Rechner rauscht zu laut

Gooz

Gooz

Registriert
08.03.09
Beiträge
1.600
Reaktionen
44
Punkte
4.484
...was bei Gesangsaufnahmen sehr unpraktisch ist, da mein Zimmer kein Platz für eine Kabine hat.

Hat jemand einen Vorschlag was ich dagegen machen kann?
Den Rechner vielleicht in irgendein Schränkchen stellen??
 
Oder auf den Flur, oder einfach mal hochertige geräuschreduzierte Bauteile im REchner verwenden?

Oder einfach mal in den KLeiderschrank packen...für deine Peripherie gibts auch Verlängerungen.

oder mal sowas bauen oder kaufen:

Silent Rack

oder mal einfach selber im Netz stöbern, dann findet man auch sowas:

Silent Rack selber bauen
 
Kurz gefasst, die lauten Teile gegen Leise tauschen.

Sehr laute Lüfter weisen auch manchmal auf ein Hitzeproblem hin. Ggf noch 1 bis 2 große Gehäuselüfter einbaun. Die PC-Spiele Magazine haben auch manchmal nen Artikel bezüglich Flüster PCs...
 
Ja aber woher weiß ich an welchen Teilen das liegt?
 
Gibt doch nur einige Quellen,

Netzteil und Lüfter ansich....mehr ist doch nicht da.

N leiser CPU und Gehäuselüfter sollte für kanpp 100 Euro zu haben sein und ist absolute Pflicht in nem Audiorechner, wenn das Ding auch noch in der Ragie oder im Aufnahmewohnzimmer steht, denn sowas nervt auch im Mix.


Nleises Netzteil von BeQuiet oder Enermax für gut 150 oder so...Festplatten Geräusche wirst du mit leben können.

Nochwas, auch Neonröhren oder diese Halogen Deckenfluter können Störgeräusche bei Mikros bewirken, also raus mit dem Scheiss....
 
@ TE #4

Bleistift o Schraubenzieher mit PlastikGriff schnappen u alle Ventilatoren mal einzeln kurz anhalten ( reinstecken ! ). Keine Angst, da kann Dir u den Komponenten nichts passieren. Bei Verdacht auf generell zu heiß im Rechner, Seitenwand runter u ggfs. großen Venti hinstellen u beobachten. Nächster Verdächtiger sind Gehäusevibrationen durch HDDs. Seitenwände einfach fest mit den Händen nach Ihnen pressen. Jetzt solltest Du mal grob wissen, wer den Lärm macht, dann gehts weiter.

lg
Andi
 
Hallo Gooz,

ganz einfach ...

Schritt 1 :
Was verursacht die lauten Geräusche ?
Das können sowohl schnelldrehende Festplatten als auch Netzteil-, Gehäuse- oder CPU-Lüfter sein - sogar manche Gehäuse selbst (vor allem die aus der Billig-Grabbelkiste) wirken als Resonanzverstärker.

Schritt 2 :
Ursache beheben ...

- Festplatten kann man auf spezielle, vibrationsgedämpfte Träger schrauben; somit wird nichts mehr auf´s Gehäuse übertragen.
Oder aber die 7.200 U/min Platten gegen 5.400 U/min tauschen.

- Temperaturkontrolle !
I.d.R. gibt es nur bei Billigware Temperaturprobleme; wenn CPU und andere Bauteile sowie das Netzteil selbst bei andauernder Volllast nicht die 50°C-Marke überschreiten tut´s auch ein weniger leistungsstarker Lüfter.
Dann bitte auf Qualität achten; ein Pabst-Lüfter kostet beispielsweise nicht deshalb mehr als der China-Billigschrott weil dort "Pabst" draufsteht ... die Teile sind auch erheblich laufruhiger und geräuschoptimiert.

Mein Compaq Evo 310 beispielsweise kommt im Netzteil nicht über 37°C ... und somit habe ich den Lüfter einfach ausgeschaltet, obwohl der Rechner an sich schon flüsterleise ist.

- Grafikkarte !
In einem Audio-Rechner braucht´s definitiv keinen High-Tech-Grafik-Boliden mit allen Flitz und Feuerstein.
Gerade die neuesten Gamer-Karten haben i.d.R. einen leistungsstarken - und lauten - Lüfter sowie einen entsprechend hohen Stromverbrauch, was auch das Netzteil beansprucht und für entsprechende Hitzeentwicklung sorgt ... die wiederum der Kühlung bedarf usw.

- Gehäuse !
Manche Billig-Gehäuse vibrieren mehr als meine Waschmaschine.
Abhilfe können dort spezielle Dämm-Matten oder - wer sich traut und den Kram ein paar Tage zum Auslüften rausstellen kann - Bitumen-Dämmspray schaffen.

Gruß

Matthias
 
Warum kommen die Menschen eigentlich nicht
von selbst auf die einfachsten Dinge?

Stell den Computer auf den Flur. Die Kabel kann man verlängern.
Ein Computer hat in einem Homestudio nichts zu suchen.
Ich arbeite mit 2 PCs und hier herrscht absolute Stille, so
wie sich das gehört.
Raus damit!
 
Ich kann den Rechner nicht in den Flur stellen. Geht leider nicht=)
 
Warum nicht?
Hast du keine Küche?
 
oder gleich zum nachbarn runter ... dann kannst du den immer anrufen, wenn er ihn hochfahren soll oder du mal schnell ne [g=420]cd[/g] wechseln möchstest. ;-)

Also das mit dem Schrank ist doch ok

Oder wirklich nur mal die Ursachen suchen .... vielleicht doch zu kleine Lüfter die zu schnell drehen ...

oder kann auch im Bios falsch eingestellt sein.

Wenn Du ein Motherboard hast mit Lüfterstuerung dann steck dir so eine Steuerung an, ist klasse, dann kannst du die zeitweise komplett runter drehen
 
HipHopMacher schrieb:
..... und hier herrscht absolute Stille, so
wei sicvh das gehört.
Raus damit!
.


Bis auf den [g=183]Bus[/g], der jeden Morgen pünktlich um halb 6 durchs Schlafzimmer rauscht...LACH!!!
 
susi--synth schrieb:
oder gleich zum nachbarn runter ... dann kannst du den immer anrufen, wenn er ihn hochfahren soll oder du mal schnell ne [g=420]cd[/g] wechseln möchstest. ;-)

.....

Ja, wieso...n Laufwerk in nem externen Gehäuse über USB oder Firewire angeschlossen und fertig. Sowas kostet 40 Eus....meine Herren, was den Sozialruin fördernde Summe.

Ich versteh euch nicht, warum denkt ihr denn immer alle so begrenzt? ICH dachte ihr seit Mucker und die setzen sich ganz sicher KEINE Grenzen.
 
siehst du den smilie dahinter ... *oink*
 
susi--synth schrieb:
oder gleich zum nachbarn runter ... dann kannst du den immer anrufen, wenn er ihn hochfahren soll oder du mal schnell ne [g=420]cd[/g] wechseln möchstest. ;-)

Von externen USB-Brennern hast Du auch noch nix gehört Schätzelein?
 
Es hat, wie schon in mehreren Posts hier sinnvoll beschrieben wurde ,vermutlich ganz 1fache u 1fach zu behebende (!) Ursachen, dass der Rechner zu laut ist. Lass Dich nicht verrückt machen. Nicht jeder Mensch wohnt in seinem Studio oder alleine. Bei mir wäre es auch völlig undenkbar den Rechner ausserhalb des mir innerfamiliär "zugestandenen" Zimmers zu platzieren. Weiß nicht, was da so schwer dran zu verstehen sein soll.
Es gibt Menschen, die machen homerecording, und leben trotzdem in einem völlig normalen sozialen Gefüge.

lg
Andi
 
Gut dann danke für die ganzen Tips ich werde dann mal probieren rauszufinden woran es liegt!

SG
 
HipHopMacher schrieb:

Von externen USB-Brennern hast Du auch noch nix gehört Schätzelein?

ne, aber ich glaube das ist für die Energieverorgung des Warmwasserspeichers ...
 
Auch ich rate dir wie schon einmal oben angesprochen die laute Komponente im Rechner zu suchen.

Bei mir sind 4 Lüfter verbaut, einen davon, den lautesten, der am Gehäuse klebt und irgendwie alles noch einmal durchpustet, habe ich kurzerhand vom Netz genommen, fertig, leise.

So einfach kann es sein. ;)

Gruss Holgi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben