Rechner entlasten durch umwandeln von Midi in Wave?

  • Ersteller gecko63
  • Erstellt am
gecko63

gecko63

Registriert
27.11.02
Beiträge
2.902
Reaktionen
199
Punkte
4.012
Hi,

ich habe ein Problem mit der Rechenleistung unseres "Bandrecorders"

Es ist ein 866MHz PIII mit 512MB Rambus, also als reiner Audiorecorder durchaus ausreichend. zumal das Ganze auf einer recht flotten 10.000U/min SCSI Platte läuft.

Allerdings bringt logischerweise der Einsatz der "Greenmachine" auf zwei Gitarrenspuren in Verbindung mit ein bischen Hall auf den Vocals und vielleicht noch eine Synthispur den Rechner an den Rand der Verzweiflung.

Gehe ich recht in der Annahme, dass man so ein Cubaseprojekt stark entlasten kann, indem ich zum Beispiel die Gitarrenspur, mit dem Greenmachine Insert Effekt nochmals MIT dem Effekkt als Audiospur aufnehme, so dass der Computer den Effekt nicht mehr berechnen muß?
Und geht dass auch mit einem reinen Midiinstrument (Drumcomputer, Synthi)? Kann ich so eine Spur auch in eine Audiospur umwandeln, um Rechenlast zu sparen?

Wir sind gerade umgestiegen auf Cubase SX (von einem Roland VS 880, Gott hab ihn seelig) und stecken noch nicht soooo tief in Cubase drin.
Ich weiß, dass der Rechner unterdimensioniert ist, aber da ich den Rest der PC Peripherie schon hatte und nach der Anschaffung von Cubase die Bandkasse leer ist, müssen wir bis zum nächsten Aufrüsten noch ein wenig warten.

Danke für Tips
Gecko
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass man so ein Cubaseprojekt stark entlasten kann, indem ich zum Beispiel die Gitarrenspur, mit dem Greenmachine Insert Effekt nochmals MIT dem Effekkt als Audiospur aufnehme, so dass der Computer den Effekt nicht mehr berechnen muß?

Ja.

Und geht dass auch mit einem reinen Midiinstrument (Drumcomputer, Synthi)? Kann ich so eine Spur auch in eine Audiospur umwandeln, um Rechenlast zu sparen?

Sind das externe Geräte? Dann nein. Wenn das VST-Is (also virtuelle Instrumente=Plugins) sind, dann ja.

>MEGA
 
Das ist schon mal kurz und knapp die Antwort, die ich erhofft hatte :) Danke.

Zum zweiten Punktk, es geht durchaus um interne Instrumente. Wir machen z.B. gerade eine Rockversion von Rosemarie (Hubert Kah) und für den Anfang muß es schon ein schön synthetisch klingender Drummi sein...

Würdest Du mir noch kurz erläutern, WIE ich das Umwandeln in Audio bewerkstelligen kann?
Ich bin sicher, ich übersehe wieder das offensichtliche, aber auf die Schnelle konnte ich gestern keinen Punkt dazu finden und wenn vier Leute rumsitzen und Bier trinken, hat der fünfte selten die Ruhe, sich durch das PDF Kompendium zu wühlen....

Ehrlich gesagt kämpfen wir im Moment noch an der Oberfläche von Cubase, sozusagen an der Einsteigerfront. :p
 
Hi,

neue Wave-Spur anlegen. Stereo/Mono beachten.
Alle anderen Spuren ausser der Midi-Spur stumm schalten.
Midi über die Soundkarte in Wave umwandeln lassen und intern über den Mixer Deiner Soundkarte auf die vorher angelegte Wave-Spur routen.

Du spielst sozusagen den Midi ab und nimmst Wave wieder auf.

Weitere Hilfe erfordert, dass Du mal den Typ Deiner Soundkarte angibst.

Gruss
Gandi
 
>Weitere Hilfe erfordert, dass Du mal den Typ Deiner Soundkarte angibst.

Anda 008 natürlich :)

EDIT: Ah... kommt da dieses "Routingpanel" der Anda zum Einsatz? Ich hatte noch keine Verwendung dafür gefunden bis jetzt.
 
Hi

Also mit Cubase SX geht's eigentlich noch einfacher über Export >>> Mixdown. Vorher die entsprechende Spur auf Solo schalten, so daß nur der Sound dieser Spur exportiert wird. Die so entstandene .wav-Datei kannst Du nun in das Projekt importieren. Achja, die alte Spur hinterher stilllegen, denn sonst entlastest Du ja den Rechner nicht.

Gruß
Mike
 
Schei.... ist das simpel. Ich habe mir sowas schon gedacht. Da klatsch ich mir doch mal virtuel an den Kopf, freue mich über die (im doppelten Sinne) schnelle Lösung und sage danke schön :p
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben