Reason Synth needs pressure!!!

  • Ersteller Machiavelli
  • Erstellt am
Machiavelli

Machiavelli

Registriert
07.09.07
Beiträge
715
Reaktionen
1
Punkte
921
Hey,

bin grad dabei mich mal in der dance/electro/house szene zu bewegen....

mein problem: hab angefangen mit reason 4 + diverse refills mal einen house/electro beat zu machen. der hat mir eg ganz gut gefallen. so dann hab ich dieses lied (link unten) gehört un gemerkt das im vergleich zu diesem synth meiner 0 druck drauf hat und langweilig klingt=(

meine frage: ist es möglich , das ich so einen synth(instrument selbst) mit soviel druck mit reason 4 hinkrieg?

wenn ja, wie??


Thx schonmal für antworten
Machiavelli




geht ab 1:08 richtig los...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Möglich ist das auf jeden Fall. Vielleicht brauchst du einfach dickere samples. Ansonsten wird da ziemlich viel komprimiert. Kompressoren, Limiter, Maximizer. Damit solltest du dich auseinandersetzen, denke ich.
Schick doch mal ne Hörprobe von deinem Ding. Vielleicht dreh ich mal n bisschen dran rum...
 
@Machiavelli

Nimm als ausgangsposition die presets (vorallem combinator)


1a
- rechtsklick ins [g=211]rack[/g] und "effekt erzeugen"
- in der reason soundbank (oder anderen effektrefills, welche du dazugekauft hast)
- kategorie "ALL effect patches" dann ein ordner/kategorie wählen
- nach effekten mit "*.cmb" als endung suchen (das sind im combinator vereinte fx)

1b
- oder Thor (eher für fortgeschrittene) das erklär ich aber jetzt nich, is mir zu komplizert.


2
kompressoren und tralala sind hier finde ich aber nich das alpha und omega!
es geht eigentlich darum die richtigen und vor allem passenden sounds zu verbinden um was wirklich interessantes und fettes zu basteln.




@marioharlos
ein synthi arbeitet nicht mit samples


Gruß,
Dufte
 
@daddydufte

danke für die erklärung, doch ich verstehe grad nicht was du mir damit sagen willst^^ habs net so ganz verstanden..
 
Nutz die Reason Effekte wie [g=52]Chorus[/g] und Unison, damit kannste schonmal alle Synth-Sounds ein wenig anfetten.
Geh doch mal die Presets vom Malström und SubTraktor durch -einmal ohne [g=52]Chorus[/g] und/oder Unison, einmal mit. Wirst den Unterschied mit Sicherheit hören!
 
Sorry, Leute, aber mit Kompression hat das überhaupt garnichts zu tun.
Und mit Samples auch nicht.
Und auch nicht mit [g=52]Chorus[/g], [g=56]Unisono[/g] oder irgendwelchen anderen Effekte.
Genauer gesagt: Garkeine Effekte!

Ich habe diesen Sound schon selber hinbekommen.
Mit LinPlug Albino III.
Es gibt kein Werkspreset, was so klingt.

Mit Subtraktor kannst Du es aber auch schaffen.
Das Preset "default" vom Subtraktor kannst Du
gut als Basis dafür nutzen.
 
Sägezahn mit [g=43]filter[/g]....also extrem einfach vom grundsound her.
sowas kannst/solltest du mit jedem Synth hinbekommen.
 
mhhh, aber keine ahnung wie ich da in reason rumdrehen muss das des so wird, bin da total neu..... ist sawtooth auch in reson? wenn ja wo? hab des glaub schonmal in reason iwo gelesen, aber der hört sich tiotal anderst an, also da müsste man einiges rumdrehn?
 
Sawtooth (sägezahn) ist eine waveform (wellenform)! Die gibts in fast jedem synthi (synthesemacher) an der stelle, wo man den oscilator (([g=107]schall[/g]-)wellengenerator) einstellt.

Got it? (verstanden?)
 
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
Wenn man diesen Sound nicht hinbekommt, dann muß man entweder solange programmieren, bis man ihn dann endlich hat, oder man kann
solch einen Sound eben nicht verwenden. Fertig.

Ich fände es ehrlich gesagt nicht mehr lustig, wenn jetzt alle Anfänger plötzlich mit solch einem Sound auftrumpfen würden.
Mal ganz davon abgesehen, daß hier ein entsprechendes Soundpreset alleine auch noch nicht diesen Klang erzeugt. Er muß auch noch in einer speziellen Weise gespielt werden.

Dieser Sound ist mit [g=77]VST[/g]-Synthesizern machbar. Soviel ist klar.
Ich bin aber trotzdem nicht der Meinung, daß der so einfach zu erstellen ist.
Ich habe da locker 2 Tage dran gesessen und ich bin kein Anfänger mehr beim programmieren von Synthesizersounds ...

Zum Glück weiß kaum jemand, wie die Vocal-Sounds von DaftPunk wirklich gemacht wurden. (Harder Faster Stronger) Sonst würde man sich wohl kaum noch davor retten können.

Es muß auch noch Geheimnisse geben.
Meine Meinung.
 
an dem Sound ist nix dran, so klingt jeder dritte Synth in einer Reason Produktion.

Da muss man so gut wie gar nix können.

Synthesizerprogrammierung beginnt woanders.

Und ja: die Soundspielereien von Daft Punk sind auch Lichtjahre vorraus.

Und wenn man den fettesten SAW Sound haben will: Juno 60.
Dann braucht man auch keine Hilfsmittel wie [g=322]Compressor[/g] usw.

Mausi
 
Meinst Du jetzt Rolands Supersaw?
 
das wäre der JP 8000 für Trance.

ich muss zugeben, das ich hier gerade über bescheidene Speaker abhöre,
da kann mir natürlich was entgangen sein.
 
Jeder hat seine Geheimnisse und wenn jeder sowas nachbauen kann wer es ja langweilig. Trotzdem gib ich mal paar Tips.

Zieh dir erstmal das große Handbuch von www.propellerheads.se es ist kostenlos und man kann sich es downloaden ohne registriert zu sein. Das Kapitel mit dem Subtractor ist sehr hilfreich und erläutert dir schön wie diese einzelnen Parameter den Sound verändern. Es ist vielleicht trockener Stoff aber wenn man erstmal das komplette Handbuch in sich verinnerlich hat dann hast du keine Probleme mehr mit dem Sequenzer und es lässt sich alles sehr schön umsetzen.

Jetzt mal zum [g=365]Synthesizer[/g]:

Es gibt soviele Arten wie man einen Synth nachbauen kann oder besser gesagt klingen lassen kann. Es ist wichtig das du dich erstmal mit den Grundkenntnissen eines [g=365]Synthesizer[/g] vertraut machst. Wenn du das gemacht hast kannst du z.B durch den ADSR Hüllkurven besondere Charakteristiken deinen Synth verleien. Benutze z.B auch die Funktion [g=22]Portamento[/g], dadurch bekommt man schöne gleitende Übergänge zu den einzelnen Tönen. Man kann auch Synthesizer layern, in dem man mehrere OSC gleichzeitig spielen lässt und die man dann z.B mit einem Rauschgenerator zusammenmischt. Du kannst auch 2 OSC gegeneinander verstimmen, dadurch klingt der Sound "breiter". [g=52]Chorus[/g] kann man auch verwenden, es kommt aber immer darauf an was für ein Sound es sein soll, möchtest du einen tiefen Bass nachbauen wird ich nicht unbedingt den [g=52]Chorus[/g] als [g=84]insert[/g] Effekt anwenden sondern als send Effekt. Dadurch hat der [g=118]Bass[/g] trotzdem noch genug Power wird aber gleichzeitig breiter und da gilt weniger ist mehr. Was wichtig ist, forme dir dein Sound so hin wie du ihn magst z.B durch einen Equalizer kann man sich den Sound so hinbiegen das bestimmte Frequenzen besser zum Vorschein kommen und auch da enstehen Charakteristiken.

MFG Paragon
 
Hey FMO,
ich weiß wie die Jungs ihre Vocals machen :).....
 
Die Kunst liegt darin, nicht bei der ersten Schicht aufzuhören.
Hast du schonmal einem Maler bei der Arbeit zugesehen?
Und bemerkt, wie aus anfänglich unspektakulären Strichen
durch hinzufügen weiterer Striche ein aufregendes Bild entsteht?

Wenn der Malende am Anfang aufhören würde, weil das Bild nicht
gleich beeindruckt, na, du weißt, wohin es geht.
 
Auch wenn das eigentlich in n anders Forum gehört.. (es gibt ne REASON Ecke)

- Wenn du nen guten Sound willst achte darauf des er TIEFEN, MITTEN & HÖHEN hat. Manche Sounds klingen daher so Flach und ausdruckslos in Reason weil ihnen der Druck unten rum fehlt.
Suche das Gerät das hauptsächlich verantworlich ist für den Klang (zb. der Thor) kopiere das Device & füge es MIT hinzu - wenn kein mixer da is zieh dir einen in dem Combinator Und verbinde es so das der orginale [g=7]Patch[/g] 1 kanal belegt das Kopierte Device den 2 Kanal. Nun zieh die Tonlage des kopierten gerätes herunter bis es dem [g=118]Bass[/g] den nötigen glanz gibt & friemle die Lautstärke so rein das es nicht zu "present" ist.
Es soll ja schliesslich nur Gefühlt wahrgenommen werden.

Wenn du nun noch via AUXSEND n Delay mit folgender Wertigkeit gibst:
Wet = ca20% delay M/S = 21ms
und dies über aux bei mischt dickt das das Signal an so wird das Signal Lauter ohne es Komprimieren zu müssen! Was der Qualität zu gute kommt.
Du kannst auch ein Unison Effekt dafür verwenden.. oder zu gibst noch nen Scream mit der TAPE oder TUBE Einstellung hinter das Delay - doch der neigt dazu zu laut zu machen.

Wenn du dies beherzigst wirst du FETTE KRAFTVOLLE Sounds auch aus reason heraus bekommen.

Viel Spass damit.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
G
Antworten
0
Aufrufe
1K
Gel Mitglieder 58746
G
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben