
danipu
- Registriert
- 04.01.04
- Beiträge
- 40
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 57
Hallo Freunde der Volksmusik,
hier eine kleine Knobelaufgabe für Euch.
Persönliche Voraussetzungen: Ich mache viel Audio-Recording mit Logic und habe von MIDI-Rumgeschraube wenig bis gar keine Ahnung.
Aufgabe: Ich habe einen fertigen Track und möchte dazu einige Streichersätze hinzufügen.
Um diese Herausforderung anzunehmen stehen zur Verfügung:
- ein Desktop-Rechner mit 800 Mhz, Win 98, 256 Mbyte RAM
- ein Centrino-Laptop mit 1,3 Ghz, Win XP, 512 Mbyte RAM (bislang nicht im Einsatz)
- Logic Audio, Reason, ein Evolution Mk 425C
- Terratec EWX26/96-Soundkarte
- kEIN MIDI-Interface o.ä.
Die Streicherklänge würde ich gerne mit Reason komponieren, da ich ansonsten schlichtweg keine guten Samples habe (Deswegen nicht in Logic direkt!)
Bisher aufgetretene Probleme: Kopfschmerzen.
Bisher versuchte Lösungsansätze:
- Den Song in irgend einer Form in Reason hineinzukriegen. Geht aber wohl nicht, außer als Sample, aber dann wird es ja nur einmal getriggert und man kann nicht "mittendrin" arbeiten.
- Logic und Reason via Rewire zu synchronisieren und dann in Reason herumzukomponieren. anfängliche Erfolge, aber noch mehr Kopfschmerzen, weil Rechner andauernd crasht, ich die Übersicht verliere etc.
Jetzt die Preisfrage: Kann mir jemand ein geeignetes Setup für diese Aufgabe nennen? Dabei wird natürlich nach einer möglichst ressourcenschonden und EINFACHEN Lösung gesucht.
Am liebsten wäre mir eigentlich, Logic hier einfach irgendwie loszuwerden und diese MIDI-Geschichten mit Reason zu zu machen, weil ich einfach nix Plan von Logic-MIDI-Environment/Einstellungen etc.
Und es liegt nicht daran, dass ich es nicht versucht habe bzw. keine Handbücher gewälzt habe!
Aber vielleicht gibt es ja auch eine (einfache) Lösung, in der Logic eingesetzt wird, um die Reason-Instrumente anzusteuern?
Ich würde mich sehr freuen über Euren Rat! (Und natürlich vielen Dank an den bislang erhaltenen!)
Viele Grüsse Daniel
hier eine kleine Knobelaufgabe für Euch.
Persönliche Voraussetzungen: Ich mache viel Audio-Recording mit Logic und habe von MIDI-Rumgeschraube wenig bis gar keine Ahnung.
Aufgabe: Ich habe einen fertigen Track und möchte dazu einige Streichersätze hinzufügen.
Um diese Herausforderung anzunehmen stehen zur Verfügung:
- ein Desktop-Rechner mit 800 Mhz, Win 98, 256 Mbyte RAM
- ein Centrino-Laptop mit 1,3 Ghz, Win XP, 512 Mbyte RAM (bislang nicht im Einsatz)
- Logic Audio, Reason, ein Evolution Mk 425C
- Terratec EWX26/96-Soundkarte
- kEIN MIDI-Interface o.ä.
Die Streicherklänge würde ich gerne mit Reason komponieren, da ich ansonsten schlichtweg keine guten Samples habe (Deswegen nicht in Logic direkt!)
Bisher aufgetretene Probleme: Kopfschmerzen.
Bisher versuchte Lösungsansätze:
- Den Song in irgend einer Form in Reason hineinzukriegen. Geht aber wohl nicht, außer als Sample, aber dann wird es ja nur einmal getriggert und man kann nicht "mittendrin" arbeiten.
- Logic und Reason via Rewire zu synchronisieren und dann in Reason herumzukomponieren. anfängliche Erfolge, aber noch mehr Kopfschmerzen, weil Rechner andauernd crasht, ich die Übersicht verliere etc.
Jetzt die Preisfrage: Kann mir jemand ein geeignetes Setup für diese Aufgabe nennen? Dabei wird natürlich nach einer möglichst ressourcenschonden und EINFACHEN Lösung gesucht.
Am liebsten wäre mir eigentlich, Logic hier einfach irgendwie loszuwerden und diese MIDI-Geschichten mit Reason zu zu machen, weil ich einfach nix Plan von Logic-MIDI-Environment/Einstellungen etc.
Und es liegt nicht daran, dass ich es nicht versucht habe bzw. keine Handbücher gewälzt habe!
Aber vielleicht gibt es ja auch eine (einfache) Lösung, in der Logic eingesetzt wird, um die Reason-Instrumente anzusteuern?
Ich würde mich sehr freuen über Euren Rat! (Und natürlich vielen Dank an den bislang erhaltenen!)
Viele Grüsse Daniel