Recording mit Notebook/Mic.preamp-Recording Kombis ??

gitano

gitano

Registriert
05.12.02
Beiträge
474
Reaktionen
0
Punkte
517
Hallöle !
Zum Start in meine neue Berufstellung habe ich mir ein starkes Nootebook geleistet, daß durchaus auch für Recording taugen soll (Sony Vaio PCG Z1). In dem Teil ist eine Yamaha Soundkarte mit XG Treibern drin, die bei MIDI´s schon mal ganz nett klingt. Ich kann dieses Book auch wärmstens empfehlen..der Preis tut allerdings ohne geschicktes verhandeln vielleicht ein bißchen weh ! Nu habe ich ein paar Fragen dazu:

Ich nehme hauptsächlich Akustikgitarre und Percussion auf; Gibt es eine gute Kombi aus qualitativ guten Mic. Preamps und Recordingkarte für Notebooks ? Etwaige Preise würden mich auch interessieren solange sie nicht 1000 Euro übersteigen. 2 Kanäle würden mir genügen. (USB 2.0 vorhanden)

Falls nicht würden mich auch noch getrennte Komponenten interessieren (auch so bis 1000 Euro zusammen).

Bitte nix mit Fire Wire , da diese Geschichten ja noch in den Kinderschuhen stecken und ich nicht möchte, daß meine 10 Nachbarn mit "eingehackt" in meinem Netzwerk herumschwirren.

Thx für Tip´s mit Grips
gitano
 
Bitte nix mit Fire Wire , da diese Geschichten ja noch in den Kinderschuhen stecken und ich nicht möchte, daß meine 10 Nachbarn mit "eingehackt" in meinem Netzwerk herumschwirren

hä?? was hat Netzwerk mit Audiointerface und Firewire zu tun??? :-?
Also bezüglich Kinderschuhe...da steckt vergleichsweise USB2.0 drin, denn Firewire gibt es schon seit ca 6 jahren...na ja für euch PC User niocht ganz so lange :-D *grinsfrech*
Da USB2 noch recht frisch ist und es kaum Interfaces bzw. auf Dauer erpobte Interfaces mit USB 2 gibt würde ich USB1 Interfaces von Midiman empfehlen. Sind im Preis Leistungs Verhätlnis klasse, gibt auch welche mit Mic Preamps! Von Midiman gibt es jetzt auch ein Firewire Interface, das sicherlich interessant ist, das Firewire ja schneller ist als USB1. Allerdings laufen die USB 1 Teile auch sehr gut, zudem brauchst Du ja nur 2 Eingänge, oder?

schau mal unter www.m-audio.de

Von Billiganbietern würde ich abraten, Midiman ist im Bereich Notebokk USB Interfaces nicht ohne Grund Marktführer!!
 
Hi frankye !
Also erst mal thx für den Tip. Ich hatte mich schon so ein bißchen auf das M-Audio USB Duo "eingeschossen". Ob nu Pc User hin oder her..fakt ist daß es Fire Wire Produkte im Audio Bereich wohl zur Zeit nur von MotU und >MIDIMANN /M-Audio gibt...und dann leider nur größere 19" HE´s mit gleich 8-10 IN/OUT´s.
Selbst M-Audio hat sein Produkt erst jüngst auf der Frankfurter Messe vorgestellt. In sofern als doch Kinderschuhe für den Audiobereich (außer MotU).

Was hat daß ganz enu mit meinem Netzwerk zu tun ? Tja da hängt noch ein Internetanschluß drann etc. pp Wäre etwas umständlich alles immer auseinander zu friemeln. Soweit ich weiß, ist es gar net so schwer sich dann von außen dort mal rein zu hängen...Gut aber daß ist schon wieder ein anderes Thema.

Wenn du ein ähnliches Teil wie M-Audio USB Duo kennst daß mit Fire Wire arbeitet (2 IN/OUT) laß es mich wissen. Ansonsten stimme ich dir zu, daß Billigteile auf Dauer nur Ärger bringen und meißt nicht daß tun was man wollte.

best regards
gitano
 
Was hat daß ganz enu mit meinem Netzwerk zu tun ? Tja da hängt noch ein Internetanschluß drann etc. pp Wäre etwas umständlich alles immer auseinander zu friemeln. Soweit ich weiß, ist es gar net so schwer sich dann von außen dort mal rein zu hängen...Gut aber daß ist schon wieder ein anderes Thema
Das musst Du mir jetzt mal erklären ;-) ;-) was das mit nem Audiointerface zu tun hat, insbesondere über Firewire?????

Wenn du ein ähnliches Teil wie M-Audio USB Duo kennst daß mit Fire Wire arbeitet (2 IN/OUT) laß es mich wissen. Ansonsten stimme ich dir zu, daß Billigteile auf Dauer nur Ärger bringen und meißt nicht daß tun was man wollte

ja für 2 I/O mach Firewire keine Sinn, denn da reicht USB1 noch voll aus,daher haben alle Firewire Interfaces auch min. 8 I/O
 
Ich denke, Gitano meint Wireless Lan.

FireWire steckt längst nicht mehr in den Kinderschuhen, ist eine ausgereifte Entwicklung von Apple und TI, die nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat und meiner Meinung momentan ausgereifter ist als USB-2.
 
Hi,

ich habe mir vor ein paar Tagen das Swissonic USB Studio D besorgt. Scheint nicht so bekannt zu sein. Die Firma ist aber für ihre guten Wandler bekannt. Das ganze wird über die USB-Schnittstelle gesteuert. Das Gerät ist in einem 19 Zoll/1 HE Gehäuse untergebracht. Die Verarbeitung ist sehr gut und die Qualität der Wandler auch. Kostenpunkt 439 Euro (vorher 650 Euro)

Nur mal einen kurzen Überblick für Dich.

- 2x Mic symmetrisch XLR mit Phantomspeisung
- 2x Mic Insert Klinke
- 2x In Imstrument Klinke
- 1x In Phono Cinch
- 4x In Line-Stereo Klinke
- 1x Line Out
- 1x Out Record Cinch
- 1x Out Monitor Cinch
- 1x In S/PDIF coax
- 1x In S/PDIF opt.
- 1x Out S/PDIF coax
- 1x Out S/PDIF opt.

Ich kann das Gerät nur emfehlen, in dem Preissegment findet man kein Gerät was mehr bietet.

Mary ;-)
 
Hallöle !
@frankye sorry hab dich ganz umsonst in Aufregung versetzt...yepp ich war gedanklich tatsächlich bei Wireless LAN und hab da einiges durcheinander gebracht *g*..passiert mir sonst eigentlich nicht ,sorry, sorry alter Freund. Kommt davon wenn man an mehreren Sachen gleichzeitig arbeitet...

@DJ Mary ein guter Tip thx...kann ich die Firma auch im Netz finden? (so ein paar Vorab Info´s etc.). Klingt zumindest von der Sache her auch sehr passend für meine Zwecke.

Demnächst wieder mit mehr Konzentration..versprochen ! :-D

Thx und Tschüßikowski
Euer gitano
 
Ja kannste. Ist eine Schweizer Firma, leider ist die Seite nur in English aber das reicht für die Erklärung. www.swissonic.com

Cu Mary
 
Thx Mary ! Super Service von Dir !
Gruß
gitano
 

Zurück
Oben