespielt und wollte mal fragen ob das so eigentlich die gängige Methode ist?
Alternativ könnte ich den Kompressor auch direkt nach dem ART Tube schalten, aber macht das Sinn, da das Eingangsignal da ja noch recht niedrig ist?
Die gleiche Thematik würde mich auch zum Thema [g=118]Bass[/g]-Aufnahme interessieren.
Rein Subjektiv habe ich das Gefühl, dass durch das Vorschalten des ArtTube eine leichte Röhrensättigung bemerkbar ist und das macht den Sound um einges "runder".
Ich frage mich halt nur ob es Sinn macht den Kompressor so in die Signal-Kette zu hängen oder ob Ihr andere Empfehlungen habt.
Danke für Eure Tips und Rückantworten und schönen Gruß...der Webmassa
Ich experementiere gerade ein wenig an der Aufnahme neuer verzerrter Gitarren-Sounds und habe zur Reihenfolge der in Reihe geschalteten Geräte ein paar Fragen.
Bisher habe ich immer wie folgt aufgenommen:
[g=422]Gitarre[/g] --> POD--> Soundkarte EMU-1820 --> Nachberarbeitung der Spur mit EQ u. Kompressor auf Softwarebasis
Alternativ auch statt des PODs über einen [g=182]AMP[/g] mit 1-2 Mikros in verschiedenen Positionen.
Jetzt habe ich mein Equipment um einen ART Tube Preamp (inkl. DI) erweitert und zustätzlich einen Presonus Bluemax Kompressor ersteigert.
Bisher habe ich mit der Reihenfolge
[g=422]Gitarre[/g] --> ART Tube --> POD --> Kompressor --> Soundkarte rumgespielt und wollte mal fragen ob das so eigentlich die gängige Methode ist?
Alternativ könnte ich den Kompressor auch direkt nach dem ART Tube schalten, aber macht das Sinn, da das Eingangsignal da ja noch recht niedrig ist?
Die gleiche Thematik würde mich auch zum Thema [g=118]Bass[/g]-Aufnahme interessieren.
Rein Subjektiv habe ich das Gefühl, dass durch das Vorschalten des ArtTube eine leichte Röhrensättigung bemerkbar ist und das macht den Sound um einges "runder".
Ich frage mich halt nur ob es Sinn macht den Kompressor so in die Signal-Kette zu hängen oder ob Ihr andere Empfehlungen habt.
Danke für Eure Tips und Rückantworten und schönen Gruß...der Webmassa